Sprossenfenster entstanden einst aus der Not heraus, da keine großen Einzelscheiben produziert werden konnten. Damit dennoch ausreichend Tageslicht im Wohnraum verfügbar war, wurden mehrere kleine Glasscheiben in einem festen Rahmen zusammengesetzt. Die Glasstücke wurden hierbei mit Hilfe von Bleistegen oder Holzsprossen im Fensterrahmen gehalten. Durch den Beginn der Floatglasherstellung (1960) wurde die Glasproduktion revolutioniert. Erstmals […]
continue reading