Smart Home: So wird es nicht zum technischen Chaos

Ein vollautomatisiertes Haus wie in der Zeichentrickserie „Die Jetsons“ aus den 1960er Jahren erscheint angesichts der voranschreitenden Entwicklung von Smart-Home-Geräten nicht mehr weit entfernt. Wer neu baut oder renoviert, kann zwischen dutzenden Systemen wählen. Von Heizung über Licht bis hin zur Alarmanlage können alle Geräte miteinander verbunden werden. SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und […]

continue reading

Method Park und neu gegründete Process Fellows GmbH kooperieren

Die Automobilindustrie kann ihre Herausforderungen nur mit effizienten Prozessen meistern. Das gilt insbesondere für den Mittelstand der Zulieferbetriebe. Um auf die Bedürfnisse dieser mittelständischen Unternehmen noch spezifischer eingehen zu können, wurde Ende März die Process Fellows GmbH gegründet. Method Park und Process Fellows planen eine kooperative Zusammenarbeit. Die Process Fellows GmbH bietet ihre Expertise rund […]

continue reading

Ciena erweitert das Schwarzmeer-Glasfasernetz von Caucasus Online

Das Telekommunikationsunternehmen Caucasus Online hat sich für Ciena (NYSE: CIEN) entschieden, um sein Schwarzmeer-Glasfasernetz zu erweitern und die Datenübertragungskapazität um bis zu 5 Tbps zu erhöhen. Durch den Einsatz von Cienas Seekabel-Lösung GeoMesh Extreme mit hochdichten 100G-Transpondern integriert der Betreiber Multi-Protokoll- und Low-Latency-Fähigkeiten in sein maritimes Netz. Da der interkontinentale Datenverkehr den Bandbreitenbedarf immer weiter […]

continue reading

in-GmbH lässt Industrie 4.0 sprechen: Sprachservice für IoT-Plattform „sphinx open online“

Die IoT-Plattform „sphinx open online“ der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) wurde initial auf der HANNOVER MESSE in Verbindung mit Sprachsteuerung und Sprachaus­gabe gezeigt. Damit werden die Abfrage von Sensoren und die Ansteuerung von Aktoren in Industrie 4.0-Umgebungen via Sprache zur Realität. Dies ist die Basis für neue Interaktionsmöglichkeiten und Handsfree-Anwendungen. Des Weiteren demonstrierte die in-GmbH […]

continue reading

Flexible Produktionsplanung für EPflex: Mit GANTTPLAN in der Medizinbranche effizient fertigen

Höchste Präzision und Zuverlässigkeit in der Fertigung – in der Medizinbranche sind diese Faktoren (lebens)wichtig. Dies darf gleich­zeitig nicht zu Lasten der Liefertermintreue gehen. Um diese Parameter in ein optimales Zusammenspiel zu bringen, setzt EPflex – Spezialist für medizinische Präzisionsinstrumente – seit 2017 auf die Feinplanungslösung GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de). Diese integriert […]

continue reading

Die dreidimensionale Fabrik: KEWESTA simuliert „Power & Free“ mit Visual Components

Steigerung der Termintreue um bis zu 70 Prozent und Risikoreduktion um bis zu 80 Prozent – diese und weitere Resultate erzielt KEWESTA durch den Einsatz der 3D-Simulation von Visual Components. Die Lösung, die im Hause KEWESTA in Kooperation mit der DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) umgesetzt wird, kommt hier für die detaillierte Anlagenplanung im Bereich […]

continue reading

COMPACTline – Die neue IBC-Größe von WERIT

Die WERIT Kunststoffwerke (www.werit.eu) haben einen neuen IBC (Intermediate Bulk Container) entwickelt. Der COMPACTline ist mit 300 l Fassungsvermögen ein vergleichsweise kleiner IBC und schließt eine Marktlücke. Prädestiniert ist der Container zum Beispiel für Produktionsumgebungen mit wenig Platz und für Flüssigkeiten, die schnell verarbeitet werden müssen. Die neue Produktionslinie für EURO H1 Hygienepaletten integriert eine […]

continue reading

Intelligent Strom zählen

Noch haben die meisten Menschen in Deutschland einen schwarzen Kasten an der Wand hängen, in dem sich eine Scheibe dreht. Doch die Tage des alten Stromzählerkastens sind – Achtung! Wortspiel – gezählt. In Zukunft wird auch der Strom digital gemessen. Die intelligenten Messsysteme – sogenannte Smart Meter – bestehen aus einem digitalen Stromzähler und einem […]

continue reading

E-Mail-Verschlüsselung bleibt sicher

Am 14.05.2018 veröffentlichte ein Team aus Sicherheitsforschern der Fachhochschule Münster, der Ruhr Universität Bochum und der Universität Leuven (Belgien) einen Bericht, der die Sicherheit der Verschlüsselungsstandards PGP und S/MIME in Frage stellt und damit weltweites Aufsehen erregt. Die aufgedeckten Sicherheitslücken (CVE-2017-17688 und CVE-2017-17689) betreffen jedoch nicht die Protokolle selbst, sondern nutzen eine bereits länger bekannte […]

continue reading

Vorstandswahlen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen

Dipl.-Ing. Wilfried Walther und Dipl.-Phys. Johannes Lötfering stehen für weitere zwei Jahre an der Spitze des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB). Das bestimmten die Verbandsmitglieder einstimmig auf ihrer 20. ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April 2018 in Köln. Mit diesem starken Votum im Rücken geht Walther in seine vierte Amtszeit als Vorsitzender. Lötfering übernimmt […]

continue reading