FOBA optimiert Wirtschaftlichkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Lasermarkierung

Mit einer neuen Version der Lasermarkiersoftware MarkUS hat FOBA sowohl die Funktionalität in der Bauteil-Direktmarkierung als auch die Möglichkeit zur Kosteneinsparung entscheidend verbessert. Wichtigste Innovation ist die zum Patent angemeldete Technologie „Mosaic“, die das Markierfeld vollflächig abbildet und teure Produkthalterungen durch automatisierte kamerabasierte Markierausrichtung überflüssig macht. Die Lasermarkiersoftware MarkUS Version 2.12 bietet eine Reihe von […]

continue reading

11 Chemie-Startups aus den Niederlanden beim ECP Summer Summit

Brightlands Innovation Factory ist Partner und Gold Sponsor Veranstaltungsort: Henkel KGaA in Düsseldorf Partnering ist gestartet: mehrere Hundert Speed Datings erwartet Der erste ECP Summer Summit / European Chemistry Partnering findet am 25. September 2018 in Düsseldorf in der Zentrale des Konsum- und Industriegüterunternehmens Henkel statt. Die Brightlands Innovation Factory aus den Niederlanden wird elf […]

continue reading

Der mobile Computer für die gesamte Supply Chain

Mit dem TC51 / TC56 bringt Zebra Technologies das vielseitigste und leistungsstärkste Business-Smartphone auf dem Markt. Ausgestattet mit dem aktuellen Android 7.0, einer atemberaubenden Performance und einem hoch-modernen 2D Imager liefert der TC51 / TC56 eine solide Grundlage für unternehmenskritische Anwendungen. Durch ein 5 Zoll großes Fulltouch-Display wird eine einfache Handhabung und Eingabe von Daten […]

continue reading

Irland: Erfolgreiche Geisternetzbergung – Mission „Stone & Pots“

Vom 03. bis 06. September führten Taucher der niederländischen "Ghost Fishing"-Stiftung mit Unterstützung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V. (GRD) und Scubadive West an der Westküste von Irland erstmals eine Bergungsaktion für herrenloses Fischfanggerät durch. Sechs technische Taucher der "Ghost Fishing"-Stiftung, die von GRD-Biologen und Kameraleuten begleitet wurden, nahmen an der Mission teil. […]

continue reading

Intelligente Alternative zur Holzvorbereitung im Fensterbau

Holzbauteile aus Holzarten mit einer nicht ausreichenden Dauerhaftigkeit sollten gemäß der DIN 68800 mit einem vorbeugenden bioziden Holzschutz ausgestattet werden. Nichts desto trotz ist ein chemischer Holzschutz im Einzelfall mit dem Auftraggeber zu vereinbaren. Das heißt, dass Auftraggeber sich auch bewusst gegen einen bioziden Holzschutz entscheiden könen. Bei Holz der Dauerhaftigkeitsklassen 1 oder 2 wie […]

continue reading

Cooler Schutz für heiße Öfen

Für die Herstellung von Siliziumwafern, die als Ausgangsprodukte für Halbleiterbauelemente wie z. B. Solarzellen dienen, sind spezielle Öfen nötig. In diesen Öfen durchlaufen die Wafer bei der Herstellung unterschiedliche Prozesse. Ein optimaler Vorgang setzt dabei eine ideale Positionierung voraus. Die Beladung der Öfen nimmt bei Temperaturen, die weit über 1.000 °C liegen können, kein „Pizzabäcker“ […]

continue reading

LoRa-Funktechnik mit MQTT-Benachrichtigung aufs Mobiltelefon

Mittels LoRa-Funktechnik können Sensoren über große Distanzen von 200 m bis 20 km im kostenlosen 868-MHz-Band kommunizieren. Die LoRa-Technologie zeichnet sich durch sehr geringen Energiebedarf und große Reichweite aus. Empfängerseitig kann die Sensorinformation über einen MQTT-Server sowie einen Push-Server als Benachrichtigung auf einem Mobiltelefon ausgegeben werden. Push-Benachrichtigungen werden dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, automatisch […]

continue reading

Pasinex: Neuentdeckung ändert Potenzial des Spur-Projekts radikal

Zum ersten Mal in der bald 30-jährigen Explorationsgeschichte des Spur-Zinkprojekts in Nevada hat Pasinex Resources (CSE: PSE; FRA: PNX) die Existenz von sulfidischem Erz in einer schwarzen Schieferschicht nachgewiesen und zwar direkt unterhalb eines 43,9 Meter dicken Pakets von hochgradigem oxidischem Erz in einer Tiefe von gerade einmal rund 80 Metern! Die Vorgänger hatten ausschließlich […]

continue reading

ACE mit Digitalisierungstrends und Onlinetools auf der Motek 2018

Traditionell stark im Kundenservice und -dialog, präsentiert die ACE Stoßdämpfer GmbH ihren Motek-Gästen in Halle 5 auf Stand 5223 neue Onlinetools live und lädt zum persönlichen Austausch über Digitalisierungstrends ein. Zudem können die Besucher Highlights aus dem breitgefächerten Angebot aus den Bereichen Dämpfungs- und Schwingungstechnik, Geschwindigkeitsregulierung und Sicherheitsprodukte in Augenschein nehmen und anfassen sowie sich […]

continue reading