Familienkasse: „Notfall-KiZ“ unterstützt Familien mit kleinem Einkommen in der Corona-Krise

Mit dem Notfall-Kinderzuschlag („Notfall-KiZ“) erhalten Familien mit geringem Einkommen einfacher finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden. Durch die Corona-Krise kommt es bei vielen Familien zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Neben dem Kindergeld können Familien mit kleinem Einkommen bei ihrer Familienkasse auch einen Kinderzuschlag beantragen. Im Rahmen […]

continue reading

Bewerbung um den DMK-Förderpreis 2020

Ab sofort können sich Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) bewerben. Mit diesem Preis ehrt das DMK seit 1999 Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen für außergewöhnliche, praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Mais. Der Preis wird in den Kategorien Bachelor-/Masterarbeiten sowie Doktorarbeiten verliehen. In der Kategorie Doktorarbeiten ist er […]

continue reading

2. French-German Maize Breeders School

Im Jahr 2017 haben das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK), die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) und das Institut National de la Recherche Agronomique (INRA) erstmalig die „French-German Maize Breeders School“ in Hohenheim veranstaltet. Für den 28. und 29. Mai 2020 ist – unter Vorbehalt, abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie – die zweite Tagung in […]

continue reading

DMK-Pflanzenschutztagung in Güstrow

Die diesjährige DMK-Pflanzenschutztagung ist – unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie – aktuell für den 15. und 16. Juli 2020 geplant. Dazu lädt das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern nach Güstrow ein. Wie in jedem Jahr sind eine Versuchsbesichtigung für den […]

continue reading

DMK-Tagung: Silierzusätze in der Maiskonservierung

Werden Silomaisbestände zu trocken geerntet, besteht häufig das Risiko einer Fehlgärung. Besonders nach den beiden Trockenjahren 2018 und 2019 zeigte sich, dass der Einsatz von Silierzusätzen helfen kann, um die Stabilität des Gärprozesses aufrecht zu erhalten und auch eine Nacherwärmung nach dem Öffnen des Silos zu verhindern. Zu diesem Fazit gelangten die Teilnehmer der Tagung […]

continue reading

„Viele Unternehmen kämpfen ums nackte Überleben!“

Die Corona-Krise wird Deutschlands Unternehmen vermutlich härter treffen als die Finanzkrise 2009 – zumindest, wenn es nach den jüngsten Konjunkturprognosen führender deutscher Ökonomen geht. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) warnt vor einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 5 bis 9% – massive Umsatzeinbußen, Kurzarbeit und Liquiditätsengpässe sind aktuell bundesweit an der Tagesordnung. Die jüngst verabschiedeten finanziellen […]

continue reading

Heizölpreise erreichen Jahrestief

Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Nach mehreren vergebenen Anläufen, hat es der heimische Heizölpreis heute Morgen im frühen Handel geschafft und ein neues Jahrestief erreicht. Doch um den Heizölverbrauchern die aktuelle Situation nochmal zu verdeutlichen, befindet der Heizölpreis durch den heutigen Preisrückgang von 0,3 Cent/Liter auf dem günstigsten Niveau seit Ende Juli 2017. Eine […]

continue reading

Stimmungsbild zur Maisaussaat 2020

Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat einige Mais-Anbauberater befragt, wie sie die diesjährige Anbaufläche einschätzen, wie der aktuelle Stand der Aussaatvorbereitungen ist und welche Besonderheiten die Aussaat in diesem Jahr prägen könnten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Antworten: „Die Landwirte ackern wie die Verrückten“, stellt Dr. Hubert Heilmann, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei […]

continue reading

Trotz Corona-Krise: Buchhandlungen und Bibliotheken müssen wieder geöffnet werden

Das deutsche PEN-Zentrum ist zutiefst besorgt, dass die Anordnungen zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 den Buchhandel und das Verlagswesen in Deutschland nachhaltig verändern werden. Durch die anhaltende Schließung des stationären Buchhandels und den damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen sind nicht nur viele Buchhändler, sondern auch Verlegerinnen in ihrer Existenz bedroht. Schon jetzt haben zahlreiche Verlage […]

continue reading

Deutsche Auslandsschulen erhalten Zugang zur HPI Schul-Cloud

Überall auf der Welt stellt die Corona-Pandemie Schulen vor völlig neue Herausforderungen und zwingt Lehrkräfte dazu, digital zu unterrichten. Ab sofort können auch die Deutschen Auslandsschulen mit der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) arbeiten – einer modernen digitalen Lernumgebung, die zu jeder Zeit und von jedem Ort genutzt werden kann. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten diese Woche […]

continue reading