18. Confocal Raman Imaging Symposium

Das 18. Confocal Raman Imaging Symposium findet vom 26. bis 28. September 2022 im Stadthaus in Ulm statt. Diese multidisziplinäre, internationale Konferenz bietet ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über die neuesten Entwicklungen in Raman-Mikroskopie und -Spektroskopie. Angesehene Sprecher aus Wissenschaft und Industrie stellen ihre Arbeit in verschiedenen Bereichen vor, die von pharmazeutischer Entwicklung über […]

continue reading

18th Confocal Raman Imaging Symposium

The 18th Confocal Raman Imaging Symposium will take place from September 26 through the 28, 2022 in the Stadthaus in Ulm, Germany. This multidisciplinary, international conference brings together the Raman microscopy and spectroscopy community to share the latest developments in technology and applications. A lineup of esteemed speakers from academia and industry will present their […]

continue reading

Die neue WITec Website geht online

Die Webseite der WITec GmbH, des Experten für Raman-Mikroskopie, hat ein neues digitales Zuhause unter dem Dach der Oxford Instruments plc Gruppe. Ein frischer Look, eine optimierte Struktur und konsolidierte Inhalte erwarten die Besucher und markieren den Beginn eines neuen Abschnitts in der Firmengeschichte. Alle Inhalte wurden transferiert und die Navigation wurde verbessert, um das […]

continue reading

New WITec Website Goes Live

WITec GmbH, the principal innovator of Raman imaging microscopy, has a new virtual address under the roof of Oxford Instruments plc. A refreshed look, updated structure and consolidated resources are ready to greet visitors and announce the next era in the company’s history. All content has been migrated while the navigation concept has been improved […]

continue reading

Konferenzrückblick: 17. Confocal Raman Imaging Symposium

Das diesjährige Confocal Raman Imaging Symposium fand online statt und lud Wissenschaftler aus aller Welt ein, ihre Ergebnisse zu präsentieren und mit Kollegen zu diskutieren. Fünf wissenschaftliche Vorträge und 55 Poster lockten eine Rekordzahl von über 500 registrierten Teilnehmern an. Sie zeigten Studien aus den Themengebieten fortschrittliche Materialanalysen, Umwelt- und Geowissenschaften sowie Biowissenschaften, medizinische und […]

continue reading