Begabte Jugendliche gewinnen Mathe-Medaillen

Am 1. April wurden an der ETH Zürich zwölf Mittelschülerinnen und Mittelschüler mit Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Sie hatten Mitte März am Finale der Schweizer Mathematik-Olympiade teilgenommen und anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie, Kombinatorik und Zahlentheorie mit Bravour gelöst. Gold ging an: Mathys Douma, Lycée cantonal Porrentruy (JU) Bora Olmez, International School […]

continue reading

Fünf junge Physiker gewinnen Gold bei Schweizer Finale

An der Neuen Kantonsschule Aarau wurde am 18. und 19. März gegrübelt, gerechnet und getüftelt. 28 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus der ganzen Schweiz nahmen am Finale der Schweizer Physik-Olympiade teil und widmeten das Wochenende ganz und gar ihrem Lieblingsfach. Für die besten Leistungen gab’s Goldmedaillen – und Tickets nach Japan. Gold ging an:  Adrian Serrano […]

continue reading

Die Geographie-Gewinner

Am 12. November fand in Kreuzlingen das nationale Finale der achten Schweizer Geographie-Olympiade statt. Vier der fünfzehn Teilnehmenden haben Goldmedaillen gewonnen und werden die Schweiz nächsten Sommer bei der Internationalen Geographie-Olympiade in Indonesien vertreten: Nico Junghans, Alte Kantonsschule Aarau (AG) Marius Marschke, Kantonsschule Kreuzlingen (TG) Pietro Prado Marella, Kantonsschule Wohlen (AG) Sebastian Styczynski, Kantonsschule Solothurn […]

continue reading

Vier Medaillen für Schweiz an Mitteleuropäischer Mathematik-Olympiade in Bern

Vom 25. bis 31. August war der Mathematik-Nachwuchs Europas in Bern zu Gast. 60 Jugendliche aus Deutschland, Kroatien, Litauen, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und der Schweiz kämpften an der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MEMO) um Medaillen, wanderten durch die Berge und naschten Schweizer Schokolade. Die Schweizer Teilnehmenden holten im «Heimspiel» gleich vier Medaillen: Jonah […]

continue reading

Schweizer gewinnen drei Bronzemedaillen an Internationaler Wirtschafts-Olympiade

Adrien Zaradez, Kantonsschule Hottingen (ZH) Alexander Trösch, Kantonsschule Hottingen (ZH) Ben Martin, Gymnasium Thun (BE) Srishti Manivel, Kantonsschule Olten (SO) Das Team erreichte insgesamt den 16. Platz, ihr «Business Case» landete sogar in den Top 10. Adrien, Alexander und Ben wurden für ihre individuellen Leistungen ausserdem mit Bronzemedaillen ausgezeichnet. «Teilweise haben nur wenige Punkte zur Silbermedaille […]

continue reading

Die Schweiz nimmt zum ersten Mal an der Internationalen Linguistik-Olympiade teil

Vom 25. bis 29. Juli fand auf der Isle of Man die 19. Internationale Linguistik-Olympiade für sprachbegeisterte Jugendliche statt. Unter den über 150 Teilnehmenden aus 36 Ländern waren zum ersten Mal auch acht Schweizer Mittelschülerinnen und Mittelschüler. Sie hatten sich bei der allerersten Schweizer Linguistik-Olympiade im März gegen über 50 Teilnehmende durchgesetzt: hantal Bichsel, Gymnasium […]

continue reading

Schweizer Jugendliche gewinnen vier Bronzemedaillen in Biologie

Vom 10. bis 18. Juli fand in Jerewan, Armenien die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) statt. 237 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus über 60 Ländern nahmen am Wettbewerb teil – nach zwei Jahren online endlich wieder vor Ort. Alle vier Mitglieder des dreisprachigen Schweizer Teams wurden mit Bronzemedaillen ausgezeichnet: Davide Petraglio, Liceo cantonale di Locarno (TI)  Dominik Rožman, […]

continue reading

Bronzemedaille an von der Schweiz organisierter Internationaler Physik-Olympiade

Eigentlich hätten sich die rund 350 Teilnehmenden der Internationalen Physik-Olympiade (IPhO) dieses Jahr in Belarus treffen sollen, doch wegen des Ukraine-Kriegs kam alles anders. Dank der kurzfristigen Initiative engagierter Schweizer Freiwilliger konnte der Schülerwettbewerb vom 10. bis 18. Juli online durchgeführt werden. Acht Delegationen trafen sich ausserdem vor Ort in Dänemark. Darunter waren auch die […]

continue reading