Früh üben sich Natur-Profis

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Fritz-Reuter-Schule in Zarrentin am Schaalsee erhielten heute exklusiv ihren persönlichen „Biosphäre-Pass“. Den Pass hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe gemeinsam mit den Lehrerinnen der Fritz-Reuter-Schule und dem regionalen Energieversorger WEMAG AG entwickelt. Klaus Jarmatz, Leiter des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, zeigt sich begeistert über diese Zusammenarbeit. „Wir können dadurch unsere Kooperation […]

continue reading

Norddeutsche Energiegemeinschaft macht Bürgerbeteiligung an der Energiewende möglich

Der Wanderer und Buchautor Manuel Andrack besucht heute aus Anlass der Raiffeisen-Tour 2018 die Photovoltaikanlage in Bützow. Die Solaranlage zur umweltfreundlichen Energiegewinnung hat eine Leistung von 3,032 Megawatt. Sie wurde im Jahr 2012 von einer Genossenschaft, der Norddeutschen Energiegemeinschaft eG (NEG), geplant, finanziert und errichtet. Fast 1000 Bürgerinnen und Bürger haben sich über die NEG […]

continue reading

Grambower Kinder machen Luftsprünge

Der Förderverein „Unser Grambow e. V.“, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Heimatpflege, Umwelt und Denkmalschutz sowie von Kunst und Kultur, kann den Kinderspielplatz im Ort erweitern. Der Verein hatte auf der neuen Crowdfunding-Plattform des regionalen Energieversorgers WEMAG Geld für ein Bodentrampolin gesammelt. Das Spendenziel von 3.500 Euro wurde heute schon vor Ablauf der Frist erreicht. […]

continue reading

Pionierprojekte der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern

Der Energieversorger WEMAG macht sich in vielen Bereichen für eine moderne und ökologische Energieversorgung stark: eigene Ökokraftwerke, Energiespeicherung und Elektromobilität sind bei der WEMAG keine Zukunftsthemen, sondern Tagesgeschäft. Bürgerinnen und Bürger können sich davon am Samstag, den 28. April 2018 überzeugen. Der kommunale Energieversorger beteiligt sich am Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern uns öffnet […]

continue reading

Alle Zeichen auf Grün!

Ökostrom, auch grüner Strom genannt, ist die Zukunft der Energieversorgung. Das weiß auch der Energieversorger WEMAG mit Sitz in Schwerin. An 40 Standorten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sorgen Ökokraftwerke für saubere Energie aus Wind, Sonne oder Biogas.  Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2050 eine Quote von 80 Prozent Ökostrom im Netz erreichen. Der Energieversorger WEMAG […]

continue reading

Butter bei die Fische

Der kommunale Energieversorger WEMAG stellt ab sofort eine Plattform zur Verfügung, die den Förderbedarf von Projekten aus der Region öffentlich macht. Über die Internetseite www.wemag-crowd.com können sich Initiatoren von gemeinnützigen Projekten mit Menschen verbinden, die diese Projekte finanziell unterstützen möchten. Und so funktioniert es: Die Initiatoren beschreiben auf der Website kostenlos ihr Vorhaben, legen ein […]

continue reading

Glasfaser, Strom und Erdgas im Telefonladen

Ab sofort können sich Kunden der WEMAG und alle, die Interesse für schnelles Glasfaserinternet oder Strom- und Erdgasprodukte des kommunalen Energieversorgers haben, in den HandyStores in Pampow und Wittenburg informieren. Damit hat die WEMAG jetzt insgesamt zehn Servicestationen eröffnet. „In einer Flächenregion wie Mecklenburg-Vorpommern ist es nicht immer einfach, seine Fragen in einem persönlichen Gespräch […]

continue reading

Zukunft Glasfaser beginnt jetzt

Der Breitbandausbau für Mecklenburg-Vorpommern startet im Landkreis Ludwigslust-Parchim in eine neue Phase: Gemeinsam mit Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, und Wolfgang Schmülling, 1. Stellvertreter des Landrates des Landkreises Ludwigslust-Parchim, haben WEMAG-Vorstand Thomas Murche und Martin Retzlaff, Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH, den symbolischen Spatenstich für das Großprojekt durchgeführt. Die Gemeinde Siggelkow ist […]

continue reading

„Spring“ – Landeswettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren in MV

Spring! Hab den Mut und nimm die Herausforderung an. Trau Dich und zeig, was in Dir steckt! Mit dieser Intention haben sich auch in Mecklenburg-Vorpommern Schüler im Alter zwischen 9 und 19 Jahren am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und dem Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ beteiligt. Insgesamt 76 Nachwuchsforscher präsentierten in der Stadthalle Rostock im Rahmen des 28. […]

continue reading

Einwohnersprechstunde der WEMAG zum geförderten Breitbandausbau

Nach den Einwohnersprechstunden und den allgemeinen Informationen zum geförderten Breitbandausbau bietet die WEMAG am 27.03.2018 in Kreien im Dorfgemeinschaftshaus Kreien von 15:00 Uhr Hilfestellung zum Ausfüllen der Vertragsunterlagen an. Mehrere Mitarbeiter stehen für direkte Gespräche und weitere Fragen für alle interessierten Einwohner zur Verfügung. Wer sich noch während der Planungsphase bis zum 30. April 2018 […]

continue reading