WEMAG goes smart

Der kommunale Energieversorger WEMAG bietet ab sofort ein Online-Informationsportal zu den Themen Smart Home und Internet of Things an. Auf der Internetplattform www.wemag-smarthome.com finden sich inspirierende Praxisberichte, Produkte und Produkttests von Smart-Home-Geräten und Systemen. Intelligente Haustechnik (Smart Home) kann den Alltag komfortabler und sicherer machen. Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik sind intelligent durch WLAN oder Bluetooth miteinander […]

continue reading

WEMAG bringt Lebensqualität ins Haus

Duschen, Tee kochen, den Hausmüll in die Tonne werfen, mit dem Bus ins Büro fahren und dort E-Mails versenden – jeden Tag nehmen die Menschen ganz selbstverständlich grundlegende Güter und Dienstleistungen in Anspruch. Für die Bereitstellung dieser Leistungen, die manchmal unbemerkt und im Hintergrund ablaufen, sind die kommunalen Unternehmen zuständig. Sie betreiben 365 Tage im […]

continue reading

Sichere Stromversorgung braucht sichere Kommunikation

Eine sichere Stromversorgung ist die Grundlage unseres modernen Lebens. Energiewende und Dezentralisierung machen das System immer komplexer. Die Lösung: die digitale Vernetzung der Millionen Stromerzeuger und -verbraucher. Dafür braucht die Energiewirtschaft eine leistungsfähige, sichere und hoch verfügbare Kommunikationsinfrastruktur. Regionalversorger haben deshalb mit dem Aufbau von 450 Megahertz (MHz)-Funknetzen begonnen. Die Energieversorger bzw. Netzbetreiber EWE NETZ, […]

continue reading

Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern

Der Energieversorger WEMAG vertreibt ab sofort deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt. Die Speicherexperten aus Wittenberg konnten sich gegen Mitbewerber durchsetzen, WEMAG hat sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden. Landwirte, Industriebetriebe und Autohäuser können ihren selbst erzeugten Strom, z.B. aus Solar- und Windanlagen, künftig wirtschaftlich zu einem durchschnittlichen Preis von nur 9 Cent pro […]

continue reading

Biogas heizt bald Wohnungen und Schule

Goldberg wird ökologischer. Jetzt ist der Startschuss für ein in der Stadt bislang einzigartiges Fernwärmeprojekt gefallen. Nach dessen Abschluss im Herbst 2018 sollen im Bereich John-Brinckman-Straße und Bollbrügger Weg eine Schule mit Mehrzweckhalle, ein noch zu errichtender Kindergarten sowie 14 Wohnblöcke der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOGEGO mit Fernwärme versorgt werden. Das Projekt wird bis zur Inbetriebnahme […]

continue reading

WEMAG kauft Geschäftsanteile der Energiehaus Deutschland B2B GmbH

Das Energieversorgungsunternehmen WEMAG AG mit Geschäftssitz in Schwerin hat sämtliche Geschäftsanteile an der Energiehaus Deutschland B2B GmbH, Bayreuth, erworben. Die Energiehaus Deutschland B2B GmbH beliefert bundesweit Kunden aus der Immobilienwirtschaft mit Erdgas und Strom. Sie wird auch innerhalb der WEMAG Unternehmensgruppe weiterhin als selbstständiges Unternehmen agieren. Der Vollzug des Erwerbs steht unter dem Vorbehalt der […]

continue reading

Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall

Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortverbänden Rostock und Schwerin sowie die Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Hagenow haben am Sonnabend, den 26. Mai 2018 in Moraas ihre zweite gemeinsame Übung erfolgreich durchgeführt. Damit konnte der 2017 in Dolgen begonnene Erfahrungsaustausch der Fachleute fortgesetzt und die Zusammenarbeit weiter gefestigt werden. Ziel war es, die Stromeinspeisung […]

continue reading

WEMAG fördert Fischtreppe

In Cramonshagen bei Schwerin ist am Mittwoch, den 23. Mai eine Fischaufstiegsanlage eingeweiht worden. Sie ermöglicht den Austausch der Fischpopulationen zwischen dem Cramoner und dem Wendelstorfer See. Die WEMAG hat dieses Projekt mit 30.000 Euro unterstützt. Mit diesem Eigenanteil von zehn Prozent war es der Gemeinde Cramonshagen möglich, rund 270.000 Euro Fördermittel von der Europäischen […]

continue reading

Kunden erhalten moderne Messeinrichtungen

Im September 2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft getreten. Damit wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einbau intelligenter Messsysteme, so genannte Smart Meter, und moderner Messeinrichtungen geschaffen. Ziel ist es, Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen besser in das Netz zu integrieren sowie Stromangebot und -nachfrage zu synchronisieren. Die WEMAG Netz GmbH ist als […]

continue reading

Klima-Allianz für Schwerin geht mit gutem Bespiel voran

Schwerin verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Auf Grundlage eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null senken und CO2-neutral werden. Dazu braucht die Landeshauptstadt starke Partner, die mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Erfolge im Klimaschutz in die Öffentlichkeit bringen. Dieses Ziel verfolgt die Klima-Allianz Schwerin, die die Landeshauptstadt zusammen mit […]

continue reading