Startschuss für Breitbandausbau in Nordwestmecklenburg

Im Landkreis Nordwestmecklenburg beginnt jetzt der geförderte Breitbandausbau. Landrätin Kerstin Weiss sowie die Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH, Martin Retzlaff und Torsten Speth, unterzeichneten heute in der Grevesmühlener Malzfabrik die entsprechenden Zuwendungsverträge. „Der Breitbandausbau ist für Nordwestmecklenburg heute so wichtig, wie der Autobahnbau in M-V in den 90er-Jahren. Daher ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur […]

continue reading

WEMAG baut eigene Ladeinfrastruktur auf – Erste Ladesäule geht in Neustadt-Glewe in Betrieb

Die WEMAG baut ihre eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf und hat in Neustadt-Glewe die erste Ladesäule in Betrieb genommen. Sie steht am Marktplatz, direkt im Stadtzentrum und ist für alle Halter eines Elektrofahrzeugs komfortabel nutzbar. Dafür sorgt nicht zuletzt das moderne Bezahlsystem: „Der Strom kann über alle gängigen Ladekarten für Elektrofahrzeuge, via App mit der […]

continue reading

Erntezeit: Mensch und Technik schützen

Die große Trockenheit macht der Landwirtschaft zu schaffen. Beim Einbringen der Ernte achten die Bauern jetzt penibel darauf, kein Feuer zu entfachen. Die WEMAG Netz weist auf eine weitere Gefahrenquelle hin, die dabei schnell aus dem Blick geraten kann: Starkstromleitungen. Der kommunale Energieversorger betreibt Stromnetze mit Nieder-, Mittel- und Hochspannung in Westmecklenburg und in der […]

continue reading

WEMAG unterstützt Wiederaufbau des Kinderspielplatzes in Suckow

Der kommunale Energieversorger WEMAG hat den Wiederaufbau des Kinderspielplatzes in Suckow, der Ende Mai des vergangenen Jahres von einer Windhose teilweise zerstört wurde, finanziell unterstützt. „Die Spende hat uns sehr geholfen. Auch in der Gemeinde haben alle etwas gegeben. Es war unglaublich“, freute sich Ronny Kleinke, stellvertretender Vorsitzenden des Vereins Spielplatz-Freunde e.V. Suckow. Im Verein […]

continue reading

WEMAG unterstützt Weltmeister von morgen

Am Donnerstagabend ehrte der Landesfußballverband (LFV) gemeinsam mit der WEMAG am Standort des Energieversorgers in der Landeshauptstadt Schwerin die Meister der abgelaufenen Saison 2017/2018 im Nachwuchsbereich und zeichnete die fairsten Teams der WEMAG-Landesligen aus. Im Rahmen der Meisterehrung überreichten LFV-Präsident Joachim Masuch und WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Murche den Siegerteams je einen kompletten Trikotsatz und einen originalen […]

continue reading

WEMAG goes smart

Der kommunale Energieversorger WEMAG bietet ab sofort ein Online-Informationsportal zu den Themen Smart Home und Internet of Things an. Auf der Internetplattform www.wemag-smarthome.com finden sich inspirierende Praxisberichte, Produkte und Produkttests von Smart-Home-Geräten und Systemen. Intelligente Haustechnik (Smart Home) kann den Alltag komfortabler und sicherer machen. Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik sind intelligent durch WLAN oder Bluetooth miteinander […]

continue reading

WEMAG bringt Lebensqualität ins Haus

Duschen, Tee kochen, den Hausmüll in die Tonne werfen, mit dem Bus ins Büro fahren und dort E-Mails versenden – jeden Tag nehmen die Menschen ganz selbstverständlich grundlegende Güter und Dienstleistungen in Anspruch. Für die Bereitstellung dieser Leistungen, die manchmal unbemerkt und im Hintergrund ablaufen, sind die kommunalen Unternehmen zuständig. Sie betreiben 365 Tage im […]

continue reading

Sichere Stromversorgung braucht sichere Kommunikation

Eine sichere Stromversorgung ist die Grundlage unseres modernen Lebens. Energiewende und Dezentralisierung machen das System immer komplexer. Die Lösung: die digitale Vernetzung der Millionen Stromerzeuger und -verbraucher. Dafür braucht die Energiewirtschaft eine leistungsfähige, sichere und hoch verfügbare Kommunikationsinfrastruktur. Regionalversorger haben deshalb mit dem Aufbau von 450 Megahertz (MHz)-Funknetzen begonnen. Die Energieversorger bzw. Netzbetreiber EWE NETZ, […]

continue reading

Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern

Der Energieversorger WEMAG vertreibt ab sofort deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt. Die Speicherexperten aus Wittenberg konnten sich gegen Mitbewerber durchsetzen, WEMAG hat sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden. Landwirte, Industriebetriebe und Autohäuser können ihren selbst erzeugten Strom, z.B. aus Solar- und Windanlagen, künftig wirtschaftlich zu einem durchschnittlichen Preis von nur 9 Cent pro […]

continue reading

Biogas heizt bald Wohnungen und Schule

Goldberg wird ökologischer. Jetzt ist der Startschuss für ein in der Stadt bislang einzigartiges Fernwärmeprojekt gefallen. Nach dessen Abschluss im Herbst 2018 sollen im Bereich John-Brinckman-Straße und Bollbrügger Weg eine Schule mit Mehrzweckhalle, ein noch zu errichtender Kindergarten sowie 14 Wohnblöcke der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOGEGO mit Fernwärme versorgt werden. Das Projekt wird bis zur Inbetriebnahme […]

continue reading