Herausforderungen bringen voran

Am Montag, den 9. September, haben in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerprüfungen 2024 ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Zugleich wurden die Ausbildungsunternehmen für ihr Engagement gewürdigt. Die Auszeichnungen nahmen Tom Scheidung, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung, und IHK-Präsident Matthias Belke vor. Zu den 81 besten Absolventinnen und Absolventen […]

continue reading

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV MV) und der Energieversorger WEMAG haben in diesem Jahr erneut gemeinsam junge Aale in die Mecklenburger Gewässer eingesetzt. Dazu trafen sich Bernd Dickau, Präsident des LAV MV, mit WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann am Bootshafen in Eldena, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Dömitz. Dort entließen sie rund 100 Kilogramm vorgestreckte […]

continue reading

Zwei Schweriner Unternehmen für eine grüne Zukunft

Was haben zwei Unternehmen wie die WEMAG und die Zoologischer Garten Schwerin gGmbH gemeinsam? Richtig: Sie setzen sich für Nachhaltigkeit und eine umweltfreundlichere Zukunft ein. Mit zwei richtungsweisenden Projekten haben der Ökoenergieversorger und der Zoo einen gemeinsamen Schritt in diese Richtung unternommen. Sonnenenergie für das „Rote Liste Zentrum“ Auf dem Dach des „Rote Liste Zentrums“ […]

continue reading

WEMAG legt Nachhaltigkeitsbericht vor

Die WEMAG hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Sie macht darin wesentliche Aspekte der Geschäftstätigkeit der Unternehmensgruppe transparent, zu der 38 Tochterunternehmen sowie 42 Beteiligungen gehören. Es ist der sechste freiwillige Bericht des Unternehmens über Nachhaltigkeitsaktivitäten. Der Bericht wurde nach den international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erarbeitet. „Unser Verständnis […]

continue reading

Richtfest der neuen WEMAG-Netzdienststelle in Hagenow

Der regionale Energieversorger WEMAG hat das Richtfest für seine neue Netzdienststelle in Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim gefeiert. Mit diesem wichtigen Bauprojekt investiert das Unternehmen weiter in die Zukunft der Energieversorgung und die Stabilität des regionalen Netzes. Die neue Netzdienststelle, die auf einer Fläche von 260 Quadratmetern entsteht, wird die zentrale Anlaufstelle für die Wartung und […]

continue reading

WEMAG-Batteriespeicher seit 10 Jahren im Betrieb

Vor 10 Jahren hat die WEMAG ihren Batteriespeicher in Schwerin-Lankow in Betrieb genommen – einen Meilenstein der Energiewende. Er war damals der größte kommerzielle Batteriespeicher in Europa. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Batteriekraftwerk eine innovative und effiziente Lösung für die Energiewende hier in Mecklenburg-Vorpommern betreiben. In der Politik und bei vielen Stromversorgern […]

continue reading

WEMAG zieht Bilanz für 2023 und bekräftigt Engagement für Klimaschutz und erneuerbare Energien

Der kommunale Energieversorger sowie Infrastrukturanbieter und -betreiber WEMAG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2023, setzt seinen Wachstumskurs fort und verstärkt die Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter. Sehr gutes wirtschaftliches Ergebnis Die WEMAG AG erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz im Konzern von 2.162,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss, also das Ergebnis nach Steuern, […]

continue reading

Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Die Mähdrescher stehen bereits in den Startlöchern. In der Landwirtschaft beginnt jetzt die arbeitsintensive Zeit des Jahres mit der Ernte auf Mecklenburg-Vorpommerns Feldern. Im ländlich strukturierten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen Freileitungen häufig landwirtschaftliche Nutzflächen. Zum Bearbeiten dieser Flächen werden sehr moderne Fahrzeuge eingesetzt. Dabei besteht die Gefahr, dass große Fahrzeuge den unter Spannung […]

continue reading