40.000. Kunde: Glasfaserausbau der WEMACOM erreicht Meilenstein

Die WEMACOM Breitband GmbH feiert einen bedeutenden Meilenstein im Breitbandausbau: In Westmecklenburg, Teilen des Landkreises Rostock und des Landkreises Prignitz wurden mittlerweile insgesamt 40.000 Haushalte und Unternehmen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Als 40.000. Kunde konnte die Feuerwehr Hohen Viecheln begrüßt werden. Mit ihrem neuen, blitzschnellen Internetzugang stärkt die Feuerwehr ihre digitale Einsatzfähigkeit und setzt […]

continue reading

Weihnachtswünsche werden wahr

Die Vorweihnachtszeit gehört für viele zur schönsten Zeit des Jahres. Besonders für Kinder ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest groß. Leider können nicht alle gemeinsam mit ihren Familien Weihnachten feiern. Um auch diesen Kindern ein besonderes Weihnachtsfest zu ermöglichen, hat die WEMAG in diesem Jahr zum 8. Mal in Folge den WEMAG-Wunschweihnachtsbaum für die 25 […]

continue reading

Etwa 2.000 Bäume für den WEMAG-Zukunftswald bei Wittenburg gepflanzt

Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden, der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und zahlreichen Naturfreunden aus der Region hat die WEMAG südöstlich von Wittenburg ihren 12. Zukunftswald gepflanzt. „Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden, um den Klimawandel zu verlangsamen und damit Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen zu übernehmen. Ich danke allen, die sich heute an unserer Baumpflanzaktion […]

continue reading

Licht an: WEMACOM nimmt wichtige Netzknotenpunkte in Betrieb

Ein weiterer bedeutender Schritt im Ausbau des Glasfasernetzes ist vollbracht: Die WEMACOM Breitband GmbH hat am 13.11.2024 den zentralen Netzknotenpunkt (Core-PoP) in Parkentin, Landkreis Rostock, offiziell in Betrieb genommen. Parallel ging auch ein entscheidender Netzknotenpunkt im Landkreis Prignitz ans Netz. In einer feierlichen Einweihung wurde symbolisch „Licht auf das Netz“ gebracht, und die ersten rund […]

continue reading

WEMAG senkt Energiepreise zum 1. Januar 2025

Dank der neuen Regelung der Bundesnetzagentur werden die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes zur Integration der erneuerbaren Erzeugungsanlagen ab 2025 bundesweit verteilt. Dadurch sinken im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH die Netzentgelte deutlich. Diese Senkung gibt die WEMAG zum 1. Januar 2025 vollständig an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Gute Nachrichten für Stromkunden „Die […]

continue reading

Breitbandsiegel für Zukunftsgemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Seit fast sieben Jahren setzt die WEMACOM Breitband GmbH gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim das Ziel um, den Flächenlandkreis mit einem flächendeckenden und zukunftsfähigen Glasfasernetz auszustatten. Mehr als 20.000 ehemals unterversorgte Haushalte des Landkreises verfügen inzwischen über einen Highspeed-Internetzugang. Dieser Erfolg ist auch den Gemeinden sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu verdanken, die es sich zur […]

continue reading

Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am 17. Oktober 2024 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Kundinnen und Kunden werden nach ihrer Meinung, Erfahrungen und Empfehlungen befragt, beurteilt die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG und bewertet das Engagement für die Region. Ziel ist es, die Wünsche von Verbrauchern zu verbessern, um so das […]

continue reading

WEMAG Netz gibt Senkung der Netzentgelte weiter

Die heutige Veröffentlichung der Netzentgelte für das Jahr 2025 durch die WEMAG Netz GmbH ist für die Verbraucher im Netzgebiet ein Anlass zur Freude und ein wichtiger Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Hintergrund ist eine Entscheidung der Bundesnetzagentur für eine gerechtere, bundesweite Neuverteilung der Netzkosten für die Integration erneuerbarer Energien, für die sich auch […]

continue reading

Vorstand des Anteilseignerverbandes der WEMAG gewählt

Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Kommunalen Anteilseignerverbandes der WEMAG (KAV) haben am Montag ihren Vorstand neu gewählt. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Anteilseignergemeinden der WEMAG bestätigten Klaus-Otto Meyer einstimmig als Verbandsvorsteher. Er ist Bürgermeister der Gemeinde Uelitz und bereits seit 2019 Verbandsvorsteher des KAV. Ebenso wurde Hergen Reker, Amtsdirektor des Amtes Putlitz-Berge, als 1. Stellvertreter […]

continue reading

WEMAG begrüßt Entscheidung zur Lastenverteilung der Netzentgelte – Strompreise für Kunden sinken ab Januar 2025 deutlich

Die WEMAG begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 28. August 2024 zur Neugestaltung der Kostenverteilung der Erneuerbaren Energien-Integration. Diese sorgt ab dem 1. Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Energiewende, insbesondere für Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien. Kunden und Kundinnen der WEMAG werden damit deutlich entlastet: Die Strompreise werden […]

continue reading