Die Inbetriebnahme des Martin-Behaim-Gymnasiums, eines der wichtigsten Schulbauprojekte der Stadt Nürnberg, wurde zeitlich neu festgelegt. Aufgrund von Mängeln und Verzögerungen in der konstruktiven Planung sowie in der Bauvorbereitung verursacht durch externe Partner musste der ursprüngliche Zeitplan korrigiert werden. Die WBG KOMMUNAL GmbH, die im Auftrag der Stadt Nürnberg im Rahmen eines ÖÖP-Projektes als Bauherrin agiert, […]
continue reading
Einweihung der neuen Grundschule in der Forchheimer Straße
Nach rund zweijähriger Bauzeit ist es so weit: Die Stadt Nürnberg und die WBG KOMMUNAL GmbH feiern die Einweihung der fünfzügigen Grundschule in der Forchheimer Straße mit einer feierlichen Schlüsselübergabe. Die Baukosten für den Neubau und die Herstellung der Außenanlagen betragen rund 48 Millionen Euro. Der Neubau, der bis zu 500 Kindern ganztägig ein modernes […]
continue reading
Mieterehrungen 2024
Alljährlich zum Jahresende werden durch die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Mieterinnen und Mieter geehrt, die auf eine 50-, 60- und 65-jährige Mietvertragsdauer zurückblicken können. Gemäß einer langen Tradition wurden die Jubilare in die Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ im Kreuzgassenviertel der Lorenzer Altstadt zu kleinen Feierstunde mit Kaffee und Kuchen einzuladen. In diesem Rahmen wurden die Glückwünsche […]
continue readingBaubeginn für die Kindertagesstätte in der Dr.-Gustav-Heinemann-Straße
Im Auftrag der Stadt Nürnberg wird die WBG KOMMUNAL GmbH das Bestandsgebäude modernisieren und energetisch sanieren. Um das Konzept „Haus für Kinder“ in Zukunft noch besser umsetzen und mit Leben füllen zu können, sieht das neue Raumkonzept eine Verzahnung der drei Betreuungsbereiche vor. „Die Stadt Nürnberg investiert hier über 4,9 Millionen Euro und sichert damit […]
continue reading
Ukrainische Delegation sammelt Expertise für kommunalen Wohnungsbau
Eine Delegation ukrainischer Wohnungsbauexperten und Vertreter staatlicher Institutionen war für drei Tage bei der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen zu Gast, um bewährte Modelle für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum kennenzulernen. Der Besuch fand im Rahmen des Projekts „Kommunaler Wohnungsbau in Charkiw“ statt, das von der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) organisiert wird und Teil des UN-Projekts „UN4UkrainianCities“ […]
continue reading
Richtfest mit Schlusssteinlegung für die neue Kindertagesstätte in Lichtenreuth gefeiert
Die Stadt Nürnberg und die WBG KOMMUNAL GmbH haben am Mittwoch, 27. November 2024, in Nürnberg-Lichtenreuth das Richtfest der neuen Kindertagesstätte gefeiert sowie feierlich den Schlussstein für diese gelegt. Der zweigeschossige Neubau in der Gertrud-Steinl-Straße 11 umfasst fünf Gruppen und soll zukünftig Platz für insgesamt 100 Kinder bieten. Aufgeteilt in zwei Krippengruppen im Erdgeschoss und […]
continue reading
Interims-Schulgebäude an der Carl-von-Ossietzky-Schule
Die WBG KOMMUNAL GmbH beginnt im Auftrag der Stadt Nürnberg mit den Vorbereitungen für den Bau eines Interimsgebäudes auf dem Außengelände der Carl-von-Ossietzky-Schule. Das dreigeschossige Gebäude soll ab Frühjahr 2025 zusätzliche Schul- und Betreuungsräume bereitstellen, die den hohen Bedarf an schulischer und außerschulischer Betreuung im Stadtteil Sündersbühl decken. Das Interim wird auf einer Fläche von […]
continue readingRichtfest mit Schlusssteinlegung der neuen Kindertagesstätte in NürnbergLichtenreuth
Im neuen Stadtquartier Lichtenreuth wird gebaut: Die Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH beauftragt, eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Der zweigeschossige Neubau in der GertrudSteinlStraße 11 umfasst fünf Gruppen und soll künftig Platz für insgesamt 100 Krippenund Kindergartenkinder bieten. Die Baukosten für den Neubau und die Herstellung der Außenanlagen betragen rund 6,7 Millionen Euro. […]
continue reading
Stadt und wbg Nürnberg setzen mit Ralf Schekira auf Kontinuität
Mit dieser Entscheidung betonen der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Marcus König und die Mitglieder des Aufsichtsrates der wbg Unternehmensgruppe die Bedeutung von Kontinuität an der Spitze des kommunalen Unternehmens. Gleichzeitig wird damit die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre unter seiner Leitung weiter gestärkt. Bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus bekräftigte Oberbürgermeister Marcus König: „Ralf Schekira hat sich […]
continue reading
181 neue Wohnungen
Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH realisiert das Bauvorhaben „Urbanes Zentrum Züricher Straße“ an der Ecke Züricher- und Gerhard-Hauptmann-Straße im Stadtteil Großreuth bei Schweinau. Hier entstehen fünf Neubauten, die Wohnraum, Gewerbeflächen und soziale Einrichtungen umfassen. Neue Angebote und eine einladende Gestaltung – auch auf dem Platz um die U-Bahnstation – werden künftig das Quartier bereichern. Das […]
continue reading