10 Jahre Niedrigzins: Wie Altersvorsorge heute richtig funktioniert

Es ist ein unrühmliches „Jubiläum“: Seit gut zehn Jahren machen Niedrigzinsen Sparern und Anlegern das Leben schwer. Langfristig wird die Altersvorsorge in Mitleidenschaft gezogen, warnt das VZ VermögensZentrum. Geschäftsführer Tom Friess erklärt, welche Strategie jetzt zum Erfolg führt. Klassische Sparformen wie Banksparpläne und Lebensversicherungen nähern sich der Nullrendite, insbesondere nach Abzug der Kosten. Auch Sparbücher, […]

continue reading

Jeden Mittwoch um 17 Uhr: Live-Webinare zu Geldanlagen und Ruhestand (Webinar | Online)

In den kostenfreien Online-Seminaren informieren die Experten des VZ über spannende Themen rund um Geldanlagen, Ruhestand und Altersvorsorge und beantworten Ihre Fragen. Die nächsten Termine: – 29. Juli: Systematisch zu finanzieller Sicherheit im Ruhestand– 5. August: Tipps aus der Anlageberatung– 12. August: Erfolgreiche Anlagestrategie mit ETFs Mehr erfahren und anmelden Eventdatum: Mittwoch, 29. Juli 2020 […]

continue reading

Renditevergleich: ETF-Portfolio schlägt Robo-Advisor

Wer schneidet besser ab: Robo-Advisor oder ein klassisches ETF-Portfolio? Im direkten Vergleich von Rendite und Kosten haben Robo-Advisor auf Jahressicht das Nachsehen, wie ein aktueller Vergleich des VZ VermögensZentrums zeigt. Die Experten des VZ wollten es genau wissen: Sie verglichen die Wertentwicklung fünf populärer Robo-Advisor mit mittlerer Risikostrategie mit dem Anlage-Mandat „Sparen mit ETFs“ des […]

continue reading

Wegen Corona: Frührentner dürfen 2020 viel mehr hinzuverdienen

Die Bundesregierung hat die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner von 6.300 Euro auf 44.590 Euro angehoben. Damit dürfen sie 2020 siebenmal mehr verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Das bietet die Chance, die eigene Rente deutlich aufzubessern. In der Coronavirus-Krise werden viele Spezialisten und Experten gebraucht, die sich bereits im Ruhestand befinden. Um Frührentnern die Wiederaufnahme […]

continue reading

Corona-Krise: 5 Tipps zu Bargeld und Geldanlagen

Der Corona-Virus sorgt für große Verunsicherung bei Verbrauchern und Anlegern. Viele haben Fragen zu den Themen Geld und Ersparnisse oder sorgen sich um ihre Altersvorsorge. Das VZ VermögensZentrum möchte Orientierung geben und die drängendsten Fragen beantworten. Bargeld: Besteht die Gefahr, dass ich mich durch Münzen oder Geldscheine mit dem Virus infiziere? Diese Gefahr ist äußerst […]

continue reading

„Finanzberater des Jahres 2020“: VZ VermögensZentrum erneut ausgezeichnet

Im Wettbewerb um den „Finanzberater des Jahres 2020“ belegten die Berater des VZ VermögensZentrums erneut Spitzenplätze in der Top-100-Liste der besten Finanzberater Deutschlands. Damit knüpft das VZ an die hervorragenden Resultate der letzten Jahre an. „Unser Erfolgsrezept ist unser einzigartiger Ansatz, denn wir sind anders als klassische Finanzberater und Vermögensverwalter“, betont Tom Friess, Vorsitzender der […]

continue reading

Wertpapierkosten: VZ VermögensZentrum gehört zu den günstigsten Anbietern in Deutschland

Niedrige Anlagekosten verbessern die Renditechancen beim Aktien- und Fondssparen. Mit einer preiswerten Bank können Anleger über 50 Prozent sparen, wie ein Preisvergleich der Fachzeitschrift Finanztest zeigt. Minuszinsen und steigende Bankgebühren – die Bedingungen für Sparer und Anleger verschlechern sich zusehends. Damit die eigenen Ersparnisse nicht schmelzen, benötigen Anleger ertragreiche Geldanlagen. Die Basis hierfür bilden günstige […]

continue reading

So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter

Der Damm ist gebrochen: Die erste Volksbank berechnet Minuszinsen auf Tagesgeldkonten ab dem ersten Euro. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann weitere folgen. Wer sein Geld nicht schwinden sehen möchte, sollte Anlageformen ohne Strafzinsen wählen. Die Entwicklung hatte sich längst abgezeichnet. Die Europäische Zentralbank verlangt von Banken bereits seit 2014 Negativzinsen, um Einlagen […]

continue reading

Banken ziehen sich aus Anlageberatung zurück – VZ VermögensZentrum erweitert Beratungsangebot

Immer mehr namhafte Banken und Sparkassen streichen ihre Anlageberatung zusammen oder geben sie komplett auf. Anders das VZ VermögensZentrum: Die unabhängige Vermögensverwaltung lanciert mit der Depotberatung eine neue Dienstleistung, die auf persönliche Beratung setzt. Wegen der zunehmenden Regulierung ziehen sich viele Geldhäuser aus dem Bereich der Anlageberatung zurück. Anfang 2018 ist die Finanzmarktrichtlinie Mifid II […]

continue reading

Banken bitten Anleger verstärkt zur Kasse: Ein Drittel höhere Wertpapierkosten

Immer mehr Banken gleichen sinkende Einkünfte mit höheren Gebühren aus. Das zeigt der jüngste Kostenvergleich des VZ VermögensZentrums. Vor allem die Kosten rund um Wertpapieranlagen schießen in die Höhe. Anleger, die gut vergleichen, können bis zur Hälfte sparen. Nach den Girokonten verteuern Banken jetzt die Kosten für Wertpapieranlagen. Die jüngste Erhebung des VZ VermögensZentrums zeigt, […]

continue reading