Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“

Am 7. Juni 2023 veröffentlichte die Internationale Gemeinschaft für Diakoniemanagement (International Community of Diaconic Management, ICDM) eine Botschaft der Solidarität mit den Menschen in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Darin fordern die Diakoniemanager*innen die Regierungen der führenden Länder der Welt und die über 100 im Osten Kongos operierenden bewaffneten Gruppen dazu auf, die seit Jahrzehnten […]

continue reading

„Peace counts“

Unter dem Motto „Peace counts“ engagierten sich am 12. Juni etwa 90 Schüler*innen des Berufskollegs Kuniberg in Recklinghausen für den Frieden. Zum Start der Schulaktionswoche „FINALE – Wir leben unser Schulprogramm!“ setzten sich die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik, die Lerngruppen aus der Berufsfachschule sowie die Klasse Ausbildungsvorbereitung 1 mit der Bedeutung von Friedensbildung aus unterschiedlichen […]

continue reading

„Sei das Salz der Erde und das Licht der Welt“

„Sei das Salz der Erde und das Licht der Welt“ – unter diesem Motto fand vom 21. bis 25. Mai eine internationale Partnerschaftskonsultation unter Beteiligung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), der evangelischen Kirche Huria Kristen Batak Protestan (HKBP) aus Indonesien sowie der Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania und […]

continue reading

Soforthilfe für VEM-Kirchen nach Überflutungen in Ruanda und der DR Kongo

Mit einer Soforthilfe von insgesamt 90.000 Euro unterstützt die Gemeinschaft der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) die drei Evangelischen Kirchen „Église Anglicane du Rwanda“ (EAR), „Église Presbyterienne du Rwanda“ (EPR) und „Communauté Baptiste au Centre de l’Afrique“ (CBCA) vor Ort bei der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe in Ostafrika. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern, Evangelische Kirche […]

continue reading

VEM sucht neue*n Generalsekretär*in ab März 2024

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat die Stelle des Generalsekretärs (w/m/d) ab März 2024 ausgeschrieben. Der aktuelle Stelleninhaber, Pfarrer Volker Martin Dally, wird mit Ablauf seines Anstellungsvertrags Ende Februar 2024 in den Ruhestand gehen. Der*die Generalsekretär*in der VEM übernimmt die Rolle des*der Vorsitzenden des internationalen sechsköpfigen Vorstands (Management Team). Zum Stellenprofil gehört es unter anderem, […]

continue reading

Forum Menschenrechte fordert von Bundesregierung effektivere Maßnahmen gegen Rassismus und rassistische Gewalt

Am 9. November 2023 findet die vierte Überprüfung Deutschlands vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen („United Nations“, UN) in Genf statt. Die „allgemeine regelmäßige Überprüfung“ („Universal Periodic Review“, UPR) ist ein bedeutender Mechanismus des UN-Menschenrechtsrats, bei dem jeder einzelne UN-Mitgliedstaat in einem vierjährigen Prüfzyklus hinsichtlich der Umsetzung seiner Menschenrechtsverpflichtungen geprüft wird. Handlungsbedarf bei zahlreichen Menschenrechtsthemen […]

continue reading

Junge Erwachsene aus Afrika und Asien verbringen mit der VEM ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ermöglicht jungen Erwachsenen aus ihren afrikanischen und asiatischen Mitgliedskirchen, ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland zu absolvieren. Im Rahmen des aktuellen Jahrgangs des Süd-Nord-Freiwilligenprogramms der VEM sind in den vergangenen Tagen bereits elf der insgesamt 15 jungen Menschen aus Ruanda, Tansania, der Demokratischen Republik Kongo sowie aus Indonesien und Sri Lanka […]

continue reading

„Alle-Kinder-Bibel“ – erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter erscheint am 13. März

Unter dem Titel „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 13. März die erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter. 21 ausgewählte Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und vielfaltssensibel, einfühlsam und kindgerecht erzählt. Sie handeln von Held*innen, mit denen sich Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. In den von Anna Lisicki-Hehn illustrierten Geschichten treten mehrheitlich […]

continue reading

Düstere Aussichten für Sri Lanka angesichts Staatspleite und politischer Krise

Vom 27. Februar bis zum 1. März 2023 veranstaltete das deutsche Netzwerk „Sri Lanka Advocacy“ ein Forum der Zivilgesellschaft in Sri Lanka. Mehr als 45 Vertreter*innen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Religionsgemeinschaften und weiteren zivilgesellschaftlichen Kreisen nahmen an dem Forum in Kandy (Sri Lanka) teil. Die Tagung zielte darauf ab, auf dem Hintergrund der schweren wirtschaftlichen Krise, […]

continue reading