Tarifrunde öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Einigungsempfehlung beschlossen. Die Empfehlung wurde von der Schlichtungskommission mehrheitlich verabschiedet. „Angesichts der sehr weit auseinandergehenden Positionen der Tarifvertragsparteien war ein Ausgleich für beide Seiten herausfordernd. […]

continue reading

VKA kritisiert Flughafenstreiks: Massive Belastung für Bevölkerung und Wirtschaft

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die aktuellen flächendeckenden Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen als unangemessen. Die von der Gewerkschaft ver.di veranlassten Arbeitsniederlegungen haben den Flugverkehr in Deutschland nahezu vollständig zum Erliegen gebracht und betreffen mehr als 500.000 Passagiere. „Die momentane Eskalationsstrategie der Gewerkschaften trifft vor allem unbeteiligte Dritte und schadet der Wirtschaft erheblich“, […]

continue reading

Zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst ohne Ergebnis – Kommunale Arbeitgeber bleiben zuversichtlich

Die zweite Verhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist heute in Potsdam ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt sich dennoch zuversichtlich für die dritte Verhandlungsrunde im März. „Die intensiven Gespräche der vergangenen zwei Tage haben wichtige Grundlagen für die weiteren […]

continue reading

VKA erschüttert über Vorfall bei ver.di-Kundgebung in München

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt sich tief erschüttert über den Vorfall in München, bei dem heute ein Fahrzeug in eine Gruppe von Menschen gefahren ist und mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer ver.di-Kundgebung verletzt wurden. Nachdem die Nachricht über den Vorfall bekannt wurde, wandte sich VKA-Präsidentin Karin Welge direkt an die Teilnehmenden der parallel in Gelsenkirchen […]

continue reading

VKA kritisiert Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die von den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion angekündigten neuerlichen Warnstreiks als völlig überzogen. Erste Warnstreiks hatten bereits Ende Januar, nur wenige Tage nach dem Verhandlungsauftakt, stattgefunden. „Jeder, der einmal bei Tarifverhandlungen dabei war, weiß, dass in der ersten Runde grundlegende Positionen und Ziele ausgetauscht werden […]

continue reading

Beginn der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Kommunen und Bund

Im Kongresshotel Potsdam haben am heutigen Nachmittag die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen begonnen, die die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gemeinsam mit ihrem Verhandlungspartner, dem Bund, sowie den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion, führt. Karin Welge, Präsidentin und Verhandlungsführerin der VKA: „Das Forderungspaket der Gewerkschaften […]

continue reading

VKA-Verhandlungsführerin Karin Welge zu den Tarifverhandlungen im kommunalen öffentlichen Dienst: „Wir setzen auf einen konstruktiven Dialog“

Im Vorfeld der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst, die am heutigen Nachmittag in Potsdam beginnt, erklärt Karin Welge, Präsidentin und Verhandlungsführerin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA): „Der öffentliche Dienst steht für Verlässlichkeit und Stabilität – Werte, die gerade in der jetzigen gesellschaftlichen Lage besonders wichtig sind. Deshalb brauchen wir in der aktuellen Tarifrunde Lösungen mit […]

continue reading

Durchbruch in Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Marburger Bund haben sich auf einen Tarifabschluss für die mehr als 61.000 Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern geeinigt. Sowohl die Große Tarifkommission des Marburger Bundes als auch der Gruppenausschuss der VKA für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben dem Verhandlungsergebnis gestern am späten Abend zugestimmt. Streiks an den […]

continue reading

Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern

Der Marburger Bund hatte im Dezember vergangenen Jahres angekündigt, die kommunalen Krankenhäuser ab dem 15. Januar bestreiken zu wollen. Gleichwohl hatten sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Marburger Bund am 7. und 8. Januar zu neuerlichen Gesprächen in Berlin getroffen. Obwohl auch diesmal keine Einigung erzielt werden konnte, scheint der Marburger Bund […]

continue reading

VKA kritisiert Urabstimmung des Marburger Bundes als kontraproduktiv

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt Unverständnis für die von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund eingeleitete Urabstimmung über Streikmaßnahmen. „Die Urabstimmung ist das Ergebnis einer gezielten Eskalation des Marburger Bundes, das die wirtschaftliche Realität und Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser völlig ignoriert“, erklärt Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums Dresden. „Die kommunalen Kliniken […]

continue reading