Ausgleich der Kosten für erhöhte Schutz- und Hygienemaßnahmen auch für Zahntechniker – VDZI will Nachbesserung des GPVG

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) befürwortet eine Neuregelung im Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG), wonach nun auch die Hilfsmittelerbringer mit den gesetzlichen Krankenkassen einen Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen infolge der Covid-19‐Pandemie vereinbaren können. Für das als gefahrengeneigt eingestufte Zahntechniker-Handwerk hatte der VDZI ebenfalls eine Ausgleichsregelung gefordert. Diese ist notwendig, denn […]

continue reading

G-BA beschließt Aufnahme der Unterkieferprotrusionsschiene in die vertragsärztliche Versorgung

Die Unterkieferprotrusionsschiene wurde heute mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin in die vertragsärztliche Versorgung aufgenommen. Sie kann künftig als sogenannte Zweitlinientherapie zur Behandlung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSA), einer schlafbezogene Atmungsstörung, von einem Vertragsarzt verordnet werden. Der G-BA hatte das Beratungsverfahren zur Unterkieferprotrusionsschiene bei leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen auf Antrag der […]

continue reading

Auf dem gemeinsamen Weg – die Berufsbildung dem strukturellen und digitalen Wandel anpassen

Am Freitag, den 2. Oktober, rief der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) alle berufspolitischen Akteure und Experten zum 2. Dentalen Berufsbildungsgipfel auf – Corona bedingt diesmal als Hybrid-Veranstaltung in Berlin, während die Gäste erstmalig online teilnahmen. Wie werden/können die Berufs- und Meisterschulen der Zukunft aussehen und welchen Einfluss haben der demografische und digitale Wandel auf die […]

continue reading

VDZI-Ehrenpräsident Lothar Kappe im Alter von 98 Jahren verstorben

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) trauert um Lothar Kappe, einen der Großen in der Berufspolitik des Verbandes. Der Bielefelder Zahntechnikermeister ist im Alter von 98 Jahren verstorben. Ab 1974 war er im Vorstand des VDZI. Von 1980 bis 1988 war Lothar Kappe Präsident des VDZI. Nach seinem Ausscheiden 1988 wurde Kappe von den Delegierten einstimmig […]

continue reading

Höhere Zuschüsse für Zahnersatz ab Oktober

Patienten, die eine zahnmedizinische Versorgung mit Zahnersatz benötigen, erhalten ab dem 1. Oktober 2020 merklich höhere Festzuschüsse von den gesetzlichen Krankenkassen. Zukünftig wird der Festzuschuss von 50 Prozent auf 60 Prozent der Kosten einer medizinisch ausreichenden Regelversorgung erhöht und die Selbstbeteiligung der Patienten damit deutlich reduziert. Mit geführtem Bonusheft erhöhen sich die Festzuschüsse sogar auf […]

continue reading

Gysi-Preis 2021 – Nachwuchswettbewerb des VDZI

Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 18. Mal den Ausbildungswettbewerb „Gysi-Preis“ aus. Auszubildende im 2., 3. oder 4. Lehrjahr in einem gewerblichen Labor können sich ab sofort bewerben. Je nach Ausbildungsjahr erhalten die BewerberInnen eine am Ausbildungs-Rahmenplan ori-entierte Aufgabe. Jede Wettbewerbsarbeit […]

continue reading

Zahl der zahnärztlichen MVZ steigt rasant an

Aus einer aktuellen Auswertung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zu zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (Z-MVZ) geht hervor, dass zum Ende des 1. Quartals 2020 die Marke von 1.000 Z-MVZ überschritten wurde. Dabei ist laut KZBV jedes fünfte Z-MVZ investorengeführt. 62 Prozent aller Z-MVZ seien mit steigender Tendenz in Kettenstrukturen integriert.   Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) sieht […]

continue reading

Zahntechnikermeister Klaus Kanter im Alter von 97 Jahren verstorben

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Klaus Kanter. 1956 war Klaus Kanter einer der Mitbegründer des Bundesinnungsverbandes VDZI. Der Frankfurter Zahntechnikermeister führte von 1968 bis 1978 den Bundesinnungsverband als Präsident. Klaus Kanter war in seiner Amtszeit im Jahr 1977 als ideenreicher und selbstbewusster Vertreter der selbstständigen Zahntechnikermeister bei der Einbindung in […]

continue reading

Zahntechniker bleiben ohne Schutz

Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute die SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung erlassen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kritisiert als der Spitzenverband des deutschen Zahntechniker-Handwerks, dass für die 8.000 zahntechnischen Meisterlabore mit ihren mehr als 65.000 Beschäftigten keine finanziellen Stützungsmaßnahmen durch das System der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen sind. Der VDZI äußert auch seine große Besorgnis, dass die mit der […]

continue reading

Update 2020: Sachverständigenpapier 3D-Druck

In Publikumsmedien wird der „3D-Drucker“ häufig als gängige Technologie für die Herstellung von Zahnersatz dargestellt. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat daher von einem unabhängigen Autoren-Team ein Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung in der Zahntechnik“ erstellen lassen, welches den Mythen und Thesen über den 3D-Druck von Zähnen eine aktuelle, rationale Gewichtung gibt. Das Papier spricht […]

continue reading