Oliver Wolff, VDV-Hauptgeschäftsführer: „Der Beschluss der Länder zur Finanzierung des Deutschland-Tickets ist als positiv zu beurteilen und kommt rechtzeitig für die Planung mit dem Ticket in 2024. Ohne die entsprechende Bereitschaft des Bundes liegt allerdings nach wie vor keine Finanzierungssicherheit vor und damit im Ergebnis keine Klarheit, wie das Ticket im kommenden Jahr finanziert werden […]
continue reading
Personelle Veränderungen beim Branchenverband VDV
Die Vielfalt und Komplexität der Themen im öffentlichen Personenverkehr und im Schienengüterverkehr nimmt seit Jahren zu: Klimaschutz, Pandemie, Energiekrise und Fachkräftemangel haben den gesellschaftlichen und politischen Fokus stärker denn je auf diese Branche gelenkt, die vor großen Herausforderungen und Veränderungen steht. Der Branchenverband VDV reagiert auf diese Situation und stellt sich fachlich sowie politisch mit […]
continue readingGemeinwohlorientierte Infrastruktur: Branche fordert vom Bund klare Ziele
Für die anstehende Fusion von DB Netz und DB Station&Service zu einer gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte fordert ein breites Verbändebündnis vom Bund klare Ziele. Insbesondere müsse der Bund der neuen Gesellschaft eine klare Leitstrategie geben, mit dem Auftrag, die Kapazität, Qualität und Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur zu erhöhen. Das schreiben acht Verbände in einem gemeinsamen Positionspapier. Dafür solle […]
continue readingVDV begrüßt Änderungen der Triebfahrzeugführerschein-Verordnung im Bundesrat – Digitalisierung weiter offen
„Es sind die einzelnen Vorschriften im Detail, die im betrieblichen Alltag den Erfolg ermöglichen – oder im schlimmsten Falle verhindern. Der Fachkräftemangel prägt die deutsche Wirtschaft und unsere Branche, darum ist es wichtig, jede relevante Schraube zu drehen, die Modernisierung verspricht und keine weitere Belastung bedeutet. Umso mehr freuen wir uns, dass der Bundesrat unseren […]
continue readingAus unternehmerischer Sicht nicht zumutbar
Inzwischen ist erkennbar, dass die Kosten durch das Deutschland-Ticket für die Verkehrsunternehmen und Verbünde im kommenden Jahr wohl über vier Milliarden Euro liegen werden. Die Mitgliedsunternehmen in den Ausschüssen für Recht und Wirtschaft des Branchenverbands VDV beurteilen die öffentliche Debatte und die Tonalität um die Finanzierung des Deutschland-Tickets als nicht zumutbar. Aus Sicht der Branche […]
continue readingVDV-Personalkongress: Der Mensch im Mittelpunkt
Über 200 Expertinnen und Experten zu Personalthemen im öffentlichen Personenverkehr und im Eisenbahnverkehr treffen sich heute bis Freitag in Bonn. Anlass ist der 11. VDV-Personalkongress, den VDV und VDV-Akademie in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH ausrichten. Unter dem Leitthema „Der Mensch im Mittelpunkt“ dreht sich alles um die Frage, wie es künftig […]
continue readingVDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse werden zu „mobility move“
Die VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sind seit 15 Jahren ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Branche. Unter der neuen Dachmarke „mobility move“ bietet die etablierte und erfolgreiche Veranstaltung nun auch weiteren Zukunftsthemen des ÖPNV einen passenden Rahmen. Die VDV-Elektrobuskonferenz und ihre begleitende Fachmesse stehen für einen inhaltlichen und fachlichen Austausch auf hohem Niveau in zugleich […]
continue readingSabrina Altieri, Hakan Bugra, Thomas Kunz und Jan Bziak sind Lieblingsbusfahrer:innen 2023
Stellvertretend für die rund 100.000 Busfahrerinnen und Busfahrer, die täglich auf deutschen Straßen im Einsatz sind, wurden in diesem Jahr erstmals eine Fahrerin und drei Fahrer als „LieblingsbusfahrerIn 2023“ ausgezeichnet. Der gemeinsam vom Fahrgastverband PRO BAHN, der DB Regio, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) initiierte Wettbewerb verfolgt das Ziel, […]
continue readingNutzung des Deutschland-Tickets steigt weiter an
Das Deutschland-Ticket erfreut sich weiterhin hoher Nachfrage und Nutzung: In den Sommerferienmonaten Juli und August nutzten monatlich etwa 10 Millionen Fahrgäste das bundesweite ÖPNV-Abo. Die Nutzung des D-Tickets ist damit im Vergleich zu Mai (9 Mio. Nutzerinnen und Nutzer) und Juni (9,6 Mio. Nutzerinnen und Nutzer) weiter gestiegen. Die Verkaufszahlen blieben im dritten und vierten […]
continue readingVDV-Branchenumfrage Werkswohnungen: Branche geht neue Wege und entlastet angespannten Wohnungsmarkt
Die VDV-Branchenumfrage „Werkswohnungen“ zeigt, dass die Verkehrsunternehmen neue Wege gehen. VDV-Personalausschussvorsitzender und Vorsitzender der VDV-Akademie, Harald Kraus: „Wohnraum ist vor allem in Ballungsgebieten ein knappes Gut und stellt eine zusätzliche Hürde in der Personalgewinnung dar. Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum: Hohe Mietpreise oder die Aussicht auf intensives Pendeln schreckt Bewerberinnen und Bewerber ab und beeinflusst […]
continue reading