Reha- und Vorsorgeeinrichtungen unverschuldet in Not geraten

Seit dem 30. Juni 2022 erhalten Reha- und Vorsorgeeinrichtungen keine staatlichen Unterstützungsleistungen mehr. Zusätzlich belasten akute Krisen wie Fachkräftemangel, Aus- und Nachwirkungen der Coronapandemie, Inflation und enorme Energiekosten die Rentabilität der Einrichtungen stark. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) unterstützt deswegen die Forderungen der bayerischen Staatsregierung und der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft […]

continue reading

Alarmstufe Rot in Bayerns Reha- und Vorsorgeeinrichtungen

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) schlägt Alarm: Viele der Reha- und Vorsorge-Kliniken des Verbandes sehen sich in ihrer Existenz gefährdet. Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne von Krankenhäusern und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen unter dem Namen „Alarmstufe Rot“ fordert der VPKA Bayern deshalb einen sofortigen Inflationsausgleich. Wie der VPKA Bayern erläutert, ist die finanzielle Lage im […]

continue reading

„Mehr Bürokratie, aber keine einzige neue Pflegekraft – PPR 2.0 geht am Ziel vorbei“

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat im engen Kontakt mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der Gewerkschaft ver.di und dem Deutschen Pflegerat ein Eckpunktepapier zur Einführung einer aktualisierten Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) erarbeitet. Dieses trägt den Titel „Auf dem Weg zu besseren Arbeitsbedingungen in der Krankenhauspflege“. Es sieht vor, die PPR 2.0 ab dem 1. Januar 2023 […]

continue reading

An Kliniken herrscht „Alarmstufe ROT“

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die 16 Landeskrankenhausgesellschaften treten im Lauf des Septembers mit ihrer bundesweiten konzertierten Kampagne „Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr“ an die Öffentlichkeit. Ziel ist es, auf die existenzbedrohenden finanziellen Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen zahlreiche deutsche Krankenhäuser infolge von Pandemie und Inflation zu kämpfen haben. In Bayern startet die Kampagne am 8. […]

continue reading

Neuer Vorstand des VPKA Bayern e.V. stellt sich vor

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. wählte im Mai turnusgemäß seinen Vorstand neu. Nun stellen die drei Vorstandsvorsitzenden Markus Stark (Geschäftsführer Kliniken Dr. Erler gGmbH), Stefan Scharl (Geschäftsführer PASSAUER WOLF) und Dr. Joachim Ramming (CEO MEDICLIN) sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Ludwig Klitzsch (Geschäftsführer KIRINUS Health), Veronika Diepolder (Prokuristin/Mitglied Zentrale Geschäftsleitung m&i-Klinikgruppe Enzensberg), Ulf Ludwig […]

continue reading

„Wir brauchen Existenzsicherung für Reha-Einrichtungen – jetzt!“

Die Lage der deutschen Reha-Kliniken ist zunehmend besorgniserregend. Wie der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) schon mehrfach betonte, stehen viele Kliniken nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und der Zusatzbelastung durch weitere Krisen vor dem wirtschaftlichen Aus. Stefan Scharl, 2. Vorsitzender des VPKA, verdeutlicht den Ernst der Lage mit klaren Worten: „Die Politik […]

continue reading

„Reha-TI-Netzwerk II“ ist gestartet

Bayern setzt sich für die Digitalisierung von Reha-Einrichtungen und deren Einbindung in die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgungskette ein. Im Rahmen des vom Freistaat geförderten Forschungsprojektes „Digitales Rehabilitationskonsil mit Anbindung an die Telematikinfrastruktur“ (kurz: Reha-/TI-Konsil) wurden vor kurzem die ersten beiden bayerischen Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI)* angeschlossen. Sie zählen damit auch bundesweit zu den […]

continue reading

Krankenhausplanung darf nicht zulasten der Fachkliniken gehen

Die Situation an vielen der rund 1.900 deutschen Krankenhäuser ist angespannt. Die Corona-Pandemie und die Folgen des Ukraine-Kriegs, der dramatische Fachkräftemangel sowie eine dauerhafte Unterfinanzierung durch die Bundesländer stellen die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Auf der Suche nach Lösungen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Anfang Mai 2022 eine 16-köpfige Kommission einberufen, die Empfehlungen für eine […]

continue reading

Kliniken benötigen einen Inflationsausgleich

Am 30. Juni 2022 liefen die letzten staatlichen Hilfen für deutsche Kliniken aus. Angesichts der insgesamt extrem schwierigen Rahmenbedingungen sind viele Einrichtungen nun akut in ihrer Existenz bedroht. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) macht sich darum unter anderem für einen unterjährigen staatlichen Inflationszuschlag stark. „Die existenzbedrohende Situation, vor allem für Reha- und […]

continue reading

Reha- und Vorsorgeeinrichtungen benötigen weiterhin Unterstützung

Nach mehr als zwei Jahren der Corona-Pandemie stehen zahlreiche Reha- und Vorsorgeeinrichtungen in Deutschland vor dem Aus. Einige Häuser mussten bereits Insolvenz anmelden. Zum 30. Juni 2022 fielen nun auch die wenigen verbliebenen staatlichen Unterstützungsleistungen weg, bei gleichzeitigem extremem Anstieg der Ausgaben. „Damit wird sich die Lage nochmals dramatisch verschärfen“, warnt Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin […]

continue reading