Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2020 eine Veränderung von minus 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Orders aus dem Inland gewannen 3 Prozent, während die Auslandsorders um 7 Prozent abnahmen. Die Bestellungen aus dem Euroraum sanken um 1 und aus dem Nicht-Euroraum um 9 Prozent. Der Dreimonatsvergleich August bis Oktober 2020 zeigte ein Minus von […]
continue readingErfreuliche Null
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten Mal seit Januar 2020 nicht mehr rückläufig. Auch die Auslandsorders lagen auf Vorjahreshöhe, wobei die Aufträge aus den Euro-Ländern um 4 Prozent sanken, während sie aus den Nicht-Euro-Ländern um 2 […]
continue readingPhotovoltaic Equipment: Low Point Passed
Incoming orders in the third quarter reach level of the beginning of the year again Sales are expected to stabilize in the fourth quarter China as most important export market is growing again In the third quarter of 2020, a rise in incoming orders for photovoltaic equipment in particular shows that the low point of […]
continue readingPhotovoltaik Produktionsmittel: Tiefpunkt überwunden
Auftragseingang erreicht im dritten Quartal wieder Niveau von Jahresbeginn Für das vierte Quartal wird Stabilisierung des Umsatzes erwartet China als wichtigster Exportmarkt legt wieder zu Im dritten Quartal 2020 zeigt sich insbesondere durch einen wieder gestiegenen Auftragseingang im Bereich Photovoltaik Produktionsmittel, dass der Tiefpunkt des zweiten Quartals überwunden ist. Der Auftragseingang erreicht im dritten Quartal […]
continue readingEs darf keine Überregulierung von KI geben
Anlässlich des Digitalgipfels der Bundesregierung und der dort vorgestellten Normungs-Roadmap für Künstliche Intelligenz sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer VDMA Software und Digitalisierung und Leiter der Abteilung Informatik: „Der VDMA fordert innovationsfreundliche Bedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie. Konkret bedeutet das, dass es keine Überregulierung von KI geben darf. Wir setzen uns […]
continue reading
„Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag“
Zur Initiative der Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg einer Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrages erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Steuerabteilungsleiter des VDMA: "Der steuerliche Verlustrücktrag ist ein wirkungsvolles und zugleich unkompliziertes und auch missbrauchssicheres Instrument, um die Wirtschaft in dieser schweren Krise zu unterstützen. Die Erweiterung des Rücktrages auf maximal 5 Millionen Euro […]
continue readingEinheitliches Patentgericht schafft Rechtssicherheit
Der VDMA hat mit Erleichterung auf die Entscheidung des Deutschen Bundestags reagiert, die letzte Hürde auf dem Weg zu einem europäischen „Einheitlichen Patentgericht“ freizumachen. „Von einem einheitlichen Patentsystem wird der europäische Maschinenbau wie kaum eine zweite Industrie profitieren. Es schafft Rechtssicherheit und einen effizienteren Patentschutz. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für mehr Innovation und somit […]
continue readingElektrische Automation mit Umsatzrückgang während Corona-Pandemie
Umsatzprognose für 2020 von minus 10 Prozent Leichte Erholung und Wachstum von 2 Prozent für 2021 erwartet Neue Arbeitsgemeinschaft "Wireless Communications for Machines" Die Automatisierungstechnik bleibt nicht verschont von den konjunkturellen Entwicklungen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sind in der Elektrischen Automation der Auftragseingang um minus 8 […]
continue readingGeneral Meeting elects new Board
At the general meeting of VDMA´s Photovoltaic Equipment sector group, on September 24, 2020, the board elections were held. A total of nine people was elected to the Board. In addition, a board meeting was carried out to elect the chairman and his deputy. Dr. Peter Fath, RCT Solutions GmbH, was confirmed as Chairman of […]
continue readingMitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung der Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel im VDMA, am 24.09.2020, wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Es wurden insgesamt neun Personen in den Vorstand gewählt. Es fand zudem eine Vorstandssitzung mit Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters statt. Dr. Peter Fath, RCT Solutions GmbH, wurde als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Dr. Stefan Rinck, Singulus Technologies AG, wurde zum […]
continue reading