VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikation für die Branche veröffentlicht (siehe Download hier). "Mit dem jetzt verfügbaren Teil 1 der OPC 40451-1 UA CS for Tightening Systems haben wir den Grundstein für die nahtlose Integration von Schraubsystemen in der digitalen […]

continue reading

„Richtige Schwerpunkte, konsequente Umsetzung entscheidend!“

Die wesentlichen Aspekte des Koalitionsvertrages zur Unterstützung der Energiewende aus Sicht des Energieanlagenbaus fasst Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, zusammen: „Die Herausforderungen zum Erreichen der CO2-Reduktionen bis 2030 sowie der Klimaneutralität im Jahr 2045 sind enorm. Der Koalitionsvertrag setzt viele richtige Schwerpunkte. Wichtig ist nun die konsequente Umsetzung der Maßnahmen. Der Koalitionsvertrag enthält […]

continue reading

„Gute Basis für die anstehende Transformation“

Zum Koalitionsvertrag der künftigen „Ampel“-Regierung erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Der Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Koalition ist eine gute Basis für die anstehenden Transformationsprozesse. Er geht die richtigen Hebel an, um die ehrgeizigen Ziele für den Klimaschutz zu erreichen. Folgerichtig wird die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus der Erneuerbaren Energien und des Umbaus industrieller Prozesse angegangen. Richtig ist […]

continue reading

Elektrische Automation erwartet für 2022 weitere konjunkturelle Erholung

Umsatzprognose für 2022: plus 5 Prozent zu 2021 Monetarisierung von Maschinendaten: Neuer Leitfaden bietet praxisnahe Hilfestellung für den Mittelstand Erfolgreiche Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Wireless Communications for Machines“ Die Automatisierungstechnik profitiert von der konjunkturellen Erholung im Maschinen- und Anlagenbau. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sind in der Elektrischen Automation der Auftragseingang um 38 […]

continue reading

Frank Konrad neuer Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation

Frank Konrad, CEO der Hahn Automation GmbH in Rheinböllen, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Robotik + Automation. Er folgt auf Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer der KUKA AG, Augsburg, dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusmäßig endete. Eberhardt bleibt dem Gesamtvorstand des Fachverbands zugleich erhalten, er wurde im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung von […]

continue reading

Einzigartige Online-Plattform des VDMA bringt junge Leute bundesweit mit Hochschulen und Unternehmen zusammen

  Vom 27.9.-1.10. startet die erste Aktionswoche der neuen VDMA Online-Plattform TechTalents. Sie soll jungen Leuten Berufs- und Studieninformationen rund um Technikausbildung und Technikberufe bieten Viele attraktive Ausbildungsplätze sind unbesetzt Großer Bedarf an Fachkräften im Maschinen- und Anlagenbau YouTuber Johannes Mickenbecker von den Real Life Guys unterstützt die TechTalents mit einer Live-Fragerunde am Eröffnungstag Ausbildung, Studium […]

continue reading

VDMA Machine Vision: Neuer Vorstand der Fachabteilung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Williamson, Geschäftsführer der STEMMER IMAGING Ltd. und Mitglied im Führungsteam der STEMMER IMAGING AG wurde im Anschluss vom neu gewählten Vorstand der VDMA Fachabteilung Machine Vision zum Vorsitzenden bestimmt. „Die Bildverarbeitungsindustrie befindet sich […]

continue reading

„Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende“

Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ein deutliches Signal für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gesetzt. „Die Bilanz nach etwas mehr als einem Jahr NWS ist positiv“, kommentiert Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications, den heute im Kabinett vorgelegten Bericht. „Der Energiewende-Politik, die lange Zeit auf […]

continue reading

„Die EU muss im indo-pazifischen Raum aktiver werden“

Zur bevorstehenden Verabschiedung einer EU-Strategie zum Indo-Pazifik sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Die EU muss im indo-pazifischen Raum, der sich von der Ostküste Afrikas bis zu den pazifischen Inselstaaten erstreckt, aktiver werden. Zum einen geht es darum, den Staaten der Region aufzuzeigen, dass Indo-Pazifik aus europäischer Sicht aus mehr Wirtschaftsräumen besteht als nur […]

continue reading

Erste Ausschreibung für Offshore Wind im zentralen Modell erfolgreich – Gefahr der Ausbaulücke bleibt

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der nunmehr dritten Ausschreibung für Windenergie auf See veröffentlicht. Gegenstand der Ausschreibungen waren drei Flächen mit einem Ausschreibungsvolumen von insgesamt 958 MW. Auf allen Flächen in der Nord- und Ostsee wurden Zuschlagswerte von 0 Cent/kWh eingereicht. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ergebnisse wie folgt: „Die Entwicklung […]

continue reading