Unverzichtbar: Fachbuch zur Funktionalen Sicherheit von Maschinen

Was macht die Umsetzung der Maschinensicherheit und damit die Sicherheitstechnik in Form von Funktionaler Sicherheit eigentlich so schwierig? Das Buch Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit stellt die wesentlichen Begriffe und deren pragmatische Einordnung in den Vordergrund. Die grundlegenden Schutzziele für Maschinen werden konkret benannt, eingeordnet und Sicherheitsfunktionen sinnvoll hergeleitet. Gehlen, Patrick VDE-Schriftenreihe Band 152 Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit […]

continue reading

Grundlagenwissen zum Schutz beim Arbeiten in elektrischen Anlagen

In dem Buch Schutz und Selektivität in Niederspannungsanlagen werden die grundlegenden Schutzanforderungen in elektrischen Anlagen wie Schutz gegen Überlast und Kurzschluss sowie bei indirektem Berühren behandelt. Schaltgeräte und ihre spezifischen Eigenschaften werden vorgestellt sowie die aktuellen Normen zur Selektivität, Selektivitätsprinzipien, Selektivitätsketten und spannungsübergreifende Selektivität.  Brechtken, Dirk Schutz und Selektivität in Niederspannungsanlagen  2., neu bearbeitete Auflage […]

continue reading

Unverzichtbar: Umfassendes Buch zum Selbststudium von elektrischen Feldern

Um ein Selbststudium zu ermöglichen, sind ausführliche Erklärungen, Wiederholungen, Beispiele und Übungsaufgaben notwendig. Der umfangreiche Stoff zu den Grundlagen der Elektrotechnik wurde daher auf vier Bände aufgeteilt. Nelles, Dieter; Nelles, Oliver Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium Band 2: Elektrische Felder 2., neu bearbeitete Auflage 2022 299 Seiten, Festeinband 36,- € ISBN 978-3-8007-5799-2 Band 2 behandelt […]

continue reading

Ein Muss für Fachleute im Netzanschluss erneuerbarer Energien

In den letzten Jahren ist der Anteil der erneuerbaren Energiequellen in Bezug auf installierte Leistung und Beitrag zur Elektroenergieversorgung in Deutschland weiter stark gestiegen. Die Neuauflage dieses Buches erläutert, ausgehend von den physikalisch-technischen Zusammenhängen der Nutzungsformen Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft, den typischen technischen Aufbau solcher Anlagen. Rolf Rüdiger Cichowski (Hrsg.) Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen Anlagentechnik für […]

continue reading

Grundlagenwissen zu Energiesystemen und deren Anwendung in Gebäuden

Die heutige Energieversorgung in der innovativen Gebäudesystemtechnik besteht aus einem Mix aus konventionellen, rationellen und regenerativen Energiesystemen. Ausgangspunkt für die Bewertung und das tiefere Verständnis dieser Systeme bildet die Technische Thermodynamik. Sie erklärt die Phänomene der Energieumwandlung und der Energieübertragung. Weber, Gernot Thermodynamik in der Gebäudesystemtechnik Grundlagen und Anwendung 2022 278 Seiten, Broschur 36,- € […]

continue reading

Nützliches Fachbuch zur Anwendung der Schaltanlagennorm

Die VDE-Schriftenreihe Band 28 erläutert die für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen maßgebliche Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600). Anhand praktischer Beispiele werden Sachverhalte beschrieben, die in den gültigen Normen nicht ausreichend und eindeutig erklärt sind. Cater, R.; Drebenstedt, H.; Noe, H.; Isberg, M.; Borchert, R. VDE-Schriftenreihe Band 28 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Erläuterungen zu DIN EN IEC 61439-1 (VDE 0660-600-1) 6., […]

continue reading

Fachbuch-Klassiker mit Schwerpunkten zur Thermodynamik, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz

Dieses seit vielen Jahren erfolgreiche Lehrbuch führt besonders einfach und praxisnah in die Kältetechnik ein. Aufbauend auf den Grundlagen der Kältetechnik werden die Hauptsätze der Thermodynamik sowie die Zusammenhänge des Kältemittelkreislaufs behandelt. Auch der Themenkomplex der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz findet Berücksichtigung. Reisner, Klaus; Reisner, Timo Fachwissen Kältetechnik Eine Einführung für die Aus- und Weiterbildung mit […]

continue reading

Grundlagenwissen zu den Einflussfaktoren auf Raumklima und Wärmeempfinden

Seit über 60 Jahren begleitet das Handbuch der Klimatechnik angehende und praktizierende Fachkräfte zuverlässig durch das Fachgebiet der Klimatechnik. Der nun in 7. Auflage erschienene Grundlagenband behandelt ausführlich die meteorologischen, physiologischen, physikalischen und technischen Grundlagen und Gesetze, die das Raumklima und Wärmeempfinden beeinflussen, und beschreibt ihre Anwendung und Umsetzung in der Praxis. Casties, Manfred; Boiting, […]

continue reading

Fachbuch zu Data Science als Schlüsseldisziplin ziel- und zukunftsorientierten Handelns

Die datenbasierte Wissensgenerierung (Data Science) entwickelt sich zunehmend zur Grundlage für zielgerichtetes Handeln in zahlreichen Lebensbereichen von Logistik und Verkehr über das Gesundheitswesen bis hin zur Finanzbranche. Diese Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags gibt eine Einführung in die Data Science und betrachtet das Thema insbesondere im Kontext von Raum und Zeit. Wawrzyniak, Barbara; Herter, Michael […]

continue reading