Anlässlich der Zugtaufe eines modernen Doppelstock-Triebwagens, der zukünftig auf der internationalen Zugverbindung Stuttgart – Zürich über die Gäubahn zum Einsatz kommen soll, erklärt Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD: "Die KISS-Züge werden auf der Strecke Stuttgart – Zürich sehnlichst erwartet als Ablösung für die bisher eingesetzten unzuverlässigen IC2-Züge." Die Ankündigung des Einsatzes der KISS-Züge […]
continue readingVCD begrüßt ÖPNV-Strategie des Landes
Mit einer Angebotsoffensive sollen die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn bis 2030 verdoppelt werden. Diese in der neuen ÖPNV-Strategie 2030 des Landes Baden-Württemberg vorgestellten Ziele und Maßnahmen werden vom ökologischen Verkehrsclub VCD unterstützt: „Für eine Verkehrswende und Einhaltung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor ist ein zuverlässiges und attraktives Bus&Bahn-Angebot im ganzen Land unbedingt notwendig. Mit 15-Minuten-Takten […]
continue reading
VCD: Gäubahn-Anbindung für 1,5 Mio. oder 1,5 Mrd. Euro?
Für den Erhalt der Gäubahn mit der heutigen Streckenführung zum Stuttgarter Hauptbahnhof setzt sich der ökologische Verkehrsclub VCD im Vorfeld der Lenkungskreissitzung zu Stuttgart 21 ein. „Die Streckenführung der Gäubahn im Rahmen von Stuttgart 21 ist seit Beginn der Planungen zu Stuttgart 21 umstritten und wurde immer komplizierter und teurer. Der neu vorgeschlagene Gäubahntunnel wird […]
continue readingVCD besucht reaktivierte Biberbahn: „Bewundernswertes Engagement vor Ort“
Zu einer verkehrspolitischen Exkursion zur Biberbahn zwischen Stockach, Meßkirch und Mengen hatte kürzlich der ökologische Verkehrsclub VCD eingeladen. Die Biberbahn ist nicht nur eine von 42 Bahnstrecken, die im Land Baden-Württemberg bezüglich ihrer Reaktivierung im planmäßigen SPNV untersucht wurden; im Vorgriff auf eine spätere Reaktivierung haben darüber hinaus die Anliegerkommunen die Strecke übernommen und für […]
continue reading
VCD: Kommt die Reaktivierung des „Klepperles“? Wie kann die historische Bahnlinie wiederbelebt werden?
Wird die ehemalige Bahntrasse der Hohenstaufenbahn zwischen Schwäbisch Gmünd – dem früheren „Klepperle“ wiederbelebt werden? Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand dazu in Schwäbisch Gmünd eine Informationsveranstaltung über die Potentiale und Möglichkeiten einer Reaktivierung statt. Matthias Lieb, der Landesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD und Vorsitzender des Fahrgastbeirates Baden-Württemberg, berichtete über die Landesinitiative zur Reaktivierung von […]
continue reading
VCD: Connecting Europe Express oder Disconnecting Stuttgart from Europe? Gäubahn erhalten und Zugverbindungen in die Schweiz und Italien ausbauen
Für den Erhalt der Gäubahn zum Stuttgarter Hauptbahnhof warb der ökologische Verkehrsclub VCD anlässlich der Zwischenstopps des Sonderzuges „Connecting Europe Express“ der Europäischen Union im Stuttgarter Hauptbahnhof auf der Fahrt in die Schweiz. „Die EU setzt sich für eine Verknüpfung der Eisenbahnnetze und eine grenzüberschreitende Verbindung der großen Städte per Eisenbahn ein“, begrüßt Matthias Lieb, […]
continue readingVCD: Connecting Europe Express oder Disconnecting Stuttgart from Europe?
Am Tag nach der Bundestagswahl, am Montag, 27.09., gegen 12 Uhr, legt der Sonderzug „Connecting Europe Express“ der Europäischen Union im Stuttgarter Hauptbahnhof einen Zwischenhalt auf der Fahrt in die Schweiz ein. „Die EU setzt sich für eine Verknüpfung der Eisenbahnnetze und eine grenzüberschreitende Verbindung der großen Städte per Eisenbahn ein“, begrüßt Matthias Lieb, Landesvorsitzender […]
continue reading
VCD: Bei ÖPNV-Erreichbarkeit immer noch Nachholbedarf im ländlichen Raum
Wie weit sind die Wege zu Bus und Bahn in Baden-Württemberg? Wie weit ist die nächste Bushaltestelle oder der nächste Bahnhaltepunkt entfernt? Dies wurde beim Erreichbarkeitsindex des Bündnisses „Allianz pro Schiene“ untersucht. „Für Baden-Württemberg ergibt sich damit ein guter vierter Platz nach den deutlich dichter besiedelten Ländern Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen“, stellt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb […]
continue readingVCD: Vertrag von Lugano legt die Misere der deutschen Eisenbahnpolitik offen
25 Jahre nach dem Vertrag von Lugano zeigt sich die ganze Misere der deutschen Eisenbahnpolitik, stellt der ökologische Verkehrsclub VCD, Landesverband Baden-Württemberg e.V. , fest. „Ziel des Vertrages war, die Rheintalbahn viergleisig auszubauen. Damit sollte Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Außerdem sollte die Strecken Stuttgart – Zürich und München – Zürich […]
continue readingVCD: Tempo 30 einfach ermöglichen!
„Tempo 30 einfach ermöglichen!“ fordert der VCD-Landesverband Baden-Württemberg. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen und die Hintergründe zu erläutern, fand am 19.08. in der Reihe „VCD-Online“ eine Digitalkonferenz zum Thema statt. Vorgestellt wurden das Bundesmobilitätsgesetz (BuMoG) und Ideen, wie wir die Bundesgesetzgebung für Mobilität vereinfachen können. Diskussionsteilnehmerinnen auf dem Podium waren Dr. Julia Metz von […]
continue reading