Die Unimedizin Greifswald schließt das PCR-Abstrichzentrum. Die Nachfrage war in den letzten Monaten immer weiter gesunken. Die Unimedizin hatte den ersten mobilen Container im März 2020 vor ihrem Hauptgebäude aufgebaut. Zuletzt wurden im weißen Zelt vor der Mensa nur noch wenige Personen abgestrichen. Die Verantwortlichen der Unimedizin haben daher beschlossen, das Abstrichzentrum zu schließen. Wer […]
continue readingUnimedizin Greifswald erneut bestes Krankenhaus in MV
Die Unimedizin Greifswald gehört zu den weltweit besten 1.000 Krankenhäusern. Sie ist zum fünften Mal in Folge das bestplatzierte Krankenhaus aus Mecklenburg-Vorpommern. In Deutschland belegt die UMG Platz 31. So steht es im neuesten Ranking der US-amerikanischen Zeitschrift Newsweek. Das Nachrichtenmagazin Newsweek hat die weltweit besten 1.000 Krankenhäuser gekürt. Die Unimedizin Greifswald belegt im bundesweiten […]
continue readingJodmangel kann zu Hirnschäden von Ungeborenen führen
Die Universitätsmedizin Greifswald sensibilisiert weiter intensiv für die Bedeutung von Jod. Insbesondere jungen Frauen soll die Bedeutung ihres Jodstatus für ungeborene Kinder nähergebracht werden. Die UMG arbeitet dazu in einem internationalen Konsortium mit, das für mehr Kenntnisse über Jod und dessen Wirkung eintritt. Das Projekt EUthyroid2 hat jetzt einen vierjährigen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro […]
continue reading„Fachausbildung darf nicht torpediert werden!“
Die Universitätsmedizin Greifswald wird weiterhin Patienten mit Krebserkrankungen an der Speiseröhre behandeln. Sie ist personell, technisch und organisatorisch hervorragend auf diese komplexen Eingriffe vorbereitet. Als Universitätsmedizin bildet sie die angehenden Ärzte in diesem Feld aus. Anderenfalls würde der Facharztmangel weiter verschärft. Das Sozialgericht Schwerin hat jetzt einen Eilantrag der Rostocker Südstadtklinik abgewiesen. Die Klinik will […]
continue reading
Leben und Gesundheit in Vorpommern: Alkohol- und Tabakkonsum rückläufig, aber Fettleibigkeit und Diabetes nehmen stark zu
10.000 Frauen und Männer unterstützen Gesundheitsprojekt SHIP Forschungsergebnisse verbessern medizinische Versorgung weltweit Seit 2021 insgesamt 328 Haustiere der Probanden untersucht Seit 1997 werden Erwachsene aus Vorpommern in dem weltweit umfangreichsten Langzeitstudienprojekt SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) regelmäßig medizinisch und zahnmedizinisch untersucht, um den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheiten besser […]
continue reading
Herzlich willkommen, lieber Riyan!
Riyan ist der Erste! Der Neu-Greifswalder kam am Neujahrstag um 21:16 Uhr auf die Welt. Er ist 51 Zentimeter groß und wiegt 3360 Gramm. Im mal gerade abgelaufenen Jahr wurden 1.005 Kinder in der Unimedizin Greifswald geboren: 499 Mädchen und 506 Jungen. Darunter waren 28 Zwillingspaare sowie einmal Drillinge in der 7. Kalenderwoche. Ein Drittel […]
continue readingRehabilitation von Post-COVID-Betroffenen ist individuell sehr unterschiedlich und bedarf einer spezifischen und fachlich differenzierten Vorgehensweise
Aktuell herrscht auf Grund kürzlich veröffentlichter Pressemeldungen bei Patienten mit einem Post-Covid-Syndrom (Long-Covid) Unsicherheit, welche Therapiemaßnahmen sinnvoll sind. Insbesondere gibt es Unsicherheiten zur Wirksamkeit ambulanter oder stationärer Rehabilitationsmaßnahmen. Dies steht im Widerspruch zu Praxiserfahrungen und veröffentlichten Daten zu diesem Thema. Diese konnten zeigen, dass Rehabilitationsmaßnahmen, die unter anderem nicht nur die psychosoziale Unterstützung, sondern auch […]
continue readingOrange Day: Gemeinsam deutliche Zeichen setzen
Die Unimedizin Greifswald hisst am kommendem Freitag leuchtende Fahnen und bezieht dabei klar Position: Mit den Fahnen zum Orange Day beteiligt sie sich an der UNWOMEN-Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen. Die Regenbogenfahnen sind internationales Symbol gegen jede Form von Diskriminierung. Mit dem Hissen beider Fahnen beteiligt sich die Universitätsmedizin am 25. November am […]
continue reading