Die Unimedizin Greifswald lädt Menschen ein, die an einer Sprachstörung nach einem Schlaganfall leiden. Ziel ist die Gründung einer Aphasie-Selbsthilfegruppe. Unterstützt wird die Gründung auch vom Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker in Mecklenburg-Vorpommern e.V. Das Treffen findet am 18. November von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal-Nord des Hauptgebäudes statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. […]
continue readingHoffnung für Patienten in Mecklenburg-Vorpommern
Die Universitätsmedizin Greifswald plant die Bildung eines zertifizierten Sarkomzentrums für Mecklenburg-Vorpommern. Es wäre das erste im Bundesland. Bisher werden Betroffene in vielen Fällen zur spezialisierten Behandlung ihrer Krebserkrankung nach Berlin überwiesen. Am 23. September kommen Fachleute an der UMG zusammen, um die Gründung eines landesweiten Netzwerks unter Führung des Sarkomzentrums Greifwald voranzutreiben. Am morgigen Samstag […]
continue readingBessere Versorgung von Krebspatienten im ländlichen Raum
Die Europäische Union fördert die Unterstützung krebskranker Menschen im dünn besiedelten Ostseeraum. Sie stellt dem Zusammenschluss AMBeR 3,3 Millionen Euro zur Verfügung. Der Auftakt findet am 14. September in Greifswald statt. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hält eine Dinner Speech. Schwere Krankheit, weite Wege – die Situation für Krebspatienten ist in dünn besiedelten Regionen oft nicht optimal. […]
continue reading
Doppeldecker-Bus aus London auf dem Fischmarkt
Ein knallroter Doppeldecker-Bus auf dem Greifswalder Fischmarkt, das gibt es auch nicht alle Tage. In diesem Bus informiert die Unimedizin am Freitag, 1. September, rund um die Themen Bluthochdruck und Herzschwäche. Start ist morgens um 10 Uhr, voraussichtliches Ende um 17 Uhr. Zu hoher Blutdruck birgt erhebliche Risiken: Auf Dauer schädigt er die Gefäße und […]
continue readingInfos und Hilfsangebote rund um Krebserkrankungen
Umfassende Informationen zu verschiedenen Krebserkrankungen sowie zu Behandlungsmöglichkeiten, Hilfsangeboten und angrenzenden Themen bietet der Krebsaktionstag in der Unimedizin Greifswald. Das Onkologische Zentrum Vorpommern und das Beratungs- und Informationszentrum laden gemeinsam ein. Am Samstag, 9. September, gibt es im Foyer des Hauptgebäudes und im angrenzenden Hörsaal-Nord zahlreiche Angebote. Der Krebsaktionstag beginnt morgens um 9.30 Uhr und […]
continue readingHilfe für kranke Neugeborene und Frühgeborene
Die Unimedizin Greifswald bittet um Muttermilch-Spenden. Diese werden insbesondere für kleine Frühgeborene oder besonders schwerkranke Neugeborene benötigt. Die Reserven sind aktuell knapp. „Muttermilch ist besonders für Frühgeborene und kritisch kranke Neugeborene wichtig“, erklärt Prof. Matthias Heckmann. Der Leiter der Neonatologie berichtet: „Wir können sehr stolz in Greifswald sein, da es am Zentrum für Kinder- und […]
continue readingUMG fordert zügige Fortschritte bei Gesundheitsreform
Die Unimedizin Greifswald hat das Jahr 2022 etwas besser abgeschlossen als im Wirtschaftsplan vorgesehen. Sie hatte ein Defizit von 845.000 Euro zu verzeichnen. Wegen der schwierigen Lage hatten UMG und das Land Mecklenburg-Vorpommern im Wirtschaftsplan vorsorglich ein Defizit von 3,5 Millionen Euro eingeplant. Im Vorjahr hatte der Fehlbetrag insbesondere wegen der Pandemie etwas mehr als […]
continue readingGroße Spende für die kleinsten Neugeborenen
Der Frühchen-Verein „Kleine Nestflüchter e.V.“ und die Neonatologie der Unimedizin Greifswald laden zum diesjährigen Frühchen-Treffen ein. Der gemeinsame Nachmittag findet am Mittwoch, 21. Juni, um 14.30 Uhr statt: wie in den vergangenen Jahren im Naturerlebnispark Gristow. Die Medien sind zu dem Treffen eingeladen, zumal sich der Verein in diesem Jahr auf eine großzügige Spende freut. […]
continue reading
Risiken früher erkennen, Komplikationen verhindern
Forschende der Unimedizin Greifswald wollen die Überlebenschancen von Patienten mit entzündeter Bauchspeicheldrüse steigern. Dazu möchten sie den Einfluss des Ernährungszustandes auf den Krankheitsverlauf genauer bestimmen. Konkret geht es um die Aussagekraft verschiedener Mess-Instrumente zur Erkennung von Mangelernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin fördert das Projekt wegen seiner hohen therapeutischen Relevanz mit 15.000 Euro. „Eine akute […]
continue readingAktivitäten und Informationen rund um den Nikotinkonsum
Den Welt-Nichtrauchertag begeht die Unimedizin in diesem Jahr als aktiven und informativen Tag. Dieser richtet sich insbesondere an junge Erwachsene. Schulen und berufliche Ausbildungsstätten sind daher eingeladen, mit Schülergruppen teilzunehmen. Selbstverständlich sind Besucher aus allen Altersgruppen willkommen. Das Programm der Arbeitsgruppe „Rauchfreies Krankenhaus“ bietet ein vielseitiges Angebot für alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Um 9 […]
continue reading