“Zu jung für alt”

Über 60 Gäste folgten unserer Einladung zur Lesung mit dem Journalisten und langjährigen Spiegel-Redakteur Dieter Bednarz aus seinem Buch „Zu jung für alt. Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“. Es war die erste Lesung in unserem Dienstleistungs.Campus – dafür mit einem Thema, das uns in vielerlei Hinsicht betrifft. Stefanie Wind erklärt es uns […]

continue reading

Was trägt Engagement zum Demokratie-Erhalt bei?

Der Internationale Tag der Demokratie wird jedes Jahr am 15. September gefeiert und erinnert an die Bedeutung demokratischer Werte, wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte. Der Tag wurde 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer demokratischen Gesellschaft stärken und darauf hinweisen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Weltweit […]

continue reading

Plötzlich Pflegefall? Wenn Eltern Pflege brauchen

Manchmal geht alles ganz schnell: Die alte Mutter stürzt und bricht sich – ein Klassiker – den Oberschenkelhals. Der Vater wird immer verwirrter und kann nicht mehr zuhause versorgt werden. Oder der Partner ist nach einem schweren Unfall pflegebedürftig, benötigt Unterstützung, um in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Für die Angehörigen tut sich […]

continue reading

Ein Tag voller Begegnungen

Beim Social Day im Pflegewohnheim „Am Plänterwald“ tauschten freiwillige Helfer*innen der Deutschen Bahn ihre alltäglichen Aufgaben gegen Rollstühle, spannende Gespräche und fröhliche Begegnungen. Mit Herz, Humor und Kirschmuffins erlebten alle, was es heißt, aufeinander zuzugehen – und einen Tag, der bleibende Eindrücke hinterließ. Anne Behr ist Therapeutin im Pflegewohnheim, hat diese besondere Aktion miterlebt und […]

continue reading

Unionhilfswerk bei den Berliner Freiwilligentagen 2024

Der September ist der Aktionsmonat des Engagements, vor allem mit den Berliner Freiwilligentagen vom 20. bis 30. September. „Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird gerade in diesem Zeitraum in seiner ganzen Buntheit sichtbar, bewegt vieles für ein soziales Miteinander und setzt ein starkes Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt“, so Daniel Büchel, Leiter des Freiwilligenmanagements im Unionhilfswerk. Das Unionhilfswerk […]

continue reading

Halt finden im Unionhilfswerk – die Erfolgsgeschichte von Klaus Jank

Klaus Jank verlor aufgrund einer Psychose jeglichen Halt. Die Angebote des Unionhilfswerks halfen ihm, sich zu stabilisieren. Heute arbeitet er bei uns in der Fachadministration der Fachbereiche "Menschen mit Behinderung" und "Menschen mit psychischer Erkrankung". Er erzählt uns seine Geschichte. Ich heiße Klaus Jank, bin 63 Jahre alt und leide unter einer paranoiden Schizophrenie. Ich […]

continue reading

…Märchen, Science Fiction, Perspektivwechsel der besonderen Art! – extraterrestrische Fachkräfte in den Unionhilfswerk-Kitas

Claudia Prietzel lenkt seit dem 1. Juni als Fachbereichsleitung Kindertagesstätten im Unionhilfswerk gemeinsam mit den Kitaleitungen die Geschicke der sieben Unionhilfswerk-Kitas. Kaum angekommen, stand ein Termin an, bei dem sie sich eher als „Zaungast“ sah: Die Zwischenauswertung der Zieleplanung für das Jahr 2024. Was im Oktober 2023 für das Jahr 2024 festgelegt worden war, wurde […]

continue reading

Standorte der sozialen Psychiatrie: So kann Teilhabe gelingen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin lud zu einer informativen Bustour für Medienvertretende ein. Auf dieser Tour wurden sozialpsychiatrische Einrichtungen in Berlin besucht, die zeigen, wie die Teilhabe von Menschen mit besonderen Herausforderungen erfolgreich gelingt. In diesem Beitrag stellen wir diese Standorte vor, beispielsweise die Besondere Wohnform Neukölln des Unionhilfswerks. Sie machen deutlich, wie wichtig gute Versorgung […]

continue reading

Hürdenspringer-BENEFIZnacht

Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter. Bei der BENEFIZnacht zum 15. Geburtstag der Hürdenspringer-Mentoringprojekte sind es hochkarätige Berliner Künstler*innen, die ehrenamtlich Zeit und ihre Kunst spenden, um die Jubiläumsveranstaltung im Kulturstall des Schlosses Britz zu einem einzigartigen Event werden zu lassen. Während Max Raabe mit der zeitlosen Eleganz seiner Musik das Publikum betören wird, unterhält Fil […]

continue reading