TÜV SÜD DSI: Vertrauliche Informationen häufig unverschlüsselt

Das Versenden von E-Mails ist wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Werden die elektronischen Nachrichten allerdings vor dem Versand nicht verschlüsselt, riskieren ihre Absender, dass sie abgegriffen und die Inhalte missbraucht werden. Trotzdem versenden viele Unternehmen sensible und vertrauliche Informationen per E-Mail nach wie vor unverschlüsselt. Das zeigt die aktuelle Auswertung des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI). Mit […]

continue reading

TÜV SÜD Pluspunkt informiert über Nachschulungen

Sie sind besonders häufig an Verkehrsunfällen beteiligt und haben ein überproportional hohes Unfallrisiko: junge Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Gründe dafür sind mangelnde Fahrerfahrung und erhöhte Risikobereitschaft. Um Fahranfänger zu umsichtigerem Verhalten im Straßenverkehr anzuhalten, gilt seit 1986 der Führerschein auf Probe. Was passiert, wenn sie in den ersten zwei Jahren nach Erhalt der […]

continue reading

Outdoor-Freizeitparks für Erwachsene: Darauf sollten Nutzer achten

Nicht nur Kinder bewegen sich gerne an der frischen Luft, auch bei Erwachsenen werden Outdoor-Freizeitparks immer beliebter. Parcoursplätze, Motorikparks und Fitnessgeräte im Zirkel sind im Trend und sollen die Erwachsenen im Freien auf Trab bringen. Was beim Training zu beachten ist, erklärt Roland Zwickl, Spielplatzexperte bei TÜV SÜD Product Service. Outdoor-Fitnessparks für Erwachsene bieten unterschiedliche […]

continue reading

TÜV SÜD hilft KRITIS-Betreibern bei Nachweiserbringung

Laut IT-Sicherheitsgesetz sind Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) dazu verpflichtet, sicherheitstechnische Vorsorge zu belegen. Für die erste Gruppe ist hierfür am 3. Mai der Stichtag. In den Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation muss dann ein entsprechender Nachweis vorliegen. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Nachweiserbringung.  Kritische Infrastrukturen sind laut BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) all diejenigen Dienstleistungen, […]

continue reading

TÜV SÜD-Experten auf der 8. European Food Sure

Vom 16. – 18. April 2018 treffen sich Europas führende Experten der Lebensmittelbranche auf der 8. Food Sure Safety & Quality Summit in Amsterdam. Der Veranstaltungsfokus liegt auf den Prozessen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Sicherheitsverstöße vermeiden. Was muss gewährleistet sein und mit welchen Herausforderungen hat die Branche aktuell zu kämpfen? Die TÜV SÜD-Lebensmittelexperten […]

continue reading

TÜV SÜD-Experten auf der 8. European Food Sure

Vom 16. – 18. April 2018 treffen sich Europas führende Experten der Lebensmittelbranche auf der 8. Food Sure Safety & Quality Summit in Amsterdam. Der Veranstaltungsfokus liegt auf den Prozessen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Sicherheitsverstöße vermeiden. Was muss gewährleistet sein und mit welchen Herausforderungen hat die Branche aktuell zu kämpfen? Die TÜV SÜD-Lebensmittelexperten […]

continue reading

TÜV SÜD informiert über neue Norm ISO 45001

Um Gesundheit und körperliche Unversehrtheit von Mitarbeitern und anderen Personen im Unternehmen zu schützen, hat das „Project Committee PC 283“ der internationalen Organisation für Normung (ISO) die neue Norm ISO 45001 erarbeitet. Sie ist am 12. März 2018 erschienen und enthält die Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme sowie eine Anleitung für deren Umsetzung. Die neue […]

continue reading

TÜV SÜD informiert über neue Norm ISO 45001

Um Gesundheit und körperliche Unversehrtheit von Mitarbeitern und anderen Personen im Unternehmen zu schützen, hat das „Project Committee PC 283“ der internationalen Organisation für Normung (ISO) die neue Norm ISO 45001 erarbeitet. Sie ist am 12. März 2018 erschienen und enthält die Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme sowie eine Anleitung für deren Umsetzung. Die neue […]

continue reading

TÜV SÜD: Automatisiertes Fahren braucht auch Unfallforschung

Experten der Fahrzeugsicherheit arbeiten mit Hochdruck an der Einführung des autonomen Fahrens. Dementsprechend stand das Thema auch ganz oben auf der Liste beim internationalen Fachkongress crash.tech von TÜV SÜD und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Dabei betonten die Fachleute zudem die Notwendigkeit, neben der aktiven auch weiterhin die passive Sicherheit voranzutreiben. „Wir müssen den Endverbraucher […]

continue reading

TÜV SÜD: Automatisiertes Fahren braucht auch Unfallforschung

Experten der Fahrzeugsicherheit arbeiten mit Hochdruck an der Einführung des autonomen Fahrens. Dementsprechend stand das Thema auch ganz oben auf der Liste beim internationalen Fachkongress crash.tech von TÜV SÜD und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Dabei betonten die Fachleute zudem die Notwendigkeit, neben der aktiven auch weiterhin die passive Sicherheit voranzutreiben. „Wir müssen den Endverbraucher […]

continue reading