Algen sind auf dem Vormarsch und erobern zunehmend den Markt. Weltweit wurden laut Welternährungsorganisation FAO im Jahr 2022 38 Millionen Tonnen Algen produziert. Noch im Jahr 2000 waren es nur 12 Tonnen. Die vielseitigen Organismen werden wegen ihrer guten Eigenschaften von der Landwirtschaft bis zum privaten Haushalt eingesetzt. Viele Menschen konsumieren sie schon heute ohne […]
continue readingTÜV SÜD nimmt Algen als vielseitige und nachhaltige Ressource unter die Lupe
Algen sind auf dem Vormarsch und erobern zunehmend den Markt. Weltweit wurden laut Welternährungsorganisation FAO im Jahr 2022 38 Millionen Tonnen Algen produziert. Noch im Jahr 2000 waren es nur 12 Tonnen. Die vielseitigen Organismen werden wegen ihrer guten Eigenschaften von der Landwirtschaft bis zum privaten Haushalt eingesetzt. Viele Menschen konsumieren sie schon heute ohne […]
continue readingTÜV SÜD erklärt, worauf es bei Mährobotern wirklich ankommt
Wer sich die Rasenpflege erleichtern möchte, setzt zunehmend auf Mähroboter. Die kleinen Helfer arbeiten selbstständig, sparen Zeit – und sorgen bei regelmäßiger Nutzung für einen gepflegten und dichten Rasen. Damit Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit gewährleistet sind, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf einige Punkte beachten. TÜV SÜD-Produktexpertin Lisa Götz erklärt, worauf es ankommt. Welcher Mähroboter […]
continue readingTÜV SÜD erklärt, worauf es bei Mährobotern wirklich ankommt
Wer sich die Rasenpflege erleichtern möchte, setzt zunehmend auf Mähroboter. Die kleinen Helfer arbeiten selbstständig, sparen Zeit – und sorgen bei regelmäßiger Nutzung für einen gepflegten und dichten Rasen. Damit Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit gewährleistet sind, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf einige Punkte beachten. TÜV SÜD-Produktexpertin Lisa Götz erklärt, worauf es ankommt. Welcher Mähroboter […]
continue readingTÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025
TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. Oktober in München statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen praxisnahe Vorträge mit Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der Lebensmittelsicherheit. Behandelt werden: Zertifizierung nach IFS […]
continue readingTÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025
TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. Oktober in München statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen praxisnahe Vorträge mit Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der Lebensmittelsicherheit. Behandelt werden: Zertifizierung nach IFS […]
continue readingNew TÜV SÜD test mark for low-risk AI
TÜV SÜD has developed a new test mark for so-called Low Risk AI systems. It is aimed at manufacturers and operators of AI applications that are not subject to the strict requirements of the European AI Act1, but who still wish to demonstrate transparency and quality in a verifiable manner. The first areas of application […]
continue readingNew TÜV SÜD test mark for low-risk AI
TÜV SÜD has developed a new test mark for so-called Low Risk AI systems. It is aimed at manufacturers and operators of AI applications that are not subject to the strict requirements of the European AI Act1, but who still wish to demonstrate transparency and quality in a verifiable manner. The first areas of application […]
continue reading
Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko
TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparenz und Qualität nachprüfbar dokumentieren möchten. Zu den ersten Anwendungsbereichen zählen KI-Algorithmen, die das Verhalten von automatischen Schiebetüren verbessern, um den […]
continue reading
Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko
TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparenz und Qualität nachprüfbar dokumentieren möchten. Zu den ersten Anwendungsbereichen zählen KI-Algorithmen, die das Verhalten von automatischen Schiebetüren verbessern, um den […]
continue reading