Hautkrebs: Bei Arbeiten im Freien auf guten UV-Schutz achten

Der Sommer ist da und bringt für einige Berufsgruppen, die vorwiegend im Freien tätig sind, ein erhöhtes Risiko mit: Weißer Hautkrebs, ausgelöst durch ultraviolette Sonneneinstrahlung auf die Haut, ist laut aktuellen Zahlen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft eine der am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Baubranche. „Egal ob auf der Baustelle, im Straßen-, Garten- oder Landschaftsbau […]

continue reading

TÜV Rheinland: Kinder im Freibad stets beaufsichtigen und Hinweisschilder beachten

Die Freibadsaison ist eröffnet, viele Menschen tummeln sich wieder in Schwimmbecken sowie auf und um Wasserrutschen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kommen die Rutschen sehr gut an. Anlagen in Deutschland sind sehr sicher und weisen selten Mängel auf, denn sie unterliegen einer jährlichen Prüfpflicht durch unabhängige Prüfunternehmen wie zum Beispiel TÜV Rheinland. Unfälle an Wasserrutschen […]

continue reading

TÜV Rheinland: Stromertrag ist wichtigstes Kriterium beim Kauf einer Solaranlage

. Zwei von drei Hausbesitzern interessieren sich für eine Solaranlage. Worauf achten potenzielle Käufer, wenn sie PV-Module für den Eigenverbrauch kaufen wollen? Jeder Dritte der Befragten gibt den Stromertrag als das entscheide Kriterium an. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey von Juni 2018 im Auftrag von TÜV Rheinland. Daneben stehen der Anschaffungspreis sowie […]

continue reading

Klimaanlagen in Gebäuden: Filter und Wasser regelmäßig wechseln lassen

Drückende Hitze führt bei vielen Menschen unter anderem zu Konzentrationsstörungen und Schlafproblemen. Klimaanlagen schaffen zuhause und am Arbeitsplatz Abhilfe. Lüftungsanlagen sorgen für die notwendige Luftqualität, sind hierbei besonders für Allergiker eine große Hilfe und bringen angenehme Kühlung. Spezialisten schon bei der Planung mit hinzuziehen Klimaanlagen in Gebäuden können im Wesentlichen in zentrale und dezentrale Systeme […]

continue reading

TÜV Rheinland: Digitalisierung erfordert neue Wege der Mitarbeiterführung

Die Digitalisierung bringt für Arbeitnehmer vielfältige Erleichterungen: Durch die Zusammenarbeit mit Robotern entfallen oftmals körperlich anstrengende oder gefährliche Arbeiten, im Büro unterstützt intelligente Software bei vielen Tätigkeiten. Zugleich steigt aber auch der Leistungsdruck: Die Arbeitsbelastung nimmt zu und die Beschäftigten müssen sich ständig weiterentwickeln, um mit den neuen Technologien Schritt zu halten. Das geht aus […]

continue reading

TÜV Rheinland eröffnet globales Industrial Cybersecurity Center of Excellence in Malaysia

TÜV Rheinland eröffnet ein global tätiges Industrial Cybersecurity Center of Excellence (CoE) mit Sitz in Kuala Lumpur. Das neue Kompetenzzentrum befasst sich mit den Bedürfnissen von Unternehmen für mehr Cybersicherheit, um die betriebliche Technologielandschaft zu sichern. Im Fokus stehen dabei für TÜV Rheinland Industrieunternehmen, produzierende Unternehmen, Anlagenbetreiber, Energie-Versorgungsunternehmen sowie Transportunternehmen. Durch die sich rasant entwickelnde […]

continue reading

Flugreisen: Kindersitz mit dem Label „For use in aircraft“ nutzen

Das Flugzeug ist statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel. Dennoch kann es aufgrund von unterschiedlichen Wetterlagen zu Turbulenzen kommen. In diesem Fall sowie bei Notlandungen oder ruckartigem Abbremsen bieten die Anschnallgurte Schutz. Der auf Erwachsene ausgelegte Beckengurt ist als Sicherheitssystem für Kinder unter sechs Jahren jedoch nicht geeignet, da er fast vollständig im Weichteilbereich des Kindes […]

continue reading

Benutzung von Achterbahnen und Karussell: Verhaltensregeln beachten

Fahrgeschäfte begeistern auf Jahrmärkten und in Freizeitparks Besucher aller Altersklassen. Damit der Fahrspaß auch sicher ist, werden bei Karussells, Achterbahnen und anderen sogenannten „Fliegenden Bauten“ umfangreiche technische Prüfungen durchgeführt. Doch Kirmesgäste können selbst zur Sicherheit beitragen, indem Sie sich an bestimmte Verhaltensregeln halten. Diese befinden sich häufig zusammen mit Größen- und Altersbeschränkungen an den Kassen […]

continue reading

TÜV Rheinland: Geheimnisse der Siegerteams in Sport und Wirtschaft

Bundestrainer Joachim Löw und Führungskräfte in Unternehmen stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen Menschen mit unterschiedlichen Talenten zu einem Gewinnerteam formen. Entscheidend ist dabei, dass alle ein gemeinsames Ziel vor Augen haben und sich jeder engagiert dafür einsetzt, es zu erreichen. Reine Sachargumente lösen die dazu notwendige Motivation und Begeisterung nicht aus. Emotionen sind dazu […]

continue reading