Vom 5. bis 8. November dreht sich auf der Messe A+A in Düsseldorf alles um die Themen persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Gezeigt werden nicht nur die neuesten Trends und Produkte, die Fachmesse gibt auch wichtige Impulse für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, damit die Menschen sicherer, gesünder und effizienter arbeiten können. Auch […]
continue reading
Smarte Haushaltsgeräte: Auf Datenverschlüsselung durch den Hersteller achten
Roboter, die ihren Besitzern die Arbeit abnehmen und zahlreiche Haushaltsarbeiten erledigen, gibt es viele, auch zu erschwinglichen Preisen. Und der Markt wächst. Staubsaugerroboter gehören schon lange zum Sortiment, dazu gesellen sich intelligente Wischer, Rasenmäher oder Fensterputzer. „Die Geräte sind im Haushalt sehr hilfreich und entwickeln sich immer weiter“, erklärt Günter Martin, Internet-Experte bei TÜV Rheinland. […]
continue readingTÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2019: Sieger kommt aus Würzburg
Der Sieger des diesjährigen TÜV Rheinland Awards für Kundenzufriedenheit kommt aus Franken. Ganz oben auf dem Treppchen steht das Würzburger Autohaus Heermann und Rhein GmbH (BMW). Es folgen bei dem renommierten, markenunabhängigen Wettbewerb auf den Plätzen zwei und drei Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG aus Soest (Mercedes-Benz) und Autohaus Sternpark GmbH aus Fürstenfeldbruck (Mercedes-Benz). […]
continue reading
TÜV Rheinland: Fahrradsitze und -anhänger müssen zur Größe von Kind und Fahrrad passen
Kleine Kinder sind gerne Co-Piloten bei Fahrradfahrten der Eltern: im Kindersitz zum Beispiel auf dem Gepäckträger oder im eigenen Anhänger. In beiden Fällen sollten Eltern sicherstellen, dass Sitz und Anhänger zur Größe des Kindes und zum eigenen Fahrrad passen. „Der Sitz sollte sich auch ohne Spezialwerkzeug sicher und fest am Fahrrad montieren lassen“, rät Berthold […]
continue reading
TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer
Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit Kopfhörern – als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht. Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht […]
continue reading
TÜV Rheinland: Digitalisierung braucht klare Regeln
Die Digitalisierung hat viele Gesichter: Durch die Zusammenarbeit mit Maschinen sinkt in vielen Produktionsbereichen der Anteil schwerer körperlicher Arbeit. Zugleich klagen Beschäftigte über eine Verdichtung der Arbeit – es muss immer mehr in immer weniger Zeit erledigt werden. Der Termindruck wächst, da die Kommunikation immer schneller und Lieferfristen kürzer werden. Auch die Möglichkeit, flexibel zu […]
continue reading
TÜV Rheinland auf der it-sa 2019: Cybersicherheit durch aktive Abwehr
Unter dem Motto „Securing today. Safer tomorrow.“ ist TÜV Rheinland auf der diesjährigen it-sa-Messe in Nürnberg vom 8. bis zum 10. Oktober vertreten. Die it-sa ist die führende Fachmesse für IT-Sicherheit und Cybersecurity in Europa. Das Hauptaugenmerk der Messepräsenz des weltweit agierenden Dienstleisters im Bereich Cybersecurity liegt auf der Sicherheit von industriellen Steuerungsanlagen – auch […]
continue reading
TÜV Rheinland: Neue Elektrogeräte erst einmal ausdünsten lassen
Ob Elektroherd, Toaster oder Mini-Backofen – sie alle können insbesondere bei erstem Gebrauch flüchtige Stoffe freisetzen und auch intensive Gerüche verursachen. Je heißer das Gerät wird, desto ungünstiger kann die Raumluftqualität beeinflusst werden. Gerade Elektrogeräte mit vorhersehbarem Lebensmittelkontakt sollten daher zunächst ohne Lebensmittel und bei geöffneten Fenstern erhitzt werden. „Im besten Fall laufen Geräte, die […]
continue reading
TÜV Rheinland: Neue Assistenzsysteme für Pkw in den Startlöchern
Smarte Systeme wie Spurhalte- und Notbremsassistenten sind bereits seit Jahren in zahlreichen Pkw verbaut. In Neufahrzeugen vorgeschrieben sind sie aber nicht. Denn die dafür notwendigen Regularien, welche die Anforderungen an diese Systeme festlegen, werden derzeit erst erarbeitet. „In zwei bis drei Jahren wird es einheitliche Regularien für Spurhalte- und Notbremsassistenten beim Pkw geben“, sagt Rico […]
continue readingTÜV Rheinland erweitert Prüfgeschäft in Skandinavien
TÜV Rheinland erweitert sein Prüfgeschäft in Skandinavien: Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat die Zertifizierungsgesellschaft BMG Trada im schwedischen Göteborg erworben. Das Unternehmen ist bereits seit nahezu 20 Jahren als Partner von TÜV Rheinland im skandinavischen Markt aktiv und auf die Zertifizierung von Managementsystemen für Qualität, Umweltschutz sowie Arbeitsschutz spezialisiert. „BMG Trada verfügt über langjährige Erfahrung […]
continue reading