TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2021: Chancen für Kundenbindung nutzen

Dienstwagenfahrerinnen und Dienstwagenfahrer sind sehr zufrieden mit ihrer Werkstatt. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Rheinland-Werkstattmonitors 2021. Für die Studie befragte TÜV Rheinland im Juni und Juli 2021 erstmals gezielt Dienstwagenfahrerinnen und -fahrer nach ihren Erfahrungen mit freien Werkstätten, Marken- oder Vertragswerkstätten sowie Werkstattketten. Der Online-Erhebung zufolge sind 94 Prozent der 1.000 Befragten mit den […]

continue reading

TÜV Rheinland: Neue Sicherheitsvorgaben für KRITIS-Unternehmen berücksichtigen

Das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme ist bekannt als IT-Sicherheitsgesetz. Dieses zielt auf Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ab – also auf Unternehmen, die eine wesentliche Rolle in der Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Gütern und Dienstleistungen spielen. Dazu gehören unter anderem Einrichtungen aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Trinkwasserversorgung oder Transport und Verkehr. […]

continue reading

Weltherztag: Herzgesundheit im Arbeitsumfeld sicherstellen

Die unermüdliche Tätigkeit des Herzens nehmen Menschen nur in besonderen Situationen wahr: Schlägt es bei körperlicher Belastung oder Aufregung bis zum Hals, ist das meist nicht besorgniserregend. Anders sieht es aus, wenn es aus dem Takt gerät oder die Leistungsfähigkeit nachlässt. „Zur Herzgesundheit trägt unter anderem auch der Lebensstil bei: Regelmäßige Bewegung, eine Ernährung mit […]

continue reading

TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein schließen Kooperationsvertrag

TÜV Rheinland und der DEHOGA Nordrhein verstärken ihre Zusammenarbeit beim Thema „Hygiene- und Infektionsschutz für Hotellerie und Gastronomie“ und schlossen einen Kooperationsvertrag ab. Die Kooperation hat das Ziel, Corona bedingte Einschränkungen und Folgen für die Betriebe zu mildern sowie Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen flächendeckend zu etablieren. TÜV Rheinland bietet für diesen Zweck einen Hygiene- und Infektionsschutz-Standard […]

continue reading

TÜV Rheinland: Bei Wildwechsel Hupe statt Fernlicht nutzen

Die Gefahr von Wildunfällen ist von Oktober bis Dezember zum Teil fast doppelt so hoch wie in anderen Monaten. Die Unfallstatistik der deutschen Versicherungswirtschaft zeigt eine deutliche Häufung von Zusammenstößen mit Wildtieren in dieser Zeit. Wegen erhöhter Unfallgefahr durch wechselndes Wild sollten Autofahrerinnen und -fahrer auf Landstraßen mit angepasster Geschwindigkeit fahren – vor allem in […]

continue reading

Großbritannien: TÜV Rheinland erhält Zulassung für weitere UKCA-Zertifizierungen

TÜV Rheinland ist für fünf weitere Verordnungen im Rahmen der britischen UKCA-Gesetzgebung zugelassen worden. Das britische Tochterunternehmen TÜV Rheinland UK Ltd ist nun zugelassene Stelle für die Verordnungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2016, die Druckgeräteverordnung (Sicherheit) 2016, die Funkgeräteverordnung 2016, die Verordnung über die Lieferung von Maschinen (Sicherheit) 2008 und die Spielzeugverordnung (Sicherheit) 2011 und bietet […]

continue reading

TÜV Rheinland: Fahrradwerkstätten mit Nachholbedarf bei Qualität und Service

Bei der Auswahl einer Werkstatt legen mehr als zwei Drittel (67 %) aller Radfahrerinnen und Radfahrer insbesondere Wert auf die Reparaturqualität, für knapp die Hälfte ist die Nähe des Reparaturbetriebs bedeutsam (48,9 %). Beratungs- und Servicequalität (42,7 %) sowie der Preis (40,5 %) sind weitere wichtige Kriterien bei der Auswahl der Werkstatt. Das ist das […]

continue reading

TÜV Rheinland berät Q-Energy bei der Akquisition eines Windpark-Portfolios

TÜV Rheinland hat Q-Energy beim Erwerb von 16 Windparks in Deutschland als technischer Berater unterstützt. Q-Energy, ein international führender Investor im Segment der erneuerbaren Energien, hat im Rahmen der Transaktion insgesamt 56 Onshore-Windenergieanlagen verschiedener Anlagentypen mit einer installierten Gesamtkapazität von 109 Megawatt (MW) erworben. Verkäufer war das Unternehmen MEAG, der globale Vermögensverwalter des Versicherungsunternehmens Münchener […]

continue reading

TÜV Rheinland: Zulassung von Importfahrzeugen richtig vorbereiten

Ob es um den Traumwagen aus den USA oder die Mitnahme eines Fahrzeugs nach dem Umzug nach Deutschland geht: Wer auf eigene Faust ein Auto in die Europäische Union (EU) einführt, muss einiges beachten. Wichtig ist zunächst, ob ein gebrauchtes Importfahrzeug, das außerhalb der EU zugelassen wurde, eine EG-Typgenehmigung hat. „Falls ein Importfahrzeug über eine […]

continue reading

TÜV Rheinland: Neuer VDA Band 5 sorgt für Qualitätsstandards in der Automobilindustrie

Der VDA Band 5 ist jetzt in seiner dritten Auflage erschienen: Die Neuauflage des in der Automobilbranche als Standardwerk geltenden VDA-Bandes geht über eine reine redaktionelle Überarbeitung hinaus. Der VDA Band 5 beschreibt Anforderungen, die hinsichtlich der Eignung, der Planung und dem Management von Mess- und Prüfprozessen in der Automobilbranche anzuwenden sind. Dabei verfolgt das […]

continue reading