Die Vermittlung von Führungskompetenzen, Soft Skills und digitaler Fähigkeiten gehören aktuell zu den wichtigsten Themen in der beruflichen Weiterbildung. Das hat eine Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.808 Erwerbstätigen in Deutschland ergeben. Demnach geben 51 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Unternehmen einen großen oder sehr großen Bedarf für Führungskräftetrainings gibt. Weitere […]
continue readingTÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen
„Das heute beschlossene, bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Sommer hat das 9-Euro-Ticket die Menschen nach der Pandemie wieder in Busse und Bahnen zurückgebracht und das ganze Potenzial des ÖPNV aufgezeigt. Ein Einheitsticket ändert aber nichts an den Defiziten öffentlicher Verkehrsmittel bei Verfügbarkeit, […]
continue readingTÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich
Die technische Sicherheit von Reise- und Nahverkehrsbussen hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren verbessert: 11,7 Prozent der Busse sind in diesem Zeitraum mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen und mussten erneut beim TÜV vorgeführt werden. Bei weiteren 9,6 Prozent haben die Sachverständigen „geringe Mängel“ festgestellt, die von Haltern eigenverantwortlich beseitigt […]
continue readingTÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) genießt in der Bevölkerung ein hohes Ansehen: Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten die MPU grundsätzlich für sinnvoll (83 Prozent). Fast ebenso viele sind der Meinung, dass die MPU der Verkehrssicherheit dient (78 Prozent). Und gut zwei von drei Befragten gehen davon aus, dass die MPU dabei helfen kann, dass im […]
continue readingUmwelt- und Klimakrise belastet deutsche Unternehmen massiv
Niedrige Flusspegelstände, großflächige Waldbrände oder Extremwetterlagen mit Sturmfluten oder Dürren: Die Folgen der Umwelt- und Klimakrise belasten die deutsche Wirtschaft schon jetzt massiv. 65 Prozent der Unternehmen leiden unter einem zunehmenden Material- und Rohstoffmangel und 61 Prozent unter Störungen in ihren Lieferketten. 38 Prozent der Unternehmen beobachten, dass sich die Nachfrage ihrer Kund:innen verändert und […]
continue reading
TÜV Sustainability Conference 2022 (Konferenz | Online)
Im September dreht sich bei uns alles um das Thema Nachhaltigkeit, wenn wir auf der ersten TÜV Sustainability Conference am 21. September mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft darüber sprechen, welche Stellschrauben gedreht werden müssen, um Deutschland auf dem 1,5-Grad-Pfad zu halten. Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 09:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und […]
continue readingTÜV-Verband: Unfallzahlen 2022 wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
Das Statistische Bundesamt hat die Verkehrsunfallzahlen für Januar bis Juni 2022 ausgewertet. Nach den vorläufigen Ergebnissen sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1.238 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen und 163.800 verletzt worden. Marc-Philipp Waschke, Referent Verkehrssicherheit, Fahrerlaubnis und Fahreignung beim TÜV-Verband, kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen: „Das Unfallgeschehen war 2020 und 2021 stark […]
continue readingTÜV-Verband: Geld sparen mit dem E-Auto
Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, kann viel Geld sparen. Denn die Bundesregierung fördert die Stromer mit verschiedenen Maßnahmen. Käufer:innen erhalten bis Ende 2025 den „Umweltbonus“ auf bestimmte Fahrzeugmodelle, eine Förderprämie, die vom Staat und von den Herstellern getragen wird. Darüber hinaus sind neu zugelassene Wagen für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Aber auch […]
continue readingJede:r Zweite hat keine Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen
Ob mit Einparkhilfe, Notbrems- oder Spurhalteassistent – die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) hat noch keine Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (FAS) genutzt. Das ist ein Ergebnis der aktuellen TÜV Mobility Studie. Dabei geben mit 57 Prozent deutlich mehr Frauen im Vergleich zu 42 Prozent der befragten Männer an, keinerlei Erfahrungen im Umgang mit Assistenzsystemen zu haben. […]
continue readingMehrheit der Deutschen für den digitalen Führerschein
Der digitale Impfpass hat es vorgemacht, der digitale Führerschein ist jedoch vorerst gescheitert. Im vergangenen Jahr wurde der Prototyp einer entsprechenden App-Anwendung angeboten. Aufgrund von technischen Problemen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jedoch entschieden, die zugehörigen Apps wieder aus den Online-Stores zu nehmen. Dennoch spricht sich die deutsche Bevölkerung mehrheitlich für die Einführung eines digitalen Führerscheins […]
continue reading