Der TÜV-Verband hat angesichts der Klimakrise weitere Maßnahmen für eine klimafreundliche Sanierung von Gebäuden gefordert. „Das von der Bundesregierung beschlossene Austauschprogramm von Öl- und Gasheizungen kann nur ein Baustein bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden sein“, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. „Neben der Heizung müssen Faktoren wie die Dämmung von Fassaden und Dächern, […]
continue readingNachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen
Solaranlagen auf Dächern und Balkonen prägen heute das Stadt- und Landschaftsbild. Auch kleinere Solargeräte für Balkon, Terrasse oder Garten können sich auf längere Sicht finanziell lohnen und darüber hinaus einen Beitrag zur Energiewende leisten. „An sonnigen Tagen und mit optimaler Ausrichtung produzieren Stecker-Solargeräte ausreichend Strom, um einen erheblichen Teil zur Haushaltsversorgung beizutragen“, sagt Dr. Hermann […]
continue readingSmarter Garten: Gartengeräte sicher vernetzt nutzen
Der Frühling ist da und mit ihm startet die Gartensaison. Also heißt es: Rasen düngen und schneiden, Regenrinne säubern und Pflanzen gießen! Mit smarten Gartengeräten wie Rasenmäher-Robotern, automatischen Bewässerungssystemen und Dachrinnenrobotern bewirtschaften Hobbygärtner:innen ihren Garten fast ohne körperliche Anstrengung. Bereits 10 Prozent aller Gartenbesitzer:innen nutzen smarte Gartengeräte im Haushalt. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im […]
continue readingTÜV-Verband begrüßt neue Maschinenprodukteverordnung
Der TÜV-Verband hat die heutige Verabschiedung der EU- Maschinenprodukteverordnung durch das Europäische Parlament begrüßt, sieht aber weiteres Potenzial für deutliche Verbesserungen des Sicherheitsniveaus. „Die Verordnung ist ein längst überfälliger Schritt. Erstmals werden verpflichtende Anforderungen für die Sicherheit vernetzter Geräte, bestimmter Werkzeuge mit beweglichen Elementen, Maschinen und Komponenten in der digitalen Welt geschaffen“, sagt Dr. Joachim […]
continue readingTÜV-Verband: Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen
Der TÜV-Verband weist anlässlich der Hannover Messe 2023 auf die Bedeutung eines Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie hin. Die weltweit größte Industriemesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Industrial Transformation“. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, sagt anlässlich des Messestarts: "Deutschland hat mithilfe von KI großes wirtschaftliches Wachstumspotenzial. Wir müssen garantieren, dass […]
continue readingCannabis-Eckpunktepapier: Keine Experimente bei der Verkehrssicherheit!
Zu den Eckpunkten der Bundesregierung für die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene in Deutschland erklärt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug & Mobilität des TÜV-Verbands e.V.: „Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung bei den Regelungen über die Zulässigkeit von Fahrten unter Einfluss von Cannabis ausschließlich an den Erfordernissen der Verkehrssicherheit orientieren will. Für uns gilt: Keine […]
continue readingTÜV-Verband: Sicherheit von Fahrgeschäften weiter verbessern
Anlässlich des Saisonstarts von Freizeitparks und Frühjahrsfesten hat der TÜV-Verband Vorschläge für die Verbesserung der Sicherheit von Fahrgeschäften vorgelegt. Neben einer Qualifizierung des Personals an Achterbahnen, Karussells, Riesenrädern und anderen Fahrgeschäften sollte die Kontrolldichte erhöht und alle Anlagen an die Normenreihe DIN EN 13814 angepasst werden. „Das hohe Sicherheitsniveau von Fahrgeschäften in Deutschland gilt international […]
continue readingZahl der Fahrrad- und E-Scooter-Unfälle explodiert – Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erforderlich
Der TÜV-Verband hat angesichts explodierender Unfallzahlen mit Fahrrädern und E-Scootern mehr Tempo beim Ausbau der Radinfrastruktur gefordert. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2022 in Deutschland 97.664 Fahrradfahrende bei Verkehrsunfällen verunglückt. Das waren rund 13.500 oder 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei sind nach vorläufigen Werten 470 Fahrradfahrende ums Leben gekommen […]
continue readingReifen, Bremsen, Batterie – Der Frühjahrscheck für E-Autos
Der Winter mit Kälte, Feuchtigkeit, Streusalz und Rollsplitt setzt Fahrzeugen und ihren Bauteilen ziemlich zu. Elektroautos bilden hier keine Ausnahme. „Die Wartung von Elektroautos ist im Vergleich zu Verbrennern einfacher und kostengünstiger, da viele Verschleißteile wie Auspuff, Kupplung, Ölfilter oder Zündkerzen fehlen“, sagt Jannis Dörhöfer, Referent für New Mobility beim TÜV-Verband. „Auf einen regelmäßigen Checkup […]
continue readingFrühlingsbeginn: Gartenscheren sicher verwenden
Der Frühling lässt Pflanzen in Gärten und auf Balkonen wieder sprießen. Wer keinen Wildwuchs bevorzugt, muss Blumen, Reben, Hecken und Sträucher stutzen. Manuelle Gartenscheren gehören daher zum Grundbedarf von Hobbygärtner:innen. „Der Umgang mit Gartenscheren ist nicht ungefährlich, da ihre Klingen bei falscher Handhabung Schnittverletzungen verursachen können“, sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim […]
continue reading