thyssenkrupp Steel announces new management

Ilse Henne, member of the Executive Board of thyssenkrupp AG and CEO of thyssenkrupp Materials Services, is new Chairwoman of the Supervisory Board of thyssenkrupp Steel Europe AG. Knut Giesler, District Manager of IG Metall North Rhine-Westphalia, is new Deputy Chairman of the Supervisory Board for the employee side. The Supervisory Board confirms Dennis Grimm […]

continue reading

thyssenkrupp Steel besetzt Unternehmensführung neu

Ilse Henne, Vorstandsmitglied der thyssenkrupp AG und CEO von thyssenkrupp Materials Services, ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG. Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, ist für die Arbeitnehmerseite neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Der Aufsichtsrat bestätigt Dennis Grimm als Sprecher des Vorstands, ebenso Philipp Conze in seiner Funktion als Finanzvorstand (CFO). Neu […]

continue reading

thyssenkrupp Steel setzt Schulranzenprojekt für einen unbeschwerten Schulstart von Kindern fort

  Um bedürftigen Kindern in Duisburg einen unbeschwerten Start in ihre Schulzeit zu ermöglichen, hat die thyssenkrupp Steel Europe AG zusammen mit dem  Förderverein Hüttenhelden e. V. im letzten Jahr das Schulranzenprojekt ins Leben gerufen. thyssenkrupp Steel hat dieses Modell im letzten Jahr als Pilot gestartet und in diesem Jahr mit Kooperationen weiter aufgebaut. In diesem Jahr […]

continue reading

Coiltech 2024 in Pordenone, Italien: thyssenkrupp Steel präsentiert innovative Lösungen für die Elektromobilität und Energieeffizienz am 18. und 19. September

thyssenkrupp Steel stellt serienreifes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität sowie den eigens entwickelten und innovativen Klebe- und Isolationslack stabosol® zur weiteren Steigerung der Performance von E-Maschinen vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende 18. und 19. […]

continue reading

Jetzt geht‘s los: Knapp 350 Jugendliche starten bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung in Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und im Siegerland

Heute nehmen 343 Nachwuchskräfte in 21 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung auf. Schon zum zweiten Mal hatte thyssenkrupp Steel knapp 350 statt bislang 300 Ausbildungsplätze zu vergeben. Im zweiten Ausbildungsjahr können industriell-technische Auszubildende die „Zusatzqualifikation Wasserstoff“ mit einem bundesweit anerkannten IHK-Abschluss erwerben. Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in […]

continue reading

Startschuss für innovatives Energieversorgungsprojekt von thyssenkrupp Steel, E.ON und der König-Brauerei

thyssenkrupp Steel liefert thermische Energie aus Abwärmedampf mit CO2-Faktor Null König-Brauerei investiert in Dampfübernahmeleitung, die CO2-Emissionen der Brauerei sinken um bis zu 75 Prozent E.ON übernimmt die Errichtung und das Management der nötigen Infrastruktur Drei Traditionsunternehmen an Rhein und Ruhr haben heute ein zukunftsweisendes Energieversorgungsprojekt für mehr Klimaschutz offiziell in Betrieb genommen. Industrielle Abwärme aus […]

continue reading

Press statement on the resignation of Dr. Elke Eller and Sigmar Gabriel from the Supervisory Board on August 29, 2024

Dear Sir or Madam, Just over two years ago, the then Chairwoman of the Executive Board of thyssenkrupp AG, Ms. Martina Merz, asked me to join the Supervisory Board of thyssenkrupp Steel Europe AG as its Chairman. Until then, the Supervisory Board of thyssenkrupp Steel Europe AG had consisted entirely of executives of thyssenkrupp AG. […]

continue reading

Pressestatement zur Niederlegung der Aufsichtsratsmandate von Dr. Elke Eller und Sigmar Gabriel am 29.08.2024

л Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwas mehr als zwei Jahren hatte mich die damalige Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, Frau Martina Merz, gebeten, dem Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG als Vorsitzender beizutreten. Frau Merz wollte dem bis dahin vollständig aus leitenden Mitarbeitern der thyssenkrupp AG bestehenden Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG eine […]

continue reading

Kooperation zur CO2-armen Stahlherstellung: thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern an klimaneutraler Stahlproduktion mit Fokus auf Einschmelzertechnologien

thyssenkrupp Steel und BlueScope Steel erweitern ihre Forschungsaktivitäten für klimaneutrale Stahlproduktion mit Fokus auf Einschmelzaggregate und Direktreduktionsanlagen Zwei elektrisch betriebene Einschmelzer werden jährlich 2,5 Millionen Tonnen direktreduziertes Eisen zu Roheisen verarbeiten Technologie bietet zahlreiche Vorteile im Verbund einer integrierten Hütte Das Forschungsprojekt „SAVE CO2“ zielt darauf ab, Einschmelzerschlacke für die Zementindustrie nutzbar zu machen thyssenkrupp […]

continue reading