Zähmung dreier Machos durch ein Baby

Frauenpower auf die charmante Art: Drei egoistische und hedonistische Männer werden durch ein erst sechs Monate altes Mädchen komplett umgekrempelt und zu Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme und einem völlig neuen Verständnis von ihrer Rolle als Mann erzogen. »Drei Männer und ein Baby« ist die Theaterfassung eines der größten Kinoerfolge der 80er Jahre, der seinerzeit mit einem winzigen […]

continue reading

Mozart-Oper auf der BUGA feiert die Liebe

Anlässlich der Bundesgartenschau inszeniert das Theater Heilbronn  gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und mit jungen Sängerinnen und Sängern der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine Oper, die, bunt wie ein Blumenstrauß, das blühende Leben und die zarten Triebe der jungen Liebe feiert: »La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe)« von Wolfgang […]

continue reading

Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie?

„Die Dreigroschenoper“ ist Bertolt Brechts berühmtestes Werk, das mit durschlagendem Erfolg die Bühnen der Welt eroberte und heute zu den weltweit meistgespielten Stücken zählt. Bereits kurz nach der Uraufführung der „Dreigroschenoper“ im Jahre 1928 sangen die Berliner auf den Straßen die Moritat von Mackie Messer oder den Kanonensong. Dieses „Stück mit Musik“ von Bertolt Brecht […]

continue reading

Die dunklen Triebe im braven Bürger

Nach außen hin sind sie brave Bürger – aber hinter dieser Fassade lauern Abgründe.  Einer, der sich mit Lust den Ausrutschern und Verfehlungen des Spießbürgers gewidmet hat, war Eugène Labiche (1815-1888). Er gilt als einer der erfolgreichsten Komödiendichter aller Zeiten, hatte sogar eine eigene „Komödienfirma“,  in der er mit seinen Mitschreibern wie am Fließband über […]

continue reading

Faustische Sinnsuche

Hermann Hesses „Steppenwolf“ ist DER Sinnsucher schlechthin und  eine der wichtigsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Generationen von jungen Menschen hat dieser Roman in ihrer eigenen Findungsphase geprägt. Harry Haller, dieser hochsensible Mensch, erfährt die Verzerrungen und Entgleisungen seiner Epoche so sehr am eigenen Leib, dass er daran krankt. In die Abgründe seiner eigenen Gedanken […]

continue reading

Wann ist ein Mann ein Mann?

Woody Allens Komödie “Spiel´s nochmal Sam“ hat Premiere im Komödienhaus Wann ist ein Mann ein Mann, fragt Woody Allen mit seiner romantischen Komödie „Spiel‘s nochmal Sam“. Ein liebenswerter Sonderling, der unverkennbar Züge des Autors trägt, ist nicht nur auf der Suche nach einer neuen Beziehung, sondern auch nach sich selbst und dem was angeblich wahre […]

continue reading

Wahnsinn mit Methode

Eigentlich sollte es nur eine kleine, einmal gespielte Posse zur Eröffnung der Faschingszeit 1890 in Mainz werden. Doch die „Pension Schöller“ wurde ein so großer Erfolg, dass der Schwank nach Berlin transferiert und auch dort gespielt wurde und schließlich von da aus seinen Siegeszug über die Bühnen des Landes hielt. Bis heute lachen Generationen über […]

continue reading

Bloß keinen Körperkontakt

Premiere am 9. November 2018, 20 Uhr, Komödienhaus, Theater Heilbronn „Die Tanzstunde“ Komödie von Mark St. Germain Regie: Folke Braband Ausstattung: Tom Presting Choreografie: Barbara Buck Dramaturgie: Sophie Püschel Mit Bettina Langehein (Senga Quinn) und Gabriel Kemmether (Ever Montgomery) Weitere Vorstellungstermine: 14.11.; 20.11.; 23.11.; 29.11.; 30.11.; 07.12.; 08.12.; 15.12; 16.12. (15 Uhr) ; 20.12.; 23.12.; […]

continue reading

Hinter dem Schweigen

Premiere am 6. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus Harper Regan Schauspiel von Simon Stephens Regie: Uta Koschel Ausstattung: Tom Musch Dramaturgie: Sophie Püschel Harper Regan: Judith Lilly Raab Seth Regan/James Fortune: Tobias D. Weber Sarah Regan/Justine Ross: Malin Kemper Alison Woolley: Sabine Unger Elwood Barnes/Duncan Woolley: Frank Lienert-Mondanelli Tobias Rich/Mahesh Aslam: Sven-Marcel Voss Mickey […]

continue reading