Theater Heilbronn: Leitungswechsel in Dramaturgie und Jungem Theater

Im Theater Heilbronn werden ab September 2021 mehrere Kolleginnen, die bereits seit einigen Jahren am Haus arbeiten, neue Leitungsfunktionen übernehmen. Intendant Axel Vornam steht seit langem für das Prinzip der Ensemblepflege und gezielten Förderung von Kolleginnen und Kollegen im eigenen Haus. Auf diese Weise bilden Kontinuität und Erneuerung eine dynamische Einheit im Sinne einer weiteren […]

continue reading

Die Liebe in Zeiten der Genderdebatte

»Ich denke, es ist Zeit daran zu erinnern: Die Vision des Feminismus ist nicht eine »weibliche Zukunft«. Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rollenzwänge, ohne Macht- und Gewaltverhältnisse, ohne Männerbündelei und Weiblichkeitswahn.« (Johanna Dohnal, 1939-2010, österreichische Feministin und Politikerin) Typisch Mann? Typisch Frau? Die Liebe in Zeiten der Genderdebatte ist der Stoff für eine rasante […]

continue reading

Canan Erek ist die neue Kuratorin des Festivals Tanz! Heilbronn

Canan Erek, eine in Berlin lebende deutsch-türkische Tänzerin, Choreografin und Kuratorin, ist die neue Kuratorin von Tanz! Heilbronn, des alljährlich stattfindenden internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz am Theater Heilbronn. Sie folgt auf Karin Kirchhoff, die seit der ersten Ausgabe von Tanz! Heilbronn im Jahre 2009 bis 2020 das Festival geprägt hat und sich nun in […]

continue reading

Theater Heilbronn im Standby-Modus

Das Theater Heilbronn ist wie alle anderen Kultureinrichtungen schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Vorerst bleibt der Vorstellungsbetrieb bis zum 31. März 2021 ausgesetzt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie haben alle Intendantinnen und Intendanten der Theater in Baden-Württemberg in einer Videokonferenz am 14. Januar 2021 gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg […]

continue reading

25. Baden-Württembergische Theatertage in Heilbronn werden auf 2022 verschoben

Die eigentlich für Juli 2021 geplanten 25. Baden-Württembergischen Theatertage in Heilbronn werden in den Sommer 2022 verlegt. Das Jubiläumsfestival soll nun vom 1. Juli -10. Juli 2022 in Heilbronn stattfinden. Darauf verständigten sich der Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg des Deutschen Bühnenvereins und der Intendant des Heilbronner Theaters, Axel Vornam. »Gern wären wir schon 2021 Gastgeber […]

continue reading

Was tun, wenn Unrecht geschieht?

1938 wurde direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald ein Zoo gebaut, damit sich die KZ-Aufseher und deren Familien, aber auch die Bewohner aus dem nahegelegenen Weimar darin erholen konnten. Die Zoobesucher hatten einen direkten Blick auf das Geschehen im Konzentrationslager. Unzählige Fotos in der Buchenwald-Gedenkstätte zeigen Familien  ̶  Mutter, Vater, Kinder  ̶  bei Zoo-Besuchen auf dem […]

continue reading

„Born to be wild?“

. URAUFFÜHRUNG Premiere am 30.Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus, Theater Heilbronn Born to be wild? Musikalische Revue von Kai Tietje und Stefan Huber Uraufführung Musikalische Leitung und Arrangements: Kai Tietje Inszenierung: Stefan Huber Choreografie: Eric Rentmeister Bühne: José Luna Kostüme: Heike Seidler Video: Nikolai Stiefvater Dramaturgie: Andreas Frane Korrepetition und stellv. musikalische Leitung: Markus […]

continue reading

Wie zwei Kinder dem Fremdenhass trotzen

  Premiere am 15.10.2020 in der Hölderlin-Grundschule Lauffen Premiere am 18.10.2020, 15 Uhr, BOXX Die Zertrennlichen von Fabrice Melquiot Schauspiel für Kinder ab 9 Jahren Regie: Annette Kuß Ausstattung: Yvonne Marcour Musik: Julia Klomfaß Dramaturgie: Sophie Püschel Es spielen Romain: Rouven Klischies Sabah: Sarah Finkel Zwei Kinder mögen sich sehr und dürfen doch nach dem […]

continue reading

»Nichts ist komischer als das Unglück«

. Premiere am 3. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes HausEndspielSchauspiel von Samuel Beckett Regie: Axel Vornam Bühne und Kostüme: Tom Musch Dramaturgie: Andreas Frane Hamm: Oliver Firit Clov: Stefan Eichberg Nagg: Frank Lienert-Mondanelli Nell: Sabine Unger »Nichts ist komischer als das Unglück« Samuel Becketts »Endspiel« hat am 3. Oktober im Großen Haus Premiere Beckett ist […]

continue reading