Der Beginn des Bergbaus

Von der Steinzeit über die Kupfersteinzeit bis heute ist der Bergbau und die Gewinnung von Rohstoffen eine spannende Geschichte. Die Nutzung von Feuersteinlagerstätten war wohl die älteste Form der Rohstoffsuche. Die Menschen der Steinzeit sammelten Materialien, um Geräte herzustellen. In der sogenannten Kupfersteinzeit wurden der Kupferbergbau und die grundlegenden Techniken der Metallurgie erfunden. Erstmals konnten […]

continue reading

Exportförderung („Export Credit Incentive“) in Simbabwe wird erhöht

Caledonia Mining Corporation Plc („Caledonia“ oder das „Unternehmen” – https://www.youtube.com/watch?v=G18XSMQjb98&list=PLBpDlKjdv3yo1fyRJBV0uR7XsRQIoTWY-) freut sich bekannt zu geben, dass im Anschluss an eine Stellungnahme zur Finanzpolitik (Monetary Policy Statement 2018) des Gouverneurs der Reserve Bank of Zimbabwe, in der eine Erhöhung der Exportförderung, der sogenannten Export Credit Incentive („ECI“), für alle Goldbergbaubetriebe von 2,5 % auf 10 % […]

continue reading

First Cobalt gibt Update über Bohrungen in der Woods Extension Zone

First Cobalt Corp. (TSX-V: FCC, ASX: FCC, OTCQB: FTSSF) (das „Unternehmen“ – https://www.youtube.com/watch?v=LY4qXCoWstE&t=3s) gibt heute weitere Bohrergebnisse aus der Woods Extension Zone von Cobalt South im kanadischen Cobalt Camp bekannt. Sowohl in den Brekzienzonen als auch in den Verwerfungen wurde eine Kobaltmineralisierung entdeckt, was eine komplexe strukturelle Situation widerspiegelt, die weitere Bohrungen rechtfertigt. Hauptmerkmale Die […]

continue reading

Copper Mountain Mining erhält benötigte Genehmigungen für Altona Übernahme

Nachdem bereits zuvor die Copper Mountain Mining- (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) und Altona Mining- (ISIN: AU000000AOH9 / ASX: AOH) Aktionäre mit deutlicher Mehrheit für die Übernahme stimmten, hat sich nun auch das australische Bundesgericht mit der Erteilung aller Genehmigungen für die Übernahme von Altona Mining durch Copper Mountain Mining ausgesprochen. Die Genehmigung für Copper […]

continue reading

Gold- und Silberlagerstätten

Wurden in der Vergangenheit Goldlagerstätten entdeckt, führte dies in der Regel zu einem Goldrausch. Das größte Goldfeld der Welt ist das Witwatersrand-Goldfeld. Hier in Südafrika wurde 1886 das erste Gold entdeckt, nur wenige Kilometer vom heutigen Johannesburg entfernt. Der Witwatersrand ist ein rund 200 Kilometer langer Höhenzug. Er besitzt Wasserfälle, was auch zum Namen führte. […]

continue reading

Caledonia Mining profitiert von höheren Exportanreizen

Goldproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) kann sich über höhere staatliche Zuschüsse freuen. Nachdem der Chef der simbabwischen Zentralbank im Februar in seiner alljährlichen geldpolitischen Erklärung die Erhöhung der im Jahr 2016 eingeführten Exportanreize (‚Export Credit Incentive‘ / ‚ECI‘) für Goldminenbetreiber von 2,5 % auf 10 % angekündigt hatte, legten die Einnahmen der […]

continue reading

Osisko Gold Royalties steigt bei Niobay Metals ein

Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) wird immer mehr zu einer Beteiligungsgesellschaft. Das eigentlich auf die Verwertung von Förderzins- (‚Royalties‘) und Vorkaufsrechten (‚Streams‘) spezialisierte Unternehmen – https://www.youtube.com/watch?v=Hi0y8m-bHOE – hat sich in dieser Woche erneut bei einer Explorationsgesellschaft einkauft. Diesmal erwarb man über eine Privatplatzierung 9.000.000 Stammaktien zum Preis von 0,26 CAD pro Aktie, […]

continue reading

Fission Uranium holt sich Genehmigungsprofi an Bord

Die kanadische Uran-Explorationsgesellschaft Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) hat sich mit Marc Wittrup einen ausgewiesenen Experten in Sachen Umwelt- und Zulassungsangelegenheiten in das Unternehmen geholt. Herr Wittrup arbeitet derzeit als VP Environmental and Regulatory Affairs (Experte für Umwelt- und Zulassungsangelegenheiten), eine Position, die er bereits annähernd 3 Jahre bei dem 1978 gegründeten renommierten […]

continue reading