Sibanye-Stillwater (JSE: SGL und NYSE: SBGL) berichtet die aktualisierten Mineralressourcen und Mineralvorräte, Stand 31. Dezember 2017 einschließlich der Mineralvorräte und Ressourcen der 2E Platinum Group Metals (PGM, Metalle der Platingruppe) für die Region USA nach Akquisition von Stillwater im Mai 2017. Die wichtigsten Punkte • SA-Goldbetriebe (SA= Südafrika) − Gesamtgoldvorräte von 25,737 Mio. Unzen verringerten […]
continue reading
Stärkung des indischen Goldmarktes
Rund ein Fünftel der weltweiten Goldnachfrage kommt aus Indien. Die jetzt von Indiens Finanzminister favorisierte Goldpolitik könnte zu einer vermehrten Goldnachfrage führen. Anfang Februar verkündete der indische Finanzminister Arun Jaitley, dass Änderungen im Unionshaushalt dem Wunsch der Regierung bezüglich der Goldpolitik Ausdruck verleihen sollen. Gold soll vermehrt als Anlageklasse entwickelt werden, Goldbörsen sollen geschaffen werden […]
continue reading
Projekte im Athabasaca-Becken heiß begehrt
Im Uranreichen Athabasaca-Becken in Saskatchewan drängeln sich die Käufer – sicher nicht grundlos. Gerade wurde bekannt, dass Rio Tinto dabei ist die restlichen 25 Prozent einer Uranliegenschaft von Pistol Bay zu erwerben. Die übrigen 75 Prozent befinden sich bereits in der Hand von Rio Tinto, der zweitgrößten Bergbaugesellschaft weltweit. Gelegen ist das Uranvorkommen im berühmten […]
continue reading
Osisko Gold Royalties legt Finanzergebnisse vor und gibt Ausblick auf 2018
Mit einem eher durchwachsenen Ergebnis endete für den frankokanadischen Förderzinsrechte-Spezialisten Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) das Geschäftsjahr 2017. Zwar konnte das Montréaler Unternehmen, wie bereits im Januar berichtet, im Schlussquartal bei der aus Förderzins- (‚Royalties‘), Vorkaufsrechte- (‚Streams‘) und Abnahmevereinbarungen (‚Offtakes‘) resultierenden Goldäquivalentmenge mit einem neuen Rekord von 20.990 Unzen glänzen und dadurch […]
continue reading
Osisko Gold Royalties beteiligt sich an Corex Gold
Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) wird immer mehr zu einer Beteiligungsgesellschaft. Das eigentlich auf die Verwertung von Förderzins- (‚Royalties‘) und Vorkaufsrechten (‚Streams‘) spezialisierte Unternehmen hat sich in der vergangenen Woche erneut bei einer Explorationsgesellschaft einkauft. Nachdem man sich in der Vorwoche bereits für 2 Mio. CAD ein Aktienpaket von Algold Resources (TSX-V: […]
continue readingAngebotsunterlagen von Altona und Bericht des unabhängigen Sachverständigen
• Die Angebotsunterlagen (Scheme Book) wurden bei der ASIC eingereicht und an die Aktionäre versandt. • Schlussfolgerung des unabhängigen Sachverständigen: Die Übernahmevereinbarung ist im besten Interesse der Aktionäre. • Die Directors von Altona empfehlen den Aktionären einstimmig, für die Übernahme zu stimmen. • Die Sitzung zur Übernahmevereinbarung findet am 26. März 2018 statt, die Umsetzung […]
continue reading
EnWave – kontinuierliches Wachstum ist Programm
Auch das Jahr 2018 startete für EnWave (ISIN: CA29410K1084 / TSX-V: ENW) wieder vielversprechend. So gaben die kanadischen Nahrungsmitteltrocknungsexperten jüngst Technologiebewertungs- und Lizenzoptionsabkommen, sogenannte ‚TBLOAs’ mit drei weiteren Unternehmen bekannt. Neben Seven Seas Fish Co., einem führenden kanadischen Meeresfrüchteunternehmen, und Calbee Limited, dem führenden Snackunternehmen in Japan konnte mit Bare Foods Co., einem großen nordamerikanischen […]
continue reading
Ergebnisse von U.S. Gold Corps. Bohrprogramm liefern Hinweise auf sehr große Goldlagerstätten
Die in Nevada aktive Explorationsgesellschaft U.S. Gold Corp. (ISIN: US90291C1027 / NASDAQ: USAU) blickt auf ein erfolgreiches Herbstbohrprogramm 2017 zurück. Dieses Herbst-Explorationsprogramm diente dazu, weitere Erkenntnisse über wichtige Wirtsgesteinseigenschaften des Vorkommens, der Verteilung, der Tiefe und des Vorhandenseins eines Hydrothermalsystems sowie Alterationseffekte in den Gesteinen zu erhalten. Hierzu erhielt die Gesellschaft nun eindrucksvolle zertifizierte Analysenergebnisse […]
continue reading
Zahlen aus den USA stärken Gold und Metalle
Schwache Einzelhandelsumsätze und eine Inflationsrate über den Erwartungen, sowie ein schwacher US-Dollar geben den Edelmetallpreisen und auch den Industriemetallen Aufwind. In den USA erfolgt die Veröffentlichung der Inflationsrate monatlich und sie ist eine der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren. Mit 1,9 Prozent Inflation hatte man in den USA gerechnet, doch es waren 2,1 Prozent. Zinserhöhungen werden damit wahrscheinlicher. […]
continue reading
Das Goldfinger-System
Durch fingierte Edelmetallgeschäfte haben sich Millionäre ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerbetrugs eingehandelt. Bei Investitionen in Goldaktien wäre das nicht passiert. Mit dem vorgetäuschten Handel von Edelmetallgeschäften wollten Topverdiener Steuern sparen und Steueranwälte lukrative Einnahmen erzielen. Zum Einsatz kam der sogenannte Goldfinger-Trick. Möglich war dies indem Gold nicht über die Bank gekauft wurde, sondern der Investierende selbst […]
continue reading