Stromnetz Hamburg erneuert die Stromkabel in der Straße Am Neumarkt und sperrt diese für drei Wochen: Montag, 15.05.2023, bis Montag, 05.06.2023 Eine Umleitungsstrecke ist für diesen Zeitraum eingerichtet und führt über die Efftingestraße, Wandsbeker Zollstraße, Ahrensburger Straße und Holstenhofweg. Die Buslinie 11 fährt über die Luetkensallee und dann auf die ausgewiesene Umleitungsstrecke. Das Firmengelände von […]
continue readingStromnetz Hamburg beantragt Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens zur Errichtung einer 110-kV-Anbindung des Umspannwerks Langenhorn
Im Rahmen der Erneuerung und Modernisierung ihrer Anlagen plant die Stromnetz Hamburg GmbH eine neue Anbindung des Umspannwerks Langenhorn an das bestehende Stromnetz. Diese soll die bisherige elektrische Versorgung des Werkes ablösen und somit die Stromversorgung im Bereich Langenhorn zukunftsfähig machen. Kern des Vorhabens ist die Verlegung zweier 110-kV-Kabelsysteme zwischen dem Umspannwerk Langenhorn und einer […]
continue readingHigh Voltage – Frühjahrslesetage Hamburg startet morgen mit ansprechendem Programm
Morgen Abend eröffnet Michael Köhlmeier mit seinem neuen Roman »Frankie« das Festival. An den folgenden Tagen können Sie sich auf weitere bekannte Autorinnen und Autoren freuen: Adriana Altaras, Michael Krüger, Annette Pehnt und Katrin Seddig stellen ihre aktuellen Bücher vor. Außerdem im Programm ist ein kulinarisch-musikalischer Literaturabend mit der österreichischen Schauspielerin Chris Pichler – begleitet […]
continue readingAusbildungsprogramm erweitert – starkes Signal zur Fachkräftesicherung für die Solarbranche
Gute Aussichten für zukünftige Fachkräfte für Solaranlagen. Ab Ausbildungsbeginn im September 2023 bietet das Bildungszentrum der Stromnetz Hamburg erstmals eine zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker*innen mit einer Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Solartechnik an. Damit offeriert Stromnetz Hamburg den Absolvent*innen gleich zwei Abschlüsse nach nur zwei Jahren in einem zukunftsorientierten Ausbildungsberuf. Karin Pfäffle, Geschäftsführerin Stromnetz Hamburg: „Unser […]
continue readingHigh Voltage feiert fünftes Jubiläum
2017 gingen Stromnetz Hamburg und Literaturhaus Hamburg mit einem gemeinsamen Literaturfestival an den Start. Vom 12. bis 18. April 2023 wird die fünfte Ausgabe von High Voltage – Frühjahrslesetage Hamburg gefeiert – mit neuem grafischem Auftritt. Wie immer lockt ein abwechslungsreiches Programm das Publikum an verschiedene Veranstaltungsorte in Hamburg. An den Abenden zeigt sich eine […]
continue readingVollsperrung Kreuzung Schulterblatt, Altonaer Straße, Max- Brauer-Allee
Stromnetz Hamburg erneuert die Stromkabel im Kreuzungsbereich Max-Brauer-Allee/Altonaer Straße/Schulterblatt und sperrt diese für fünf Tage: Freitag, 03.03.2023, ab 10:00 Uhr bis Dienstag, 07.03.2023, bis 24:00 Uhr. Eine Umleitungstrecke ist für diesen Zeitraum eingerichtet und führt über die Schäferkampsallee, Fruchtallee, Dorrmannsweg, Alsenstraße sowie die Holstenstraße. Zur schnellen Durchführung der Arbeiten wird es auch zu Nacharbeit kommen. […]
continue readingHochspannungsleitung in Finkenwerder gekappt
Am gestrigen Montag, 30. Januar, um 13:03, kippte ein tonnenschwerer Großbohrer auf einer Baustelle am Finkenwerder Ring auf die Seite und riss dabei ein Leiterseil eines 110-kV-Freileitungssystems durch, welches daraufhin zu Boden fiel. Durch die vorhandenen Schutzeinrichtungen wurde das Freileitungssystem unmittelbar abgeschaltet. Ein Personenschaden ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht eingetreten. Da sich das Freileitungsspannfeld auch […]
continue readingInnovativ: Digitales Bestandsanlagen-Monitoring
Neue Konzepte zur Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in Hamburg. Stromnetz Hamburg, SPIE und ihr Entwicklungspartner Hesotech ziehen nach einem Jahr positive Bilanz im Pilotprojekt „Digitales Bestandsanlagen-Monitoring“, kurz DigiMon, in dessen Rahmen die Betriebsführung von Schaltanlagen auf Basis einer digitalen Lösung optimiert wird. Aufgrund der bisherigen Erfolge wird das Projekt bis Ende 2023 fortgeführt und erweitert. […]
continue readingStromnetz Hamburg erneuert Umspannwerk Kuhwerder mit klimafreundlicher Technik
Über das Umspannwerk (UW) Kuhwerder werden große Teile des Hafengebietes im Hamburger Süden mit elektrischer Energie versorgt. Bis Mitte 2024 modernisiert der Verteilungsnetzbetreiber die wichtige Infrastruktureinrichtung grundlegend. Im Rahmen dieser Arbeiten installierte Siemens jetzt die ersten Mittelspannungs-Schaltanlagen mit klimaneutralem Isoliergas im Hamburger Stadtgebiet. Im Zuge der Modernisierung des UW Kuhwerder setzt Stromnetz Hamburg eine 10-kV-Schaltanlage […]
continue readingWichtige neue Stromtrasse versorgt die östliche HafenCity
Im Rahmen der Baumaßnahme „U-Bahn Zugangsbauwerk Oberhafen“ hat sich Stromnetz Hamburg in die Planung und Ausführung für eine neue Kabeltrasse integriert. Innerhalb weniger Monate entsteht die neue Trasse oberhalb des Oberhafentunnels, welche von zentraler Bedeutung für die Stromversorgung und Erschließung der HafenCity ist. Für die Trasse werden zwei 60 Meter lange Stahlrohre mit insgesamt 50 […]
continue reading