Armin Luik zum Professor ernannt

Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Dr. Armin Luik, Sektionsleiter Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Die Universität würdigt damit Luiks Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Elektrophysiologie. 2007 aus dem Klinikum rechts der Isar der TU München gekommen, baute Prof. Armin Luik die Elektrophysiologie am Klinikum Karlsruhe maßgeblich […]

continue reading

Perspektivwechsel in der Facharztausbildung

In der neuen fünfjährigen Verbundweiterbildung Pädiatrie bekommen Assistenzärztinnen und -ärzte der Kinderklinik am Klinikum Karlsruhe die Möglichkeit, sechs Monate Erfahrung in Kinderarztpraxen zu sammeln. Schon heute macht sich der Ärztemangel auch in der Kinder- und Jugendmedizin bemerkbar. Und angesichts des hohen Durchschnittsalters der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte wird sie der Engpass weiter verschärfen. Um diesem […]

continue reading

Was tun bei Harn- oder Stuhlverlust?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Gesundheit“ des Klinikums Karlsruhe informieren Darmspezialist Dr. Jörg Baral und Urologin Dr. Julia Müller am 18. Juni über Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz. Obwohl Inkontinenz, also der ungewollte Stuhl- oder Urinverlust, eine weit verbreitete Erkrankung ist, gilt sie einigen Menschen noch immer als Tabuthema. Viele Betroffene scheuen aus Angst vor Stigmatisierung nicht […]

continue reading

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag

Vor 20 Jahren haben verschiedene Blutspendedienste den internationalen Blutspendetag ins Leben gerufen. Seither wird immer am 14. Juni auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Blutspende hingewiesen. Auch das Städtische Klinikum Karlsruhe möchte zu diesem Anlass über die Blutspende informieren und lädt alle Interessierten in die Blutspendezentrale auf dem Klinik-Campus ein. Der Weltblutspendetag wurde anlässlich des […]

continue reading

Spezielle Fahrtrage erleichtert den Transport von Neugeborenen

Muss ein Neugeborenes aus einer Geburtsklinik ohne pädiatrische und kinderchirurgische Versorgung ans Städtische Klinikum Karlsruhe verlegt werden oder kommt es bei einer Hausgeburt zu Komplikationen, rückt sofort ein Rettungsteam aus. Etwa 140 Mal im Jahr wird das Team aus Ärztin oder Arzt und Kinder-Intensivpflegekraft dabei mitsamt Inkubator von einem Rettungswagen am Klinikum Karlsruhe abgeholt und […]

continue reading

Prof. Dr. Heiko Graf hat offiziell sein Amt als Chefarzt angetreten

Neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe will angesichts der steigenden überregionalen Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten das Spektrum der Klinik weiter ausbauen und differenzieren. Bei einer Willkommensfeier haben die Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeisterin Bettina Lisbach und die Geschäftsführung des Städtischen Klinikums Karlsruhe, die Klinikdirektorinnen und -direktoren sowie die Mitarbeitenden der Klinik für […]

continue reading

Einweihung einer speziellen Fahrtrage für Frühchen und Neugeborene

Muss ein Neugeborenes aus einer Geburtsklinik ohne pädiatrische und kinderchirurgische Versorgung ans Städtische Klinikum Karlsruhe verlegt werden oder kommt es bei einer Hausgeburt zu Komplikationen, rückt sofort ein Rettungsteam aus. Bisher waren die beiden Transportinkubatoren der Kinderklinik nur mit dem Tragen-System des Deutschen Roten Kreuzes kompatibel. Dank einer großzügigen Spende der Bodo-und-Bärbel-Schelling-Stiftung im mittleren fünfstelligen […]

continue reading

Musik unter freiem Himmel

Das Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. spielt am 6. Juni um 18 Uhr ein Open-Air-Konzert auf dem Gelände des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Am Donnerstag, den 6. Juni gibt des Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. sein drittes Open-Air-Konzert im Klinikum Karlsruhe. Ab 18 Uhr präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Thomas Paha ein vielseitiges […]

continue reading

Mit Faschingsmusik Gutes tun

Tobbmaster Fitsch & the fabulous Fernando Horns spenden ihre Gagen dieser Faschingssaison komplett an den Förderverein FUoKK. Die Spendensumme von 10.000 Euro fließt in die psychologische Unterstützung der jungen Patientinnen und Patienten auf der Onkologischen Kinderstation im Klinikum Karlsruhe. Die Partyband Tobbmaster Fitsch & the fabulous Fernando Horns ist auf Faschingsveranstaltungen eine Institution: Allein in […]

continue reading

Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

Im Forum Gesundheit am 16. Mai im Klinikum Karlsruhe nimmt Urologe Prof. Dr. Dogu Teber gut- und bösartige Prostataerkrankungen unter die Lupe und erklärt, wie Prostatakrebs frühzeitig erkannt und bestmöglich behandelt werden kann. Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes und steht nach dem Lungenkrebs an zweiter Stelle der krebsbedingten Todesursachen der Männer. […]

continue reading