Musik unter freiem Himmel

Das Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. spielt am 6. Juni um 18 Uhr ein Open-Air-Konzert auf dem Gelände des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Am Donnerstag, den 6. Juni gibt des Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. sein drittes Open-Air-Konzert im Klinikum Karlsruhe. Ab 18 Uhr präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Thomas Paha ein vielseitiges […]

continue reading

Mit Faschingsmusik Gutes tun

Tobbmaster Fitsch & the fabulous Fernando Horns spenden ihre Gagen dieser Faschingssaison komplett an den Förderverein FUoKK. Die Spendensumme von 10.000 Euro fließt in die psychologische Unterstützung der jungen Patientinnen und Patienten auf der Onkologischen Kinderstation im Klinikum Karlsruhe. Die Partyband Tobbmaster Fitsch & the fabulous Fernando Horns ist auf Faschingsveranstaltungen eine Institution: Allein in […]

continue reading

Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

Im Forum Gesundheit am 16. Mai im Klinikum Karlsruhe nimmt Urologe Prof. Dr. Dogu Teber gut- und bösartige Prostataerkrankungen unter die Lupe und erklärt, wie Prostatakrebs frühzeitig erkannt und bestmöglich behandelt werden kann. Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes und steht nach dem Lungenkrebs an zweiter Stelle der krebsbedingten Todesursachen der Männer. […]

continue reading

Aktionstag zum Welt-Hebammentag und Internationalen Tag der Pflege unter den Mottos „Die ökonomische Kraft der Pflege“ und „Hebammen machen den Unterschied“

Anlässlich des Welt-Hebammentags und des Internationalen Tags der Pflege hat das Städtische Klinikum Karlsruhe ein abwechslungsreiches Programm für die Angehörigen dieser beiden wichtigen Berufsgruppen organisiert. Ziel war es, den Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen zu fördern und die kollegiale Gemeinschaft zu stärken. In diesem Jahr fallen sowohl der Welt-Hebammentag, unter dem Motto „Hebammen machen […]

continue reading

Notlage der Karlsruher Kliniken macht schnell finanzielle Hilfe notwendig

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und das Städtische Klinikum Karlsruhe sichern eine wohnortnahe Spitzenmedizin für die Patientinnen und Patienten in der Region. Für diese leistungsstarke medizinische Versorgung ist eine adäquate Finanzierung unabdingbar. Deshalb drängen die Karlsruher Kliniken gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) auf verlässliche finanzielle Zusagen für die weitere Planbarkeit des Krankenhausbetriebes – und zwar […]

continue reading

Benefizkonzerte des World Doctors Orchestra und Deutschen Ärztechors im Mai/Juni 2024 in Karlsruhe und auf der Reichenau

Mehr als 2.000 Mediziner aus 60 Nationen zählen heute zum World Doctors Orchestra (WDO). Viermal im Jahr tauschen rund 100 Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt ihre weißen Kittel gegen Abendkleid und Frack, um gemeinsam weltweit Benefizkonzerte zu geben. Zu den Aufführungsorten des WDO zählen Philharmonie Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Boston Symphony Hall, Beijing National Grand Theater, […]

continue reading

Welcher Blutdrucksenker ist der richtige für mich?

Beim Treffen der Selbsthilfegruppe Bluthochdruck am 8. Mai im Klinikum Karlsruhe klärt Chefarzt Prof. Dr. Martin Hausberg über Wirkungen und Nebenwirkungen der verschiedenen Klassen von blutdrucksenkenden Medikamenten auf. Bluthochdruck ist gerade unter älteren Menschen weit verbreitet. Nicht oder falsch behandelt kann er schlimme gesundheitliche Folgen haben. Ein gesunder Lebensstil ist dabei die „beste Medizin“. Wo […]

continue reading

Gespräche mit Schwerstkranken und Sterbenden – eine besondere Herausforderung

Im Palliativmedizinischen Kolloquium am 6. Mai im Klinikum Karlsruhe stellt Dr. Elke Freudenberg die Bedeutung des Gesprächs mit dem kranken Menschen im Rahmen von Hospizarbeit und Palliativmedizin in den Mittelpunkt und erklärt, warum die innere Einstellung der Begleitenden eine große Rolle spielt. Palliativmedizin folgt nicht nur medizinischen Parametern, sie versucht im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes […]

continue reading

Klinikum Karlsruhe nimmt topmodernes Herzkatheterlabor in Betrieb

Anlage besticht durch deutlich geringere Strahlenbelastung sowie bessere Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Zudem ist nun die durchgängige Überwachung von Patientinnen und Patienten von der Intensivstation bis ins Herzkatheterlabor möglich. Herzkatheterlabore sind ein wichtiges Werkzeug bei der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Herzens. Kardiologen nutzen die Systeme beispielsweise, um minimal-invasiv Herzgefäßerkrankungen, Herzrhythmusstörungen oder defekte […]

continue reading

Mädchen und Jungs entdecken das Klinikum Karlsruhe

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr hat das Städtische Klinikum Karlsruhe am bundesweiten Girls‘- und Boys‘Day am 25. April wieder Mädchen und Jungen eingeladen, typische Berufe im Krankenhaus kennenzulernen. Dem Grundgedanken des Tages folgend, an dem Mädchen für männerdominierte Berufe begeistert werden sollen, haben die Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen der technischen Abteilung des […]

continue reading