Ganztägiger Warnstreik auch am Klinikum

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Klinikums am 10. April zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Klinikums am 10. April zu einem Warnstreik aufgerufen. Mit Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht legen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter […]

continue reading

Freunde helfen e.V. unterstützt den FUoKK e.V.

Schnell war das Interesse des Vorstandsvorsitzenden des Vereins Freunde helfen e.V., Henrik Hotz, geweckt, als er durch den FUoKK e.V. von dem Projekt „Telemedizinische Kooperation“ der Kinderkrebsstation des Klinikums Karlsruhe mit der Uniklinik Freiburg erfuhr. Kurzentschlossen verständigten sich die Vereinsmitglieder darauf, den entscheidenden Beitrag zu leisten, um die noch fehlende Spezialsoftware zu finanzieren.  „Freunde helfen […]

continue reading

Einweihung Institutsgebäude Haus I

Im Beisein von Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem Klaus Stapf, den Geschäftsführern Markus Heming und Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Ministerialrat Dr. Frank Wiehe vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie geladenen Gästen wird am 17. März das neue Institutsgebäude Haus I feierlich eingeweiht. Im März 2014 stellte das Klinikum für den Neubau Haus I einen Förderantrag […]

continue reading

Klinikum Karlsruhe kämpft mit der Grippewelle

Wie alle Kliniken bundesweit und in der Region ist auch das Klinikum Karlsruhe von der aktuellen Grippewelle stark betroffen. Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist maximal ausgelastet. Erschwerend kommt hinzu, dass freie Betten in den internistischen Abteilungen knapp sind und somit Patienten, die zur weiteren stationären Behandlung aufgenommen werden müssen, sich länger als erforderlich in der […]

continue reading

Herausforderungen bei Behandlung von Altersfrakturen

„Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter“, sagt Prof. Dr. Christof Müller. „Altersfrakturen, wie zum Beispiel hüftgelenksnahe Frakturen oder aber Brüche der Wirbelkörper, der Handgelenke oder der Schultergelenke nehmen daher deutlich zu“, so der Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie am Städtischen Klinikum. Oft liege eine Osteoporose zugrunde, die solche Fälle begünstige, […]

continue reading

Klinikum macht sich stark für mehr Personal und Entlastung im Krankenhaus

Einer Einladung der Pflegedirektion des Städtischen Klinikums Karlsruhe folgend besuchte Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und Leiterin des Fachbereichs "Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen", das Städtische Klinikum, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von der aktuellen Situation im Pflegedienst eines Maximalversorgers zu verschaffen. Neben der Besichtigung einzelner Stationen standen Gespräche unter anderem mit […]

continue reading

Darmkrebs: Neues rund um Prävention, Diagnostik und Therapie

Mit den AOK Arzt-Patienten-Foren möchten das Klinikum Karlsruhe und die AOK – Mittlerer Oberrhein die breite Öffentlichkeit, Betroffene sowie ihre Angehörigen zu Gesundheitsthemen informieren und in einen gemeinsamen Dialog treten. Die Veranstaltung am 1. März um 18:00 Uhr steht ganz im Zeichen des Darmkrebsmonats März. Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und […]

continue reading

Prostata im Fokus

Die Radiologie des Klinikums informiert über radiologische Untersuchungsund Behandlungsmöglichkeiten bei Prostataerkrankungen. Mit dem Veranstaltungsformat „Radiologie informiert“ möchte das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Karlsruhe die breite Öffentlichkeit, Betroffene, ihre Angehörigen sowie interessierte Ärzte zu Gesundheitsthemen informieren. Bei der Informationsveranstaltung am Dienstag, 20. Februar um 16:30 Uhr, geht es um aktuelle Informationen rund […]

continue reading

Teamgeist und soziales Engagement beflügeln

Schon zu Jahresbeginn konnten sich Admira Knoll und Gudrun Schütte über eine großzügige Spende freuen. Die Benefizradler Matthias Beyer, Rainer Haßfeld und Christian Richling überbrachten einen Scheck in Höhe von 21.000 Euro an den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FUoKK). Tourstart 2017 war der 16. Juli. In alter Tradition und […]

continue reading