Die Radiologie des Klinikums informiert über die Möglichkeiten der Brustkrebsdiagnostik. Mit dem Veranstaltungsformat „Radiologie informiert“ möchte das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Karlsruhe die breite Öffentlichkeit, Betroffene, ihre Angehörigen sowie interessierte Ärzte zu Gesundheitsthemen informieren. Früherkennung und eine präzise Diagnose sind bei Tumoren in der weiblichen Brust von zentraler Bedeutung. Bei der […]
continue readingWelt-Rheuma-Tag 2018
Anlässlich des bundesweiten Welt-Rheuma-Tags laden Rheumatologen aus der Region und die Rheuma-Liga Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe Betroffene und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein. Leitthema der diesjährigen Veranstaltung ist der chronische Rückenschmerz aus physiotherapeutischer Sicht. Eine internationale Studie belegt, dass etwa 9 Prozent der Weltbevölkerung an Rückenschmerzen erkrankt ist und die Behinderung durch Rückenschmerzen weltweit die Hauptursache […]
continue readingHeilsame Wirkung des Gesangs
Musik ist schon lange als heilendes Mittel bekannt. Relativ neu hingegen ist der Einsatz von Musik in der Schmerztherapie. Aufgrund der positiven Erfahrungen bei stationären Patienten bietet das Zentrum für Schmerztherapie am Klinikum Karlsruhe nun auch für ambulante Patienten ein neues Kursangebot unter dem Namen „Klangerfahrung“ an. Die Teilnehmer erfahren, welche Schwingungen durch das Singen […]
continue readingMusik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“, sagte der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin und trat dafür ein, diese wohltuende Wirkung der Musik auch zu den Menschen zu bringen, die nicht in Konzerte gehen können. Diesen Gedanken hat „Live Music Now“ aufgegriffen und bietet Konzerte in Krankenhäusern, Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen an. Das Konzert von „Live […]
continue readingTumormedizin ist Teamwork
Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebsformen in Deutschland. Risikofaktor Nummer eins ist das Rauchen. Rund 90 Prozent der Männer und mindestens 60 Prozent der Frauen, die an Lungenkrebs erkranken, haben aktiv geraucht. Auch das Passivrauchen erhöht laut RKI das Risiko. Oft bleibt der Krebs lange unerkannt, da Symptome häufig erst auftreten, wenn der Tumor bereits […]
continue reading
Neuer 3-Tesla High-End-Magnetresonanztomograph
Die Aktivitäten zur Inbetriebnahme des neuen MRT Vida mit 3-Tesla-Bildgebung laufen im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie aktuell auf Hochtouren. Der Routinebetrieb steht kurz bevor. Der neue High-End-Magnetresonanztomograph (MRT) ist der bislang einzige seiner Art in Karlsruhe und Umgebung. Um das Großgerät zu integrieren, waren im Vorfeld Umbauarbeiten innerhalb des Institutsgebäudes erforderlich. Nach Abschluss […]
continue readingDas Klinikum Karlsruhe baut das seelsorgerische Angebot für Muslime weiter aus
Ingeborg Schmitt-Hiba zählt zu den 74 Frauen und Männern, denen der Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha im Dezember 2016 in Stuttgart das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss zur islamischen Krankenhauseelsorgerin überreichte. Die vom Sozial-und Integrationsministerium finanzierte Ausbildung im Bereich der Krankenhausseelsorge umfasst 190 Unterrichtseinheiten, hinzukommen Hospitationen in Krankenhäusern. Die Ausbildung orientiert sich an den bestehenden […]
continue readingDas Klinikum Karlsruhe macht sich stark für mehr Ärztinnen in Führungspositionen
Schon seit Jahren absolvieren in Deutschland mehr Frauen als Männer ein Medizinstudium, doch in den Führungspositionen sind nach wie vor hauptsächlich Männer vertreten. Bei den Assistenzärzten sind Frauen mit rund 60 Prozent noch in der Mehrheit. Unter den Absolventen der fachärztlichen Weiterbildung sind 50 Prozent Frauen. Die Frauenquote bei den Oberärzten liegt bei 30 Prozent. […]
continue readingChronische Nierenschwäche
Beim aktuellen Treffen der Bluthochdruckselbsthilfegruppe stehen die chronische Nierenschwäche und ihre Wechselwirkung auf den Blutdruck im Fokus. Einerseits kann einem Bluthochdruck ursächlich eine Nierenerkrankung zugrunde liegen, andererseits kann ein Bluthochdruck, der nicht auf andere Krankheitsursachen zurückzuführen ist, die Nierengefäße im Krankheitsverlauf schädigen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt Prof. Dr. Martin Hausberg, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I, […]
continue reading
Neues Operationsmikroskop kommt in der Neurochirurgischen Klinik am Klinikum Karlsruhe zum Einsatz
Integriertes Endoskop, robotische Funktionen und Imaging-Option machen Hirn- und Wirbelsäulen-Operationen sicherer. Bei Operationen am Gehirn, am Rückenmark und an der Wirbelsäule kommen in der Neurochirurgischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe modernste technische Geräte zum Einsatz. „Mit dem neuen robotischen Operationsmikroskop der Firma Zeiss steht uns seit Februar dieses Jahres eine Weltneuheit zur Verfügung“, berichtet Uwe […]
continue reading