Kinderklinik des Städtischen Klinikums versorgt Schülerinnen und Schüler nach Freisetzung eines Reizstoffes

Heute Vormittag gegen 11 Uhr ging in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe die Meldung eines Massenanfalls von ca. 15 bis 20 Verletzen nach Freisetzung eines Reizstoffes ein. Etwa eine Stunde später wurden insgesamt 21 leichtverletzte Schülerinnen und Schüler durch den Rettungsdienst in die Kinderklinik verbracht und dort versorgt. Die Schülerinnen und Schüler wurden von […]

continue reading

Gut- und bösartige Prostataerkrankungen im Fokus

Mit dem Veranstaltungsformat „Forum − GESUNDHEIT“ möchte das Klinikum Karlsruhe die breite Öffentlichkeit, Betroffene sowie ihre Angehörigen zu Gesundheitsthemen informieren und in einen gemeinsamen Dialog treten. Die Veranstaltung am 11. April steht ganz im Zeichen gut- und bösartiger Prostataerkrankungen. Prostatabeschwerden zählen zu den häufigsten Leiden des Mannes. Betroffen sind vor allem Männer über 50 Jahren. […]

continue reading

Schulterschmerzen: „Sie sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.“

Mit dem Veranstaltungsformat „Forum − GESUNDHEIT“ möchte das Klinikum Karlsruhe die breite Öffentlichkeit, Betroffene sowie ihre Angehörigen zu Gesundheitsthemen informieren und in einen gemeinsamen Dialog treten. Die Veranstaltung am 9. April steht ganz im Zeichen der Erkennung und Behandlung von Schulterschmerzen. Mögliche Ursachen für Schulterschmerzen können funktioneller, verschleißbedingter, unfallbedingter oder entzündlicher Natur sein. Betroffene klagen […]

continue reading

Elternküche in der Kinderonkologie eingeweiht

Die krebskranken Kinder und Jugendlichen befinden sich über Wochen mitunter über Monate in klinischer Behandlung. „Die erforderlichen Therapien können mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen und den Appetit mindern. Auch haben die erkrankten Kinder bei den langen Aufenthalten irgendwann das Krankenhausessen satt“, weiß Klinikdirektor Joachim Kühr aus klinischer Erfahrung zu berichten. Darum geht laut Kühr mit […]

continue reading

Niereninsuffizienz und Nierenversagen im Fokus

Medizinexperten des Klinikums Karlsruhe informieren bei einem AOK Arzt-Patienten-Forum über das Thema Niereninsuffizienz und Nierenversagen und geben einen Überblick zur Entstehung, Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden. Kommt es zu Einschränkungen oder zum Versagen der Nierenfunktion, geht dies mit weitreichenden Folgen für den gesamten menschlichen Organismus einher, da die Nieren grundlegende Aufgaben erfüllen. Sie produzieren Urin, über den […]

continue reading

BBBank Stiftung spendet 10.000 Euro an drei Fördervereine des Klinikums Karlsruhe

Bei der gemeinsamen Weihnachtsspendenaktion 2018 von BBBank und BBBank Stiftung wurden insgesamt 165.000 Euro gespendet, die nun bundesweit für Förderungen in 30 Kinderkliniken zur Verfügung stehen. Dank der hohen Spendenbereitschaft können Projekte gefördert werden, welche die Behandlung von Kindern und Jugendlichen in deutschen Kinder- und Jugendkliniken begleitend unterstützen, aber nicht von den Krankenkassen finanziert werden. […]

continue reading

Die Baustellen im Klinikum hautnah erleben

Das Team Neubau lädt am 21. März zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Klinik vom Spital zum modernen Krankenhaus ein. Nach einer kurzen thematischen Einführung geht es mit Bauleiter Markus Riester und seinem Stellvertreter Joachim Meyer direkt raus auf den Campus und entlang der Neubauprojekte. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf dem künftigen […]

continue reading

Ganzkörperbestrahlung in der Vorbehandlung für die Transplantation von Blutstammzellen etabliert

Seit rund einem Jahr können Patienten am Städtischen Klinikum Karlsruhe mittels einer Ganzkörperbestrahlung behandelt werden. Diese Behandlung wird als Bestandteil einer Konditionierungstherapie durchgeführt, wenn die Patienten eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation benötigen. „Die Ganzkörperbestrahlung bereitet den Patienten auf die Transplantation vor und ist technisch extrem aufwendig“, erklärt Prof. Dr. Katja Lindel, Direktorin der Klinik für Radioonkologie […]

continue reading

Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen

„Palliativversorgung von Kindern stellt höchste Ansprüche an die betreuenden Ärzte und Pflegeteams“, verdeutlicht Privatdozent Dr. Jochen Meyburg. Er ist einer der beiden ärztlichen Leiter des Kinderpalliativteams Rhein-Neckar, einer gemeinsamen Einrichtung der Universitäts Kinderkliniken Heidelberg und Mannheim. Seinen Angaben zufolge haben sich vor zehn Jahren erste spezialisierte Kinderpalliativteams gebildet, die sich dieser Aufgabe stellen, um gemeinsam […]

continue reading

Die Fit-in Fitnessclubs machen die fünf voll

Bereits zum fünften Mal in Folge spendet Fit-in eine hohe Summe für die Kinderklinik am Klinikum Karlsruhe. Anlässlich des zwischenzeitlich schon traditionellen Charity-Kursevents Anfang November gelang es den Betreibern der fünf Studios, die stolze Spendensumme von 4.000 Euro zu erzielen. „Wie in den Vorjahren soll der Erlös der Charity-Aktion 2018 wieder der Karlsruher Kinderklinik zugutekommen“, […]

continue reading