Außergewöhnliches Drillings-Jahr im Klinikum Karlsruhe

In diesem Jahr sind am Klinikum Karlsruhe außergewöhnlich viele Drillinge zur Welt gekommen. Bei einem Treffen haben sich nun Eltern und Beschäftigte untereinander über ihre Erfahrungen sowie die prägenden Wochen vor und nach der Geburt ausgetauscht. Zwei Familien hatten ihre Drillinge mitgebracht. Im laufenden Jahr sind am Städtischen Klinikum Karlsruhe bereits mehr als 2.300 Babys […]

continue reading

„Forum Gesundheit“ im Klinikum Karlsruhe zum Thema Pankreaskrebs

Anlässlich des internationalen Weltpankreaskrebstags am 21. November laden die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Medizinische Klinik II am Klinikum Karlsruhe Betroffene, Angehörige sowie Interessierte zum Austausch über Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen an der Bauchspeicheldrüse ein. Jahr für Jahr erkranken in Deutschland rund 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom genannt. Der Krebs ist […]

continue reading

Expertengespräch zum Thema Patientenverfügung und selbstbestimmtes Sterben

Wie können Patientinnen und Patienten in palliativmedizinischer Situation selbstbestimmt entscheiden und auf was müssen die handelnden Personen aus dem medizinischen Bereich rechtlich achten? Diese Fragen beleuchtet die Richterin am Bundesgerichtshof Dr. Christina Pernice im Palliativmedizinischen Kolloquium am 18. November im Klinikum Karlsruhe. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind wichtige Mittel, um dem Willen von Patientinnen und Patienten […]

continue reading

Prof. Dr. Thomas Rüdiger wird Ärztlicher Direktor am Klinikum Karlsruhe

In seiner jüngsten Sitzung am Mittwochabend hat der Aufsichtsrat des Städtischen Klinikums Karlsruhe Professor Dr. Thomas Rüdiger, Direktor des Pathologischen Instituts, zum Ärztlichen Direktor ernannt. Bis zur Bestellung eines neuen Medizinischen Geschäftsführers wird er in dieser Funktion insbesondere auch Aufgaben aus dem medizinischen Bereich der Klinikumsführung übernehmen. In der neu geschaffenen Position ist Professor Rüdiger […]

continue reading

Tombola bringt fünfstelligen Eurobetrag für krebskranke Kinder am Klinikum Karlsruhe

In diesem Jahr kamen über 24.000 Euro zusammen. Das Geld fließt nun in ein besonderes Angebot, von dem die Kinder und die Eltern auf der Onkologischen Station im Klinikum Karlsruhe profitieren. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten die Unternehmen der Automeile Husarenlager in Karlsruhe im Herbst ihr traditionelles Oktoberfest mit einem bunten Programm. Die Erlöse […]

continue reading

Klinikum Karlsruhe verbessert Service für Patienten in der Zentralen Notaufnahme

Das Städtische Klinikum Karlsruhe erweitert seinen Service für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und baut damit sein Zentrum für interdisziplinäre Akut- und Notfallmedizin (ZiAN) weiter aus: Ab sofort können die aktuellen Warte- und Behandlungszeiten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) für Erwachsene als Teil des ZiAN sowohl auf der Webseite des Klinikums als auch auf […]

continue reading

„Raum der Stille“: Klinikum Karlsruhe eröffnet besonderen Rückzugsort

Zentral im Neubau Haus M gelegen, besticht der Raum durch seine künstlerische Ausgestaltung. Das Städtische Klinikum Karlsruhe und insbesondere der 2021 in Betrieb genommene Neubau Haus M sind ein Ort der Hightech-Medizin: In den Operationssälen, in der Zentralen Notaufnahme und auf den Intensiv- und Normalstationen werden rund um die Uhr Patientinnen und Patienten auf höchstem […]

continue reading

Von der Lustdrüse zur Frustdrüse?

Zwischen Harnblase und Beckenboden gelegen, erfüllt die Prostata wichtige Funktionen bei der Bildung der Samenflüssigkeit und ist abhängig vom Hormonstoffwechsel des Mannes. Mit zunehmendem Alter nimmt die Größe der Prostata jedoch in der Regel zu. Von dieser zumeist gutartigen Vergrößerung betroffene Männer leiden dann an nächtlichem Harndrang, schwachem Harnstrahl und möglicherweise Inkontinenz: Die Lustdrüse wird […]

continue reading

Spendenrekord für krebskranke Kinder am Klinikum Karlsruhe

Die FUoKK-Laufgruppe hatte beim traditionsreichen Spendenlauf im Rahmen des Karlsruher Baden-Marathon nicht nur das sechste Mal den Pokal als bestes Team gewonnen, sondern auch eine neue Rekordsumme von 16.678,93€ erlaufen. Die Spende geht direkt in die Versorgung von krebskranken Patientinnen und Patienten auf der Kinderonkologischen Station der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum […]

continue reading

„Raum der Stille“: Klinikum Karlsruhe eröffnet besonderen Rückzugsort

Der neue Raum der Stille im Klinikum Karlsruhe soll Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Besinnung und zum Durchatmen geben, Trost, Kraft und Hoffnung spenden. Zentral im Neubau Haus M gelegen, besticht der Raum durch seine künstlerische Ausgestaltung. Er ist einer der wenigen Räume im Städtischen Klinikum Karlsruhe, in dem nicht den […]

continue reading