Die Baustellen im Klinikum hautnah erleben

Das Team Neubau lädt am 14. November zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Klinik vom Spital zum modernen Krankenhaus ein. Nach einer kurzen thematischen Einführung geht es mit Bauleiter Markus Riester und seinem Stellvertreter Joachim Meyer direkt raus auf den Campus und entlang der Neubauprojekte. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf dem künftigen […]

continue reading

Tag der Ausbildung am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Lehrende und Lernende stellen beim Tag der Ausbildung die vielfältigen Ausbildungsangebote des Klinikums vor. Das Motto 2019 lautet: „Berufsausbildung: informieren, entscheiden, planen TU ES“. Junge Frauen und Männer wie auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich ein Bild von der Vielfältigkeit der Gesundheitsberufe zu verschaffen. Informationsstände, Gespräche mit Auszubildenden und Pädagogen sowie eine […]

continue reading

Endometriose verstehen

Starke Schmerzen im Unterbauch, schmerzhafte und unregelmäßige Monatsblutungen sowie ungewollte Kinderlosigkeit, Müdigkeit und Allergien – Endometriose kennt viele Symptome. Anlässlich des Tags der Endometriose informieren die Endometriosezentren des Städtischen Klinikums Karlsruhe und der ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe (Standort Diakonissenkrankenhaus) am 12. November über Ausprägung, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung, bei der die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb […]

continue reading

Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen mit Magersucht eröffnet

Den Alltag gestalten, Freunde treffen, in die Schule gehen – für junge Menschen mit Anorexia nervosa („Magersucht“) bedeuten diese eigentlich selbstverständlichen Dinge oft große Herausforderungen. Mädchen und junge Frauen, die ihre stationäre Behandlung hinter sich haben, können ab sofort in der Intensivwohngruppe Orexis weiterbetreut werden. Die Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie am Städtischen Klinikum Karlsruhe und […]

continue reading

Fuß und Sprunggelenk: Was tun bei Fußschmerzen?

Untersuchungen haben gezeigt, dass ungefähr 98 Prozent aller Menschen mit gesunden Füßen zur Welt kommen. Aber nur noch 40 Prozent von ihnen haben gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind. Mediziner gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Probleme auf genetische Veranlagung zurückzuführen sind und zwei Drittel auf Veränderungen durch den täglichen Gebrauch. Schmerzen an […]

continue reading

Komplementärmedizin und Naturheilverfahren

Die Frauenklinik und die Medizinische Klinik III des Städtischen Klinikums Karlsruhe sowie niedergelassene Frauenärzte bieten ein innovatives Informationsangebot bei Krebserkrankungen an. Mit dem Informationsangebot möchten die beteiligten Ärztinnen und Ärzte im Rahmen von 60 minütigen themenbezogenen Workshops Informationen zu verschiedenen Bereichen der Komplementärmedizin anbieten. Beteiligt sind Mediziner und Pflegekräfte der Frauenklinik und der Medizinischen Klinik […]

continue reading

Meine Bauchspeicheldrüse ist krank – was nun?

Wie gewohnt nimmt der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP e.V.) den Tag der Bauchspeicheldrüse zum Anlass, Patienten, Angehörige und Interessierte über die verschiedenen Erkrankungen des Pankreas sowie deren Diagnose und Behandlung zu informieren. Der AdP-Regionalgruppe Karlsruhe lädt deshalb gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie sowie der Medizinischen Klinik II am 5. November ins Städtische […]

continue reading

Früherkennung rettet Leben

Der Oktober ist Brustkrebsmonat. Mit Aktionen und Projekten sollen die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Denn jährlich erkranken in Deutschland etwa 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. „Kann ich mich vor Brustkrebs schützen – Prävention und Früherkennung“ lautet denn auch der Titel eines Arzt-Patienten-Forums des Städtischen Klinikums Karlsruhe in […]

continue reading

Was tun, wenn der Blutdruck stark schwankt?

Mit zunehmendem Alter steigt auch die Gefahr für erhöhten Blutdruck. Viele Patienten wissen um ihre Erkrankung, sehen sich aber trotz der Einnahme von Medikamenten stark schwankenden Blutdruckwerten ausgesetzt. Beim aktuellen Treffen der Bluthochdruckselbsthilfegruppe erklärt Prof. Dr. Martin Hausberg, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I, wieso der Blutdruck schwanken kann und was Patienten und Ärzte dagegen tun […]

continue reading

Komplementärmedizin und Naturheilverfahren

Die Frauenklinik und die Medizinische Klinik III des Städtischen Klinikums Karlsruhe sowie niedergelassene Frauenärzte bieten ein innovatives Informationsangebot bei Krebserkrankungen an. Mit dem Informationsangebot möchten die beteiligten Ärztinnen und Ärzte im Rahmen von 60 minütigen themenbezogenen Workshops Informationen zu verschiedenen Bereichen der Komplementärmedizin anbieten. Beteiligt sind Mediziner der Frauenklinik und der Medizinischen Klinik III des […]

continue reading