Damit Patienten während der Corona-Pandemie Besuche durch Angehörige bekommen können, gleichzeitig aber die Vorgaben der „Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen“ des Landes Anwendung finden, setzt das Städtische Klinikum Karlsruhe seit Mitte Mai auf zentrale Registrierungsstellen, an denen die notwendigsten Daten der Besucher erfasst werden. Ab sofort haben Smartphone- und PC-Nutzer die Möglichkeit, für diese Registrierung vorab […]
continue reading
Freundliche Räume und modernes Betreuungskonzept
Helle, freundliche Atmosphäre, neue Aufteilung der Räumlichkeiten, moderne Behandlungskonzepte: Mit dem Umbau der Intensivstation P10 und der Krisenambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in der Kaiserallee hat das Städtische Klinikum Karlsruhe die Bedingungen für seine Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden verbessert und gleichzeitig die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Behandlung psychisch erkrankter […]
continue reading
Unsichtbar, schonend und zuverlässig
Rund 77.000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr einen Herzschrittmacher. Die Mehrzahl davon konnte bislang nur mit einem konventionellen System versorgt werden, bei dem Elektroden von außen ins Herz führen. Jetzt haben die Kardiologen am Städtischen Klinikum Karlsruhe zum ersten Mal in Baden-Württemberg einen sondenlosen Zweikammer-Herzschrittmacher minimalinvasiv direkt ins Herz implantiert. Der Micra™-AV, der von […]
continue readingModerne Räumlichkeiten für Patienten und Mitarbeitende
Helle, freundliche Atmosphäre, neue Aufteilung der Räumlichkeiten, mehr Sicherheit: Mit dem Umbau der Intensivstation P10 und der Krisenambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in der Kaiserallee schafft das Städtische Klinikum Karlsruhe bessere Bedingungen für seine Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden. Ziel ist es einerseits, die Überwachungssituation für die schwerkranken Patientinnen und Patienten […]
continue reading
10.000 Atemschutzmasken für die Behandlung von COVID-19-Patienten
Die Beschaffung von Schutzanzügen und -masken hat die Gesundheitseinrichtungen seit Beginn der Corona-Pandemie vor große logistische und finanzielle Herausforderungen gestellt. Umso größer ist die Freude am Städtischen Klinikum Karlsruhe über die Lieferung von 10.000 Atemschutzmasken. Die Masken kommen von einem chinesischen Partnerinstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Koordiniert hat die Spende Prof. Thomas Hirth, […]
continue readingEin Hauch von Motorsport-Feeling in der Neurochirurgischen Klinik
Am 22. Juni ist es endlich soweit. Dann findet ein Rennwagen des KA-RaceIng-Teams seine zweite Heimat im Ambulanzbereich der Neurochirurgischen Klinik. „Eigentlich sollte das Fahrzeug bereits im März an die Klinik übergeben werden. Da hat uns aber die Corona-Pandemie einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht“, erklärt Klinikdirektor und Geschäftsführer Uwe Spetzger. „Umso mehr freuen […]
continue reading
600 Schutzanzüge aus China
„In Freundschaft verbunden“ steht auf 26 Kartons, die das Städtische Klinikum Karlsruhe aus China erhalten hat. Darin lagern 600 Schutzanzüge und Schutzschuhe, die den Beschäftigten den sicheren Umgang mit COVID-19-Patienten und potenziell Erkrankten ermöglichen werden. Gespendet hat die Ausrüstung die Deutsche China-Gesellschaft e.V. „Die Anzüge und Schuhe kommen aus der chinesischen Provinz Zhejiang, die zu […]
continue reading
Nervennahrung für das Klinikum Karlsruhe
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Oliver Hölzer, langjähriger Spendenläufer für den DRK-Kindernotarztwagen, etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den vielen helfenden Händen in Kliniken, Pflegeheimen, Rettungsdiensten und anderen sozialen Einrichtungen in dieser herausfordernden Zeit Danke zu sagen. Als ambitionierter Läufer ist er auch während der Pandemie regelmäßig gelaufen. Lediglich seine Laufstrecke rund um Hagsfeld […]
continue reading
3.400 Liter für das Klinikum Karlsruhe
Mit der Aktion „Kumpf hilft!“ hat der Fruchtsafthersteller Kumpf die Beschäftigten des Städtischen Klinikums Karlsruhe kostenlos mit Multivitaminsaft versorgt. Morgens brachte ein LKW fünf Paletten Getränkekartons mit insgesamt 3.400 Liter auf den Campus. „Wir möchten uns beim Personal im Klinikum bedanken, das auch in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten so viel Einsatz zeigt“, sagte Unternehmenssprecherin […]
continue readingLockerungen bei der Besuchsregelung
Im Zuge der Corona-Pandemie setzte das Klinikum Mitte März auf Basis der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung − Corona-VO) ein umfassendes Besuchsverbot in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt mussten Patientinnen und Patienten, abgesehen von wenigen Ausnahmen, auf Besuche während ihres Klinikaufenthalts verzichten. „Das war für die Patienten, ihre […]
continue reading