Klinikum Karlsruhe reformiert Notfallversorgung: Wie Patientinnen und Patienten profitieren

Patientinnen und Patienten im Notfall noch schneller und zielgerichteter versorgen und klinikinterne Prozesse beschleunigen – mit diesen Zielen hat das Klinikum Karlsruhe seine Notfallmedizin neu aufgestellt. Seit Kurzem arbeiten die Zentrale Notaufnahme für Erwachsene, die Zentrale Aufnahmestation, das Medizinische Versorgungszentrum Notfallmedizin und sowohl die präklinische als auch klinische Notfallmedizin unter dem Dach des Zentrums für […]

continue reading

Streik am Freitag und Dienstag

Für Freitag, 7. März, und Dienstag, 11. März, hat die Gewerkschaft ver.di im Rahmen ihrer Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden zum Streik aufgerufen. Davon betroffen ist auch das Klinikum Karlsruhe. Für Patientinnen und Patienten des Städtischen Klinikums Karlsruhe kann der Streik zu Verschiebungen geplanter Behandlungen und Operationen führen. Betroffene Patientinnen und Patienten werden vom Klinikum direkt […]

continue reading

Leiterin der Kinderchirurgie und –urologie am Klinikum Karlsruhe zur Professorin ernannt

Mit der Verleihung der außerplanmäßigen Professur durch Rektorin Prof. Dr. Karla Pollmann würdigt die Eberhard Karls Universität Tübingen die Leistungen von Prof. Dr. Verena Ellerkamp im Bereich Kinderchirurgie, Kinderonkologie, Kinderurologie und Kindergynäkologie. Thema ihrer Habilitationsschrift waren „Untersuchungen an malignen epithelialen Lebertumormodellen des Kindesalters in vitro und in vivo“. Darüber hinaus hat Prof. Ellerkamp im Rahmen […]

continue reading

Kniearthrose, was nun? – von der interventionellen Radiologie bis zur Knieprothese

Das Knie ist eines der großen Gelenke im Körper und besteht aus Knochen, Bändern und Knorpeln. Es wird bei jeder Bewegung beansprucht und trägt das ganze Körpergewicht. Eine degenerative Gelenkerkrankung, die sich durch Abnutzungserscheinungen am Gelenkknorpel äußert, ist die Arthrose. Sie kann im fortgeschrittenen Stadium starke Schmerzen hervorrufen und die Beweglichkeit einschränken. Beim Forum Gesundheit […]

continue reading

Neue Brücke am Klinikum Karlsruhe verbessert Versorgung für Patientinnen und Patienten

Mit dem Schnitt durch das rote Band ist es nun offiziell: Ab sofort verbindet eine 84 Meter lange Brücke über die Franz-Lust-Straße das Klinikum Karlsruhe mit der benachbarten Helios Klinik für Herzchirurgie. Das Bauwerk hat eine große Bedeutung für Notfallpatientinnen und -patienten und erleichtert gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den beiden Häusern. Die Brücke ist Teil […]

continue reading

Erfolgreiche Rezertifizierung als Vorhofflimmer-Zentrum

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) hat der Sektion Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe erneut die Zertifizierung als Vorhofflimmer-Zentrum erteilt. "Wir sind stolz darauf, dass wir unsere hohe Behandlungsqualität und damit unsere führende Stellung in der Region erneut unter Beweis stellen konnten", betont Prof. Dr. Julian Widder, Direktor der Medizinischen Klinik […]

continue reading

Todesereignis in der Familie – Wie sage ich es meinem Kind?

Im Palliativmedizinischen Kolloquium mit dem Titel „Wie sage ich es meinem Kind?“, das am 24. Februar im Klinikum Karlsruhe stattfindet, informieren die Referentinnen, wie Erwachsene Kinder in solchen Fällen bestmöglich einbinden können. Bei Schicksalsschlägen in der Familie versuche Erwachsene oft, Tatsachen zu verschleiern, bzw. zu beschönigen, um den Kindern die bittere Wahrheit zu ersparen. So […]

continue reading

Neues interdisziplinäres Team versorgt Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen am Klinikum Karlsruhe

Seit Januar bietet das Klinikum Karlsruhe eine neue und hochmoderne ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patientinnen und Patienten mit Tumoren im Magen-Darm-Trakt und in der Bauchhöhle an. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche, interdisziplinäre Behandlung durch Fachärztinnen und Fachärzte unterschiedlicher Disziplinen ermöglicht, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit komplexen onkologischen Erkrankungen zugeschnitten ist. […]

continue reading

Welcher Blutdrucksenker ist der richtige für mich?

Bluthochdruck ist gerade unter älteren Menschen weit verbreitet. Nicht oder falsch behandelt kann er schlimme gesundheitliche Folgen haben. Ein gesunder Lebensstil ist dabei die „beste Medizin“. Wo diese nicht ausreicht, können blutdrucksenkende Medikamente die so genannte Hypertonie effektiv bekämpfen. Die verschiedenen Medikamentenklassen setzten an unterschiedlichen Organen an, die den Blutdruck steuern: im Gehirn, am Herz, […]

continue reading

Neue Leitung der Augenklinik am Klinikum Karlsruhe offiziell begrüßt

Mit einer Willkommensfeier sind Dr. Andreas Buchholz und Dr. Heink de Groot offiziell als neues Führungstandem der Augenklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe begrüßt worden. Beide bringen langjährige Erfahrung mit sowie den Innovationsgeist, um die erstklassige Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter auszubauen. Dr. Andreas Buchholz, bisher Leitender Oberarzt der Augenklinik, und Dr. Heink de Groot, […]

continue reading