Wenn das Händchen zum Mund geht

Die Natur hat´s doch ein wenig schwieriger gemacht als angenommen. Das richtige Stillen will gelernt sein. Das jedenfalls hat das Team um Stationsleiterin Judith Ihnen über die Jahre festgestellt. Die ausgebildete Still- und Laktationsberaterin bietet daher im Wechsel mit ihrer Kollegin Martina Königs an der Mutter-Kind-Klinik des Eli regelmäßig einen Stillkurs an: „Der Bedarf ist […]

continue reading

Mit Wissenschaft, Leidenschaft und Humor: Offizieller Abschied von Prof. Wolfgang Kölfen

150 Weggefährten und Vertreter des öffentlichen Lebens bereiteten im Borussia-Park dem langjährigen Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik einen persönlichen Abschied. Dass Prof. Wolfgang Kölfen die Kinder- und Jugendklinik in seinen 23 Jahren als Chefarzt weit über den Tag hinaus nachhaltig geprägt hat, lässt sich an vielen Fakten festmachen. Mit 96 Betten hat er die Klinik […]

continue reading

Elternschule am Eli startet wieder durch

Die Leiterin der Elternschule am Eli musste über Wochen Anfragen von interessierten Eltern auf Eis legen. „Wir haben in der Corona-Krise tatsächlich massig Emails und Anrufe bekommen“, bedauert Nicole Schmelcher-Fabri. Besonders die Kurse zur Geburtsvorbereitung und die Kinderkurse waren von der Pandemie betroffen: „Die Mütter und Väter fragen mich ständig, ab wann kann man sich […]

continue reading

Elternschule am Eli startet wieder durch

Die Leiterin der Elternschule am Eli musste über Wochen Anfragen von interessierten Eltern auf Eis legen. „Wir haben in der Corona-Krise tatsächlich massig Emails und Anrufe bekommen“, bedauert Nicole Schmelcher-Fabri. Besonders die Kurse zur Geburtsvorbereitung und die Kinderkurse waren von der Pandemie betroffen: „Die Mütter und Väter fragen mich ständig, ab wann kann man sich […]

continue reading

PD Dr. Mirja Neizel-Wittke neue Chefärztin

Das Elisabeth-Krankenhaus hat ab dem 1. April eine Chefärztin: PD Dr. Mirja Neizel-Wittke tritt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie die Nachfolge von Professor Georg Sabin an. Die 42-Jährige, die zuvor lange Oberärztin an der Uni-Klinik in Düsseldorf war, arbeitet bereits seit eineinhalb Jahren in der Kardiologie des Elisabeth-Krankenhauses. Seit Oktober 2018 ist sie […]

continue reading

Corona-Virus ist für Schwangere kein Grund zur Sorge

Chefarzt Dr. Harald Lehnen: „Die meisten Geburten laufen bei uns ab wie immer. Auf mit Corona infizierte Schwangere sind wir bestens vorbereitet.“ Eine neue Hotline im Elisabeth-Krankenhaus gibt Schwangeren Antworten auf ihre Fragen. Schwangere Frauen können sich auch in Zeiten des Corona-Virus uneingeschränkt auf ihre Geburt freuen. „Das Virus hat auf die Schwangerschaft und die […]

continue reading

Gemeinsam etwas schaffen hilft Kindern

„Die Solidarität ist berührend.“ Der Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Eli, Prof. Dr. Wolfgang Kölfen, nahm nur zu gerne den Scheck der Dorfgemeinschaft Holzweiler e.V. entgegen: „Die Spende fließt in die Finanzierung der Angebote oder Dinge, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Dazu gehört zum Beispiel die Arbeit der Erzieherinnen, aber […]

continue reading

Kinderklinik wurde zum jecken Nest

„Sie kommen“, schallte es durch den Korridor der Kinderklinik am Eli. Und tatsächlich: im Nu verwandelte sich das Untergeschoss tatsächlich in einen „Empfangssaal“ für das Kinderprinzenpaar des MKV. Neval Sevdi hatte zusammen mit Kolleginnen und stationär aufgenommenen Kindern für die nötige Dekoration gesorgt. An den Wänden hängen viele bunte Luftballons und närrische Motive. Ein wahres […]

continue reading

Bastelmaterial für kranke Kinder

Sie waren gekommen, um sich zu bedanken. Und dann bekommen Claudia Consoir-Taube und ihre drei Mitstreiter aus dem TFA-Team gleich zu Beginn der Scheckübergabe ihrerseits ein liebevoll gestaltetes Dankeschön. Überreicht von Oberärztin Dr. Sabine Keiser: „Ein eigens für Sie gebastelter Orden, weil Sie unser Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit Ihrer Spende bedenken.“ Die Auszeichnung […]

continue reading

Nicht immer sind’s die Hämorrhoiden

Die Ärzte im Darmzentrum der Städtischen Kliniken möchten aufrütteln. Und mit einem Tabu aufräumen, und in bester Absicht Angst abbauen. Im Jahr werden am Eli rund 200 Operationen am Dick- und Mastdarm vorgenommen., „Hinzu kommen etwa 250 Endgriffe am Enddarm. Zudem werden in der zum Darmzentrum gehörenden Klinik für Gastroenterologie 1.600 Darmspiegelungen durchgeführt “, hat […]

continue reading