Eine Befragung unter mehr als 100 Patienten, die während der Pandemie in den Städtischen Kliniken stationär behandelt worden, ergibt ein eindeutiges Bild. Die Schutzmaßnahmen gegen das Virus und den Service im Haus in diesen Wochen findet eine sehr große Mehrheit der Befragten sehr gut. Zum umfangreichen Sicherheitskonzept, mit dem die Städtischen Kliniken auf das Corona-Virus […]
continue reading
Impfen der Eli-Beschäftigten hat begonnen
Annika Haupt ist die Erste im hauseigenen Impfzentrum der Städtischen Kliniken. Sie ist 21 und arbeitet auf der Intensivstation: „Ich will mich unbedingt impfen lassen.“ Sorgen macht sie sich nicht. Sie ist im Gegenteil sehr motiviert: „Egal welche Impfung, ich habe noch nie reagiert. Und vor allem möchte ich Vorbild sein.“ Der Ärztliche Direktor Dr. […]
continue reading
Qualitätssiegel Geriatrie für das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
Der Bundesverband Geriatrie stuft die Qualität der Altersmedizin in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach als überdurchschnittlich gut ein. Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wird nur ein kleiner Teil der Geriatrien in deutschen Kliniken. Auszeichnungen sind für das Team der Geriatrie der Städtischen Kliniken in den vergangenen Jahren ein stetiger Begleiter der Arbeit. Erst vor wenigen Wochen hat […]
continue reading
Diese Zahl hat es in der Stadt noch nicht gegeben
Mittwoch, 09. Dezember, 4:49 Uhr: Karim. „Er kam, sah und siegte“, wandelte der Chefarzt der Frauenheilkunde am Eli, Dr, Harald Lehnen, das historische Zitat ab, mit dem er die „die absolut problemlose Geburt“, charakterisierte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Städtischen Kliniken, Bernd Meisterling-Riecks, hatte es sich nicht nehmen lassen, den neuen Mönchengladbacher Erdenbürger zu begrüßen. […]
continue reading
Neuer Aufsichtsrat setzt auf Kontinuität
Die Städtischen Kliniken haben einen neuen Aufsichtsrat. Auf der konstituierenden Sitzung wurde Bernd Meisterling-Riecks zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören zudem die Ratsfrauen Verena Rhein, Nicole Wilms, Monika Schuster, Anna Bögner, und Marion Gutsche an. Oberbürgermeister Felix Heinrichs hat als Vertreter der Stadt seinen Sitz in dem Gremium. Claudia Scheffler, Petra Votem und […]
continue reading
Soldaten bekamen unerwartet „Unterstützung“
Kurz vor Dienstschluss gab es für die vier Soldaten eine Überraschung, die so wohl in keiner Dienstanweisung steht. Monika Berten, die scheidende Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Kliniken, war mit ihrer Kollegin Manuela Luhnen, die ebenfalls nicht mehr dem neuen Aufsichtsrat angehören wird, gekommen, um die Truppenstärke mit Schokoweihnachtsmännern zu erweitern: „Wir möchten uns heute im Namen […]
continue reading
3-D-Bilder und CT-Technik schonen den Patienten
„Wir können nun auch komplexe Behandlungen durchführen, die vorher so nicht möglich waren“, beschreibt der Chefarzt der Radiologie an den Städtischen Kliniken Prof. Dr. Dirk Blondin die neue Angiographie-Anlage (DSA), die gerade in Betrieb genommen wurde. Möglich machen dies die 3-D-Funktion des neuen Gerätes und die Möglichkeit, mit der DSA-Anlage CT Bilder zu erstellen. Die […]
continue reading
Drei Auszeichnungen für die Städtischen Kliniken
Erneut haben es die Städtischen Kliniken gleich dreimal in die jüngste Bestenliste des Magazins Focus zur deutschen Kliniklandschaft geschafft. Ausgezeichnet wurde zum wiederholten Male die Akutgeriatrie des Elisabeth-Krankenhauses als Top-Klinik ebenso wie deren Chefarzt Dr. Thomas Jaeger als Top-Mediziner in der Kategorie Altersmedizin. Außerdem wird das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt als Top regionales Krankenhaus genannt. Laut Focus […]
continue reading
Wenn das Händchen zum Mund geht
Die Natur hat´s doch ein wenig schwieriger gemacht als angenommen. Das richtige Stillen will gelernt sein. Das jedenfalls hat das Team um Stationsleiterin Judith Ihnen über die Jahre festgestellt. Die ausgebildete Still- und Laktationsberaterin bietet daher im Wechsel mit ihrer Kollegin Martina Königs an der Mutter-Kind-Klinik des Eli regelmäßig einen Stillkurs an: „Der Bedarf ist […]
continue reading
Mit Wissenschaft, Leidenschaft und Humor: Offizieller Abschied von Prof. Wolfgang Kölfen
150 Weggefährten und Vertreter des öffentlichen Lebens bereiteten im Borussia-Park dem langjährigen Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik einen persönlichen Abschied. Dass Prof. Wolfgang Kölfen die Kinder- und Jugendklinik in seinen 23 Jahren als Chefarzt weit über den Tag hinaus nachhaltig geprägt hat, lässt sich an vielen Fakten festmachen. Mit 96 Betten hat er die Klinik […]
continue reading