Endlich komplett: Johannesfigur steht wieder auf dem Altar in der Klosterkirche

Im Jahr 2018 war der Heilige Johannes aus der Klosterkirche in Schöntal gestohlen worden: Die feine Alabasterfigur ist Teil einer Kreuzigungsdarstellung auf einem der Altäre der barocken Kirche. Im Sommer konnte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg das kostbare Stück zurückgeben – und inzwischen steht die barocke Skulptur wieder an ihrem angestammten Platz, wie seit mehreren Jahrhunderten. Grosses […]

continue reading

Ein Blick hinters geschlossene Portal: Die Gemälde werden gereinigt und gesichert

Im Oktober präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein neues, verändertes Konzept für die Beletage im Residenzschloss Rastatt – mit dem Ziel, die Schätze des Türkenlouis und der Markgräfin Sibylla Augusta in einem besseren Zusammenhang zu zeigen. Nur zwei Wochen später musste das Residenzschloss Rastatt coronabedingt schließen, wie alle Monumente der Staatlichen Schlösser und […]

continue reading

Gießkanne um Gießkanne: Im Schlossgarten wird auch im Winter gearbeitet

Stille Zeit im Schlossgarten Weikersheim? Nicht für das Team um Schlossgärtnerin Sandra Özkan. Die große Sammlung der Kübelpflanzen in den Orangeriegebäuden brauchen tägliche Pflege. Und manche Besonderheiten blühen gerade jetzt – etwa die Zitrus-Bäume und eine besondere Passionsblume. Kostbare Kübelpflanzen im Winterquartier Hintergrundarbeit im Schlossgarten Weikersheim: Schlossgärtnerin Sandra Özkan und ihr Team sind auch in […]

continue reading

Forschung aus erster Hand: Sonderführung am 4. Oktober

Wie wurde eine Zisterzienserkirche geplant und gebaut? Überraschende Erkenntnisse ergaben sich bei der Restaurierung der Klosterkirche, die 2013 abgeschlossen wurde. Diese Forschungsergebnisse werden bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand – Einblicke in die Baugeschichte der Klosterkirche“ am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr präsentiert. Für die Führung ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon 062 21. […]

continue reading

Kein Weihnachtsmarkt – aber adventliches Programm im Schloss

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben lange abgewartet, aber die aktuelle Entwicklung macht die Entscheidung eindeutig: Der geplante Weihnachtsmarkt am Schloss kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Die derzeit gültigen Regeln der Corona-Verordnung würden die Personenzahl stark limitieren – und dass neue Regelungen ab Dezember mehr Möglichkeiten bieten werden, ist gegenwärtig nicht abzusehen. „Es […]

continue reading

Kloster und Schloss Salem: „Erlebnistag im Kloster“ am 11. Oktober unter dem Motto “ Klöster für die Ewigkeit“

Auch in Zeiten von Corona findet der beliebte „Erlebnistag im Kloster“ statt, den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kloster Bronnbach bei Wertheim veranstalten. Am 11. Oktober bieten die teilnehmenden Klöster unter dem Motto „Klöster für die Ewigkeit“ ein Programm für die ganze Familie– so auch in Kloster und Schloss Salem. Hier […]

continue reading

Kloster Schussenried: „Erlebnistag im Kloster“ am 11. Oktober: Familienprogramm zur „Kind“-Ausstellung

Auch in Zeiten von Corona findet der beliebte „Erlebnistag im Kloster“ statt, den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit Kloster Bronnbach bei Wertheim veranstalten. Am 11. Oktober bieten die teilnehmenden Klöster unter dem Motto „Klöster für die Ewigkeit“ ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene: Kloster Schussenried lädt zu einem Familientag rund um […]

continue reading

Die Zisterzienser und das Wasser: Ulrich Knapp präsentiert die neuesten Forschungen

Die Beherrschung der Wassertechnik war eine der Grundlagen für den großen wirtschaftlichen Erfolg der Zisterzienser. Eine neue Publikation verbindet die Erkenntnisse über dieses mittelalterliche Technikwissen mit der genauen Betrachtung der drei großen Zisterzienserklöster in Südwestdeutschland: Bebenhausen, Maulbronn und Salem. Der Autor Dr. Ulrich Knapp untersucht die Wassersysteme der drei Klöster und vergleicht die Anlagen – […]

continue reading

Am Samstag: historische Äpfel aus dem Schlosspark für einen guten Zweck

Am Samstag gibt’s fürstliches Obst auf dem Mergentheimer Markt: Äpfel aus dem Schlosspark. Die Bäume im historischen Garten beim Residenzschloss sind von Mitgliedern des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel abgeerntet worden und werden am 26. September auf dem Marktplatz gegen Spenden verkauft. Was übrig bleibt, wandert in den Tafelladen. Außerdem bietet der Förderverein selbstgebackenen Kuchen am […]

continue reading

Schloss Bruchsal: Führung auf den Spuren der deutsch-französischen Beziehungen im Schloss

Am Sonntag, den 27. September geht es in der Sonderführung unter dem Titel „Von Versailles nach ganz Europa“ um die prägende Wirkung Frankreichs – nicht nur auf die barocke Lebensart und Kultur. Für die Führung im Schloss Bruchsal um 15 Uhr ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. Von […]

continue reading