Die Plakataktion “Vermisst in Benin”, die noch bis zum 11. Januar 2021 im Dresdner Stadtgebiet zu sehen sein wird, ist eine Intervention des Künstlers Emeka Ogboh. Gegenstand der Intervention sind die Benin-Bronzen aus der Sammlung des Museums für Völkerkunde Dresden. Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um Skulpturen aus dem historischen Königreich Benin im heutigen […]
continue readingKupferstich-Kabinett erhält die Sammlung von Beuys-Zeichnungen der Familie Bastian als Dauerleihgabe, verbunden mit einer bedeutenden Schenkung
173 Zeichnungen von Joseph Beuys aus der Sammlung Heiner, Céline und Aeneas Bastian gehen als Dauerleihgabe an das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Gefestigt wird die Kooperation in den nächsten zehn Jahren durch Schenkungen ausgewählter Zeichnungen, an deren Anfang das Blatt „Raum für Filzplastiken“ von 1963 steht. Mit der Dauerleihgabe kommt eines der umfangreichsten […]
continue readingStaatliche Kunstsammlungen Dresden starten digitalen Adventskalender
Auch im Dezember müssen die Museen aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie geschlossen bleiben. Um den Besucherinnen und Besuchern dennoch in Zeiten des Social Distancing Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu ermöglichen, startet der Museumsverbund einen Online-Adventskalender unter dem Hashtag #wiröffnentüren. Vom 1. Dezember 2020 bis Heiligabend öffnet sich jeden Tag ein […]
continue reading
Die berühmten Porträtmumien Augusts des Starken
Drei besondere Mumien stehen erstmals im Mittelpunkt einer umfassenden Studie: die einzig komplett erhaltenen Mumien mit Mumienporträt und Mumientuch aus Sakkara. Sie gelten als seltene Beispiele für die Mumifizierungstradition in der Nekropole in spätrömischer Zeit (3.-4. Jahrhundert n. Chr.). Ein internationales Team aus Mumienforscher*innen und Ägyptolog*innen hat neben Fund- und Sammlungsgeschichte sowie dem aufwändigen Dekorationsprogramm […]
continue readingDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bleiben vom 2. bis 30. November 2020 geschlossen
Gemäß der Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen vom 30. Oktober 2020 bleiben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab Montag, den 2. November 2020 zunächst bis 30. November 2020 geschlossen. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und können zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Für eine Erstattung von Tickets oder eine Rückabwicklung von Führungen können sich Besucherinnen und […]
continue reading
Holger Liebs wird neuer Leiter der Abteilung Medien und Kommunikation der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
Zum 1. November 2020 wird Holger Liebs (54) neuer Leiter der Abteilung Medien und Kommunikation. Er folgt damit auf Dr. Stephan Adam, der nach 15 Jahren bei den SKD an das Deutsche Historische Museum in Berlin wechselte. Als Kunsthistoriker und Journalist verfügt Liebs über jahrzehntelange Erfahrung an den Schnittstellen zwischen internationalem Medien- und Kunstbetrieb. Von […]
continue readingVorverkauf für Sonderausstellung „Vermeer“ startet
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 ab 10 Uhr beginnt der Ticket-Vorverkauf für die Sonderausstellung „Vermeer. Vom Innehalten“, die ab dem 19. März 2021 in der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu sehen sein wird. Für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird die Ausstellung eine der spektakulärsten Schauen in der Geschichte des Museumsverbundes […]
continue readingEuropäischer Tag der Restaurierung in der Gemäldegalerie Alte Meister
Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 findet der 3. Europäische Tag der Restaurierung statt. In diesem Jahr beteiligen sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) mit einem Programm in der neueröffneten Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800. Der Europäische Tag der Restaurierung möchte das öffentliche Bewusstsein für die Kulturguterhaltung schärfen und einen Einblick in den […]
continue readingEinsamkeit und Empathie – Staatliche Kunstsammlungen Dresden stellen Jahresthema und Programm 2021 vor
Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz gaben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) heute ihre Ausstellungshighlights 2020/21 bekannt. Neben der Ausstellung „1 Million Rosen für Angela Davis“, die ab dem 10. Oktober 2020 in der Kunsthalle im Dresdner Lipsiusbau das Publikum empfangen wird, beschließt das Kupferstich-Kabinett im November sein 300-jähriges Jubiläum mit der Ausstellung „Crossing Borders. Sammeln für […]
continue readingOrtsgespräche – Eine Initiative der Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Seit 2018 befindet sich die Schenkung Sammlung Hoffmann in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Einer ihrer Leitgedanken ist es, die Kraft zeitgenössischer Kunst als Impulsgeberin für epochen-, kultur- und regionenübergreifende Diskurse freizulegen. Die „Ortsgespräche“ sind Teil ihres Jahresprogrammes 2020 und ergänzen die zahlreichen Aktivitäten der SKD auch außerhalb der Ballungszentren Sachsens. Mit den „Ortsgesprächen“ möchte […]
continue reading