Die Bundesregierung plant die Geringfügigkeitsgrenze bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Minijob) anzuheben. Der Gesetzentwurf, der in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag beraten wird, sieht vor, dass dies künftig an die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gekoppelt sein soll. Der Präsident des Sozialverband Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, sieht diese geplante Regelung kritisch: „Als SoVD begrüßen wir […]
continue readingSoVD.TV: „Wie solidarisch sind wir noch?“
Gäste sind u.a. Gregor Gysi (Die Linke) und ver.di-Chef Frank Werneke. SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Corona, die Folgen der Pandemie, der Ukrainekrieg und die Herausforderungen daraus sind Gradmesser für unsere Solidarität.“ Berlin. Am Dienstag, 26. April 2022 um 13.00 Uhr geht die nächste Ausgabe des neuen Talk-Formats on air. „SoVD.TV“ ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei […]
continue readingSoVD erneuert Forderung nach vierter Stufe der Ausgleichsabgabe
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Etwa 25 Prozent der Unternehmen in Deutschland beschäftigen nicht einen Menschen mit Behinderung. Sie verweigern somit de facto die Inklusion.“ Im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales findet am kommenden Montag eine Anhörung zum Thema „Inklusiver Arbeitsmarkt und Partizipation“ statt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) nutzt diese Gelegenheit und erneuert seine Forderung nach einer […]
continue readingSoVD fordert sofortige Anhebung des Mindestrentenniveaus auf 50 Prozent
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Es muss sichergestellt werden, dass die Einführung der teilweisen Kapitaldeckung nicht zu einer Schwächung der gesetzlichen Rentenversicherung führt.“ Der Sozialverband Deutschland (SoVD) weist erneut darauf hin, dass auch Rentner*innen unter den aktuellen Preissteigerungen leiden und stärker entlastet werden müssen. SoVD-Präsident Adolf Bauer hatte sich diesbezüglich bereits Ende März in einem offenen Brief […]
continue readingSoVD begrüßt Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch Verbesserungen für rund 3 Millionen Erwerbsminderungsrentner*innen auf den Weg gebracht. SoVD-Präsident Adolf Bauer begrüßt, dass eine langjährige Forderung des Sozialverband Deutschland (SoVD) nun endlich umgesetzt wird. „Als SoVD setzen wir uns seit Langem dafür ein, dass die in den letzten Jahren erreichten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen auch auf den Bestand […]
continue reading„Entlastungs-Gießkanne“ wirkt nur kurzfristig
Das heute von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Entlastungspaket zu den immer weiter steigenden Energiekosten bewertet der SoVD grundsätzlich positiv. Präsident Adolf Bauer: „Gut, dass viele Menschen nicht mit den galoppierenden Preisen allein gelassen werden. Wir spüren täglich den immer stärker ansteigenden Druck, der auf unseren Mitgliedern lastet. Die getroffenen Maßnahmen werden zu einer […]
continue readingGemeinsamer Aufruf: Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente schnellstmöglich einführen
In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. Rund 40 Prozent der Menschen in Haushalten mit Erwerbsminderungsrenten sind armutsgefährdet. Das Bündnis, bestehend aus Sozialverband Deutschland (SoVD), Sozialverband VdK Deutschland, Paritätischer Gesamtverband, Deutscher Gewerkschaftsbund […]
continue readingSoVD.TV: „Migrationsland Deutschland – die Chance für soziale Gerechtigkeit?
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die aktuellen Herausforderungen müssen schnell angepackt werden, aber wir brauchen auch klare Richtlinien und systematische Hilfe.“ Am Dienstag, 22. März 2022 geht um 13.00 Uhr die nächste Ausgabe des neuen Talk-Formats on air. „SoVD.TV“ ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat in Kooperation mit der strategischen Polit-PR-Agentur Nawrocki mit allen […]
continue readingSoVD begrüßt Verbesserungen beim Heizkostenzuschuss
SoVD-Präsident Adolf Bauer: “Es ist wichtig, dass die Menschen mit dem extremen Energiepreisanstieg nicht alleingelassen werden und ihnen schnell und unbürokratisch geholfen wird.“ Dass die Bundesregierung den geplanten Heizkostenzuschuss nicht nur an alle Wohngeldbeziehenden, sondern unter anderem auch an Auszubildende und BAföG-Empfänger*innen auszahlen möchte, begrüßt der SoVD ausdrücklich. “Es ist wichtig, dass die Menschen mit […]
continue readingEqual Pay Day und Internationaler Frauentag: Es bleibt viel zu tun
Im vom Sozialverband Deutschland (SoVD) ausgerufenen „Gleichstellungsmonat März“ stellen diese beiden Tage die Hauptsäulen dar: Der Internationale Frauentag am 8. März und heutige Equal Pay Day. Für die Forderung „Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ kämpft der SoVD seit vielen Jahren. SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König sieht eine Schlüsselrolle in den Gesundheits- und Pflegeberufen: „Gerade während […]
continue reading